Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. mehr verpassen.

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Energiekosten-Hilfepaket für deutsche Unternehmen: Stoßdämpfer zur rechten Zeit

Ein Dokument

Düsseldorf, 08.04.2022

Am heutigen Mittag haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesfinanzminister Lindner ein Hilfspaket für Unternehmen vorgestellt. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB), begrüßt die Maßnahmen, hofft dabei aber auf schnelle und unkomplizierte Hilfen.

Das Statement von Marc S. Tenbieg im Wortlaut:

"Es ist richtig und wichtig, dass Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck ein mehrteiliges und zielgerichtetes Hilfspaket für Unternehmen auf den Weg bringen. Der Mittelstand begrüßt die Maßnahmen, die als ein wirtschaftspolitischer Stoßdämpfer für die Wirtschaft und besonders von den steigenden Energiepreisen betroffenen Unternehmen dienen sollen. Es kann tatsächlich nicht darum gehen, jede wirtschaftliche Härte stets mit einer staatlichen Intervention zu vermeiden. Den von den hohen Energiekosten besonders betroffenen Unternehmen muss jetzt jedoch schnell geholfen werden. Die Zuschüsse müssen erheblich schneller und unkomplizierter als die Coronahilfen ankommen."

Bei Fragen können Sie sich gern bei mir melden.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha Obbelode
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Telefon: +49 (211) 200525-32
 sascha.obbelode@mittelstandsbund.de

www.mittelstandsbund.de - www.mittelstandswirtschaft.de

Weitere Storys: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Weitere Storys: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
  • 07.04.2022 – 10:13

    Osterpaket: Die richtigen Signale für den Mittelstand

    Düsseldorf, 07.04.2022 Gestern wurde im Bundeskabinett das Energiesofortmaßnahmenpaket (das so genannte “Osterpaket”) verabschiedet. Ziel des Maßnahmenkatalogs aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist der deutlich beschleunigte Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen und deren Nutzung. Aus Sicht des DMB geht das Osterpaket klar in die richtige ...

    Ein Dokument
  • 24.03.2022 – 13:46

    Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt

    Düsseldorf, 24.03.2022 Die Koalition hat sich endlich auf Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und Bürger angesichts der steigenden Energiepreise geeinigt. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt grundsätzlich die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen, fordert jedoch eine bessere Planungssicherheit und eine mittelfristige Perspektive bis Ende ...

    Ein Dokument
  • 23.03.2022 – 13:05

    Hohe Energiekosten: Mittelstand muss sofort entlastet werden

    Düsseldorf, 23.03.2022 Noch immer belasten bedrohlich hohe Energiekosten kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Besonders Mittelständler mit energieintensiver Produktion oder Transportunternehmen leiden unter Existenzängsten. Die Koalitionsspitzen müssen am Mittwochabend (23.03) effiziente Lösungen präsentieren, um auch KMU nachhaltig zu entlasten! ...

    Ein Dokument