Neu bei news aktuell: Ausbildungsplätze in der IT und Traineeprogramm Marketing/Sales - Bewerbungen ab sofort möglich
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund aus und ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
Curlingnationalspieler Manuel Walter aus Gaggenau hat im Mai 2017 mit einer tatsächlichen Stammzellspende einem Blutkrebspatienten eine neue Lebenschance geschenkt. In die DKMS registriert hatte er sich im Jahr 2012, als damals sein Arbeitgeber eine Aktion für die Mitarbeiter angeboten hatte. "Ich finde dies grundsätzlich eine gute Sache und dachte mir, wenn man so ein Leben retten kann, mach ich da mit", sagt Walter.
Als er knapp fünf Jahre später die Nachricht erhält, dass er als passender Spender für einen Blutkrebspatienten in Frage kommt, hat er zunächst viele Fragen zum weiteren Vorgehen. "Am Telefon wurde mir dann alles in Ruhe erklärt und ich musste zuerst einmal einen Fragebogen ausfüllen, der dann ausgewertet wurde." Zudem erfolgt ein ausführlicher Gesundheitscheck und ein persönliches Aufklärungsgespräch.
Als Leistungssportler muss sich Walter zusätzlich vorab das Einverständnis der NADA (Stiftung Nationale Anti Doping Agentur) einholen, die schließlich nach Kenntnisnahme aller (möglicherweise) verabreichten Medikamente ihr OK für die Spende gibt.
Nach wie vor unterstützt Manuel Walter die DKMS. Aktuell ruft er im Zuge der Kampagne "Gold fürs Leben - Team DKMS braucht Verstärkung" zur Registrierung auf. Diese Kampagne hatte die gemeinnützige Organisation kürzlich gestartet, da sie als Charity-Partner des Deutschen Hauses bei den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang mit dabei ist und diese großartige Chance dazu nutzt, gemeinsam mit Sportlern aus dem Winter- und Sommersport auf das lebenswichtige Anliegen aufmerksam zu machen.
Melden Sie sich sehr gerne bei uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr
DKMS Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 26 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, in Polen, Spanien und in UK aktiv. Gemeinsam haben sie 7,9 Millionen Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 800 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog http://www.dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: https://www.dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de