DKMS nimmt 2018 weltweit mehr als eine Million neu Spender auf
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
Die Hilfsbereitschaft für Blutkrebspatienten, die auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen sind, war auch 2018 grenzenlos.
In Deutschland haben sich 2018 mehr als 600.000 Menschen als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen, online oder auf einer von über 1.300 bundesweiten Registrierungsaktionen. Weltweit konnte die DKMS Gruppe über eine Million Menschen motivieren, die nun als potenzielle Lebensretter zur Verfügung stehen.
Besonders erfreulich dabei: Auch viele junge Menschen engagieren sich im Kampf gegen Blutkrebs. In der Altersgruppe 17 bis 30 Jahre verzeichnet die DKMS in diesem Jahr mehr als 280.000 neue Registrierungen, davon über 100.000 durch männliche Spender. Warum junge Männer besonders häufig spenden, lesen Sie hier.
Lesen Sie die ausführliche Jahresbilanz in unserer Pressemitteilung: https://mediacenter.dkms.de/news/bilanz-18/
Sie möchten noch mehr Zahlen, Daten und Fakten zur Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis? Auf unserer neuen "Deutschland-Karte" haben wir die Top 3 nach Städte und Landkreisen aufgeführt.
Sie sind nicht dabei, dann melden Sie sich gerne bei uns!
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr DKMS-Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrebserkrankungen verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der schnellstmöglichen Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK und Chile aktiv. Gemeinsam haben wir mehr als acht Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS in wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de