Alle Storys
Folgen
Keine Story von Adaptive Balancing Power mehr verpassen.

Adaptive Balancing Power

Adaptive Balancing Power holt sich Senior Sales Manager Florian Fröhlich ins Cockpit

Adaptive Balancing Power holt sich Senior Sales Manager Florian Fröhlich ins Cockpit
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Darmstadt, im März 2022. Florian Fröhlich verstärkt ab sofort als Vertriebsexperte im Bereich Ladeinfrastruktur das Verkaufsgeschäft der Adaptive Balancing Power GmbH. Das Darmstädter Unternehmen ermöglicht mit seiner einzigartigen AMPERAGE Flywheel-Technologie den schnellen und flächendeckenden Ausbau mit Hochleistungs-Ladestationen für E-Autos, -Busse und -LKW. Die Stelle wurde mit Blick auf die weitere Erschließung des Marktes neu geschaffen. Fröhlich berichtet direkt an den Geschäftsführer Dr. Hendrik Schaede-Bodenschatz. „Ich verfolge die Entwicklung von ABP bereits seit einiger Zeit und freue mich sehr, die nächsten Wachstumsschritte gemeinsam anzugehen“, so der erfahrene E-Mobilitäts-Experte.

Ladelösung für die Mobilitäts- und Energiewende

Bei der Technologie handelt es sich um einen sehr leistungsstarken und zuverlässigen vakuumgelagerten Hochleistungs-Schwungmassenspeicher, der Energie sehr effizient speichert und bei Bedarf sofort wieder abgibt. Das Laden eines Elektroautos dauert somit kaum länger als Benzin tanken. Dem ABP-Team ist es gelungen, diese Technik flächendeckend und kostengünstig auf die Straße zu bringen. Sie kommt selbst dort zum Einsatz, wo keine notwendigen Stromleitungen für ultraschnelles Laden gelegt sind.

Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der E-Mobilität

Florian Fröhlich wechselt von einem führenden Systemhaus für neue Mobilität zu ABP. Als Key Account Manager sammelte er bereits bundesweit Erfahrungen in der Umsetzung von Mobilitäts- und Ladeinfrastrukturprojekten. Davor verantwortete er bei einem Start-Up für E-Carsharing die Bereiche Marketing und Vertrieb.

Europageschäft wird ausgerollt

„Unsere Technologie bietet bereits jetzt eine Ladeleistung, die auch noch in fünf Jahren Bestand hat. Das unterscheidet uns deutlich von anderen Angeboten auf dem Markt“, so Schaede-Bodenschatz. Der Umstieg vom Verbrenner zum E-Auto ist aufgrund der Schnellladetechnologie mittlerweile für jeden möglich. „Mit Florian Fröhlich an Bord rollen wir das Europageschäft weiter aus“, so der Geschäftsführer.

Über Adaptive Balancing Power: Die Adaptive Balancing Power GmbH ist ein führendes Speichertechnologieunter­nehmen, das den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur mit Hochleistungs-Ladestationen für E-Autos, -Busse und -LKW ermöglicht. Mit dem AMPERAGE HPC-Booster bietet das Unternehmen schnell und einfach zu integrierende Hochleistungs-Energiespeicher an, die Ladezyklen von nur wenigen Minuten anstatt Stunden mit einer Leistung von bis zu 350 kW auch an Standorten ermöglichen, die nicht an für Schnellladevorgänge ausgelegte Stromleitungen angeschlossen sind. Damit agiert das Unternehmen in einem stark wachsenden Markt und bedient die drängende Nachfrage nach Schnellladepunkten weitgehend unabhängig vom langwierigen und bürokratischen Ausbau des Stromnetzes. Die Adaptive Balancing Power GmbH wurde 2016 in Darmstadt gegründet. Geschäftsführer ist Dr. Hendrik Schaede-Bodenschatz. Weitere Informationen: https://www.adaptive-balancing.de/

Pressekontakt

Anke Fähnrich
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
E-Mail:    a.faehnrich@hoschke.de
Mobil: 0175-1188590
Kevin Bohla
Adaptive Balancing Power GmbH
Business Development Manager
E-Mail:  kevin.bohla@adaptive-balancing.de
Mobil: 0157 / 806 19047