Wattikan sucht mit der DKMS potenzielle Lebensretter
Aktionstag am 18.5. in Brunsbüttel
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
großartige Unterstützung im Kampf gegen Blutkrebs gibt es am 18. Mai 2019 in Brunsbüttel: Dort findet von 10 Uhr bis 18 Uhr im Elbeforum ein umfangreicher Aktionstag mit Registrierungsmöglichkeit als potenzieller Stammzellspender in die DKMS statt. Initiator der Aktion ist der Künstler Jens Rusch gemeinsam mit dem Verein Wattolümpiade sowie der Initiative "Lautstark gegen Krebs".
Zum zweiten Mal nach 2012 laden die Macher der Brunsbütteler Wattolümpiade, auch "Wattikan" genannt, am Samstag, 18. Mai 2019, zu einer großangelegten Registrierungsaktion ein. Ziel der Organisatoren ist es, möglichst viele potenzielle Lebensretter neu in die Datenbank der DKMS aufzunehmen und Aufmerksamkeit auf das lebenswichtige Thema zu lenken. Das Motto des Aktionstags lautet: "Mach mit! Tut nich' weh! Rette Leben!"
Schirmherrin ist Metalqueen und DKMS-Unterstützerin Doro Pesch. Seit 2014 ist die gebürtige Düsseldorferin als potenzielle Spenderin in der Datei verzeichnet und motiviert dazu mit viel Engagement auch die Fans. "Bitte registriert Euch, es tut nicht weh, es rettet Leben. Wenn man mal krank wird, dann braucht man die Hilfe der anderen, man braucht die Leute, die einen supporten. Die DKMS ist eine super Sache - keep on rocking, Brunsbüttel, ich zähle auf Euch!"
Das weitere Informationen sowie Fotos finden Sie in unserem DKMS Media Center. Über eine um Ankündigung der Aktion freuen wir uns!
Melden Sie sich sehr gerne, sollten Sie noch Fragen haben oder etwas benötigen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr DKMS-Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrebserkrankungen verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der schnellstmöglichen Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK und Chile aktiv. Gemeinsam haben wir mehr als acht Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS in wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de