DKMS & Wacken Open Air 2019 +++ Metalfan aus Bayern ist der erste Lebensretter aus der Kooperation
Liebes Redaktionsteam,
"Harte Schale, weicher Kern - die Szene ist sehr solidarisch, was man ihr optisch vielleicht nicht immer zutraut - man aber eindrucksvoll an dem Erfolg des Engagements des W:O:A für die DKMS sieht, so beschreibt Anton Kürzinger die Metalheads. Der 28-Jährige aus Attenkirchen in Bayern hatte sich 2014 beim Wacken Open Air als potenzieller Spender in die DKMS aufnehmen lassen und spendete kurz darauf Stammzellen für einen Patienten in den USA. Er war damit im Jahr 2015 der erste von aktuell 32 W:O:A-Spendern, die seit Beginn der Kooperation uneigennützig eine Lebenschance schenken konnten.
"Die Idee kam von einer Freundin, die mitbekommen hatte, dass es den DKMS-Stand gibt. Und so sind wir kurzentschlossen zusammen hingegangen", sagt Anton. "Grundsätzlich war mir das Thema bekannt, da kurz zuvor die Registrierungsaktion für einen Bekannten stattgefunden hatte.Ich fand es super, dass ich beim W:O:A die Chance bekommen habe, mich auch aufnehmen zu lassen." Dass er danach schon sehr bald wieder von der DKMS hören würde, damit hätte der im Garten- und Landschaftsbau tätige Metalfan allerdings nicht gerechnet.
Die ganze Geschichte lesen Sie in unserem Media Center. Dort finden Sie auch Fotomaterial, welches Sie kostenfrei verwenden können.
Register and shine: Wacken und DKMS
Die DKMS ist vom 31. Juli bis 3. August beim W:O:A dabei und führt zusammen mit dem Blutspendedienst des Klinikums Itzehoe eine Registrierungsaktion durch.
Aktuell läuft bereits der große Online-Appell, alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier: dkms.de/wacken2019
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Melden Sie sich sehr gerne, sollten Sie Fragen haben oder etwas benötigen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr DKMS-Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrebserkrankungen verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der schnellstmöglichen Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK und Chile aktiv. Gemeinsam haben wir mehr als acht Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS in wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de