Alle Storys
Folgen
Keine Story von PAUL Tech AG mehr verpassen.

PAUL Tech AG

Regelsystem für die Gebäudetechnik hilft Vermietern bei der Neuregelung der Klimaabgabe

Twitter - X
Regelsystem für die Gebäudetechnik hilft Vermietern bei der Neuregelung der Klimaabgabe
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Das neue Stufenmodell sieht steigende Vermieteranteile für die Umweltabgabe vor, je höher die CO2-Emission der Immobilien ausfallen. Im schlechtesten Fall müssen Eigentümer dann 90 % der CO2-Steuer übernehmen. Entspricht die Immobilie hingegen dem höchsten Energiestandard, zahlt der Vermieter keine CO2-Kosten mehr. Das ist jedoch die Ausnahme: 95 % der Gebäude haben aktuell einen geringen oder sehr geringen Energiestandard.

Die PAUL GmbH, ein Spezialist für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft, erfährt durch die Pläne der Bundesregierung zur neuen Bepreisung von CO2-Emissionen im Immobiliensektor zusätzlichen Rückenwind für das digitale Regelsystem PAUL. Je klimafreundlicher ein Gebäude ist, desto geringer fallen nach der neuen Regelung die Kosten für den Vermieter aus. Damit wird ein weiterer Anreiz zum energetischen Sanieren geschaffen.

Das neue Stufenmodell sieht steigende Vermieteranteile für die Umweltabgabe vor, je höher die CO2-Emission der Immobilien ausfallen. Im schlechtesten Fall müssen Eigentümer dann 90 % der CO2-Steuer übernehmen. Entspricht die Immobilie hingegen dem höchsten Energiestandard, zahlt der Vermieter keine CO2-Kosten mehr. Das ist jedoch die Ausnahme: 95 % der Gebäude haben aktuell einen geringen oder sehr geringen Energiestandard.

Von dieser Entwicklung kann die Nachfrage nach PAUL zukünftig profitieren. Die mit dem „Prop Tech Germany Award 2022” ausgezeichnete Lösung ermöglicht durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik und optimierte Steuerung per künstlicher Intelligenz wesentliche Einsparungen bei Wärmeenergie und somit CO2. Das betrifft vor allem die Vielzahl an Bestandsgebäuden. Durch PAUL Net Zero wird CO2-Neutralität auch in diesem Sektor möglich.

Maiko Dufner, Geschäftsführer der PAUL GmbH: „Mit PAUL, unserer innovativen Smart Building-Plattform für vernetzte, digital gesteuerte Gebäudetechnik, treffen wir nicht nur den Zahn der Zeit, sondern ermöglichen es, die Klimaziele in der Immobilienwirtschaft zu erreichen. Das belegt das stetig zunehmende Interesse im Markt und unser stark wachsendes Geschäft. Die Beschlüsse der Bundesregierung sind ein weiteres Argument für die Immobilienwirtschaft in die Energieeffizienz bestehender Gebäude zu investieren und bestätigen unser wegweisendes Geschäftsmodell.“

Die hohe Relevanz einer digitalisierten Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden wurde jüngst auch durch die Verleihung des „Prop Tech Germany Award 2022“ an PAUL verdeutlicht. PAUL konnte in der Kategorie „Gebäude und Energieeffizienz“ überzeugen und sich zudem den Gesamtaward sichern. Die Jury hat überzeugt, dass mit PAUL eine offene Plattform geschaffen wurde, in der mithilfe Künstlicher Intelligenz Sensoren, Aktoren, Filtersysteme, Wärmepumpen und Solarenergie im Verbund arbeiten und zu einer maßgeblichen Energieeinsparung beitragen können – ohne dabei die alte Gebäudetechnik erneuern zu müssen.

Nicole Messmer-Pohan

Pressesprecherin PAUL GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 12; 68165 Mannheim 

Telefon +49 621 92 100 141

Mobil +49 151 56287178

E-Mail: nicole.messmer-pohan@paul-digital.de