Lebens- und Gesundheitszentrum in Weyhausen fertiggestellt
Ein Dokument
Lebens- und Gesundheitszentrum in Weyhausen fertiggestellt
- Bau des modernen Lebens- und Gesundheitszentrums wurde im April 2022 abgeschlossen
- 35 neue betreute Wohnungen, eine Tagespflege und 28 neue Service-Wohnungen vor den Toren Wolfsburgs
- Carestone wird die Einrichtung Ende April an künftige Betreiberin WH Care Holding übergeben
Hannover, 14. April 2022 – Der Bau zweier moderner altersgerechter Immobilien in Weyhausen ist abgeschlossen. Seit 2020 entwickelte Carestone dort ein Lebens- und Gesundheitszentrum, das individuelle Betreuung mit Seniorenwohnen vereint. Aufgeteilt auf zwei nachhaltige Häuser, die den KfW-55-Standard erfüllen, sind 35 betreute Wohnungen und 28 Service-Wohnungen auf rund 3.000 Quadratmetern entstanden. Am 5. April erfolgte die finale Abnahme der beiden Häuser durch die DEKRA. Der Verkauf der insgesamt 63 Einheiten an private Investorinnen und Investoren wurde bereits im Vorjahr erfolgreich beendet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt so zügig realisieren konnten und die fertige Immobilie pünktlich vor dem 1. Mai an die Betreiberin WH Care Holding übergeben dürfen“, erläutert Ralf Licht, Chief Development Officer bei Carestone. „Damit schaffen wir in unmittelbarer Nähe zum Wirtschaftsstandort Wolfsburg einmal mehr dringend benötigte und bedarfsgerecht geplante Pflegeplätze und betreute Wohnungen.“ Die Arbeiten an den beiden Neubauten sind inzwischen abgeschlossen und die Abnahmeempfehlung durch die DEKRA, als neutrale Prüfinstanz, ist erfolgt.
Zwei Häuser für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Im Haus 1 sind auf drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss insgesamt 35 barrierefreie Wohneinheiten entstanden, die speziell auf betreutes Wohnen ausgerichtet sind. Zudem umfasst das Gebäude ein Café sowie eine 100 Quadratmeter große Dachterrasse, die zu gemeinsamen Stunden mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit Freunden und Familie einlädt. Eine Tagespflegeeinrichtung mit 20 Betreuungsplätzen, Aufenthalts-, Ruhe- und Therapieräumen sowie einem Pflegebad im Erdgeschoss ergänzen das Angebot des Lebens- und Gesundheitszentrums. Der Betrieb durch die WH Care wird im Mai 2022 starten.
Das Haus 2 umfasst 28 altersgerechte und moderne Service-Wohnungen. Die dort lebenden Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen über die benachbarte WH Care Holding in Anspruch zu nehmen. Ein Ansatz, der auch großen Anklang bei privaten Investoren gefunden hat. Alle Einheiten sind bereits seit dem Frühjahr 2021 verkauft.
Soziale Teilhabe in der Mitte der Gesellschaft
Die renommierte WH Care Holding aus Niedersachsen ist seit Jahren Partner der Carestone Gruppe und betreibt erfolgreich Lebens- und Gesundheitszentren in Deutschland. Mit dem Standort Weyhausen ergänzt das Unternehmen sein regionales Cluster zielgerichtet. Im nahen Osloß wird bereits ein gemeinsam initiiertes Lebens- und Gesundheitszentrum betrieben. Die WH Care Holding setzt ein besonders lebensbejahendes Konzept um, welches es den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht, ihren Alltag aktiver zu gestalten und am sozialen Leben in einer Gemeinschaft teilzuhaben. Mit Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld und der nur zehn Fahrminuten entfernten Stadt Wolfsburg ist die Pflegeimmobilie auch infrastrukturell dafür optimal eingebettet.
Über Carestone
Die Carestone Gruppe aus Hannover plant, baut und vermarktet Senioren- und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, rund 2,6 Milliarden Euro platziertem Projektvolumen, über 19.000 geschaffenen Pflegeplätzen und mehr als 17.500 verkauften real geteilten Pflegeapartments ist Carestone der marktführende Entwickler und Anbieter für Senioren- und Pflegeimmobilien in Deutschland. Das Unternehmen hat knapp 100 Beschäftigte. In 2021 wurde Carestone Gesamtsieger im „ServiceAtlas Pflege- und Seniorenimmobilien“ von ServiceValue. Ebenfalls in 2021 erhielt Carestone von FOCUS-MONEY Bestnoten in der Kategorie „Höchste Kundenzufriedenheit“ und wurde Testsieger der WirtschaftsWoche mit „Höchstem Kundenvertrauen“.
Bei Fragen stehen wir Ihnen darüber hinaus natürlich gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
Stefan Schlichting
Unternehmenskommunikation
T: 0511 26152-251
E: s.schlichting@carestone.com
Carestone Pressebüro c/o JDB MEDIA GmbH
Kristiane Dammann
T: 040 468832-35