Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. mehr verpassen.

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt

Twitter - X

Ein Dokument

Düsseldorf, 24.03.2022

Die Koalition hat sich endlich auf Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und Bürger angesichts der steigenden Energiepreise geeinigt. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt grundsätzlich die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen, fordert jedoch eine bessere Planungssicherheit und eine mittelfristige Perspektive bis Ende 2022.

DMB-Vorstand Marc S. Tenbieg dazu: „Die getroffenen Maßnahmen zur Entlastung gehen in die richtige Richtung – und entsprechen in Teilen unseren Forderungen. Insbesondere die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe ist ein probates Mittel, um auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schnell zu entlasten. Nichtsdestotrotz sind das nur Beruhigungspillen für den Moment. Um den Preisdruck aus der Wirtschaft zu nehmen und um den Inflationsängsten entgegenzuwirken, hätten die Entlastungen bis zum Jahresende beschlossen werden müssen – unter der Bedingung, diese alle drei Monate auf Effizienz und Angemessenheit zu überprüfen. Der Mittelstand braucht in diesen andauernden Krisenzeiten Planbarkeit, eine bessere Kalkulationsgrundlage und eine mittel- bis langfristige Perspektive statt temporärer Hilfen!“

Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden!

Mit freundlichen Grüßen

Manon Meinert
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Telefon: +49 (211) 200525-36
 manon.meinert@mittelstandsbund.de

www.mittelstandsbund.de - www.mittelstandswirtschaft.de

Weitere Storys: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Weitere Storys: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
  • 23.03.2022 – 13:05

    Hohe Energiekosten: Mittelstand muss sofort entlastet werden

    Düsseldorf, 23.03.2022 Noch immer belasten bedrohlich hohe Energiekosten kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Besonders Mittelständler mit energieintensiver Produktion oder Transportunternehmen leiden unter Existenzängsten. Die Koalitionsspitzen müssen am Mittwochabend (23.03) effiziente Lösungen präsentieren, um auch KMU nachhaltig zu entlasten! ...

    Ein Dokument
  • 18.03.2022 – 08:56

    100 Tage Ampel-Regierung: Mittelstand fordert Fortschritt

    Düsseldorf, 18.03.2022 Die Ampel-Koalition ist seit 100 Tagen im Amt. Angetreten als "Fortschrittskoalition" prägt bislang Krisenmanagement die Regierungsarbeit. Vom versprochenen Fortschritt ist bisher wenig zu erkennen. Aller Schonzeit zum Trotz: Der Mittelstand braucht Unterstützung! „Traditionell wird nach den ersten hundert Tagen, in denen eine ...

    Ein Dokument
  • 17.03.2022 – 08:55

    Homeoffice: Flexible Regelung statt pauschales Recht

    Düsseldorf, 17.03.2022 Am Sonntag läuft die Homeoffice-Pflicht aus. Gleichzeitig drängt Arbeitsminister Hubertus Heil auf einen gesetzlichen Rechtsanspruch. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine flexible Regelung statt eines Rechtsanspruches auf Homeoffice für Beschäftigte. Im vergangenen November wurde die Homeoffice-Pflicht ...

    Ein Dokument