Im DKMS-Talk: Dr. Katharina Riesner, Berliner Molekularbiologin und Stipendiatin der John Hansen Research Grants
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
am 11. Februar findet der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft statt, ausgerufen von den Vereinten Nationen. "Es braucht Wissenschaftlerinnen als Vorbilder, den Aufbruch traditioneller Rollenbilder und gezielte Förderung von Frauen und besonders Müttern", heißt es auf der Website.
Ein solches Vorbild ist Dr. Katharina Riesner, eine der vier DKMS-Stipendiatinnen 2019. Sie ist Molekularbiologin an der Berliner Charité, Wissenschaftlerin mit Leib und Seele, von Herzen gerne Mutter - und eine höchst interessante Gesprächspartnerin.
Den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen Dr. Katharina Riesner in einem spannenden Interview vorzustellen. Darin verrät sie zum Beispiel, warum im Bereich der Stammzelltransplantation noch so wenig geforscht wird und was die Nähe zur klinischen Praxis für sie so motivierend macht. Außerdem erzählt sie uns, warum ihrer Meinung nach immer noch so viele Führungspositionen von Männern besetzt sind und weshalb sie sich selbst gut vorstellen kann, Professorin zu werden.
Die DKMS ist bekannt als der weltweit größte Verbund von Stammzellspenderdateien. Auch auf der medizinisch-wissenschaftlichen Ebene setzt sich die gemeinnützige Organisation dafür ein, immer mehr Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen. Ein wichtiger Baustein dieser Arbeit ist die Nachwuchsförderung. Die John Hansen Research Grants der DKMS Stiftung Leben Spenden gehen seit 2015 jedes Jahr an bis zu vier herausragende Nachwuchswissenschaftler. Dotiert sind die Stipendien mit 240.000 Euro je Preisträger. 2019 setzten sich bei der Verleihung der Stipendien ausschließlich Frauen durch, darunter auch Dr. Katharina Riesner.
Gerne vermitteln wir Ihnen auf Wunsch auch den persönlichen Kontakt zu Frau Dr. Riesner. In jedem Falle freuen wir uns sehr, wenn Sie für das Interview in Ihrem Medium Verwendung finden.
Melden Sie sich sehr gerne bei Fragen oder wenn Sie etwas benötigen!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr DKMS-Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrebserkrankungen verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der schnellstmöglichen Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir mehr als neun Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS in wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de