Insel-Fernwanderweg auf Belle-Ile in der Bretagne zum beliebtesten Wanderweg Frankreichs 2022 gewählt
Ein Dokument
Insel-Fernwanderweg auf Belle-Ile in der Bretagne zum beliebtesten Wanderweg Frankreichs 2022 gewählt
Zum beliebtesten Wanderweg Frankreichs 2022 wurde der Insel-Rundweg GR340 auf der Belle-Ile in der Bretagne gewählt. Die „schöne Insel“, so die wörtliche Übersetzung, liegt vor der Südküste der Bretagne umgeben vom weiten Atlantik. Entlang des 80 Kilometer langen Küstenpfads passieren Wandernde wilde Klippen, winzige Buchten, weiße Strände und die Felsnadeln von Port Coton, eines der Lieblingsmotive des Malers Claude Monet. Zum beliebtesten Fernwanderweg gewählt wurde die GR340 durch eine offene Abstimmung der französischen Wandervereinigung FFRandonnée, die jedes Jahr im November stattfindet.
Auf den Spuren Claude Monets und Kommissar Dupins
In drei bis vier Tagesetappen können Wandernde die Belle-Ile entlang des wilden Küstenpfads umrunden. Das Highlight sind die Felsnadeln in Port Coton im Westen der Insel, die viele sicher aus dem Musée d’Orsay in Paris kennen: Drei Monate verbringt Claude Monet 1886 auf Belle-Ile. Insbesondere die von Sonne, Meer und Wolken aufgeführten Lichtspiele beeindrucken den Künstler. „Das Meer ist unglaublich schön und voller fantastischer Felsen“, schwärmt Claude Monet.“ Auch werden einige ein paar Szenerien aus dem aktuellen Bretagne-Krimi mit Kommissar Dupin wiedererkennen: Die Belle-Ile ist nämlich Schauplatz des aktuellen Falls „Bretonische Idylle“ von Jean-Luc Bannalec.
Weitere Highlights entlang des Weges sind der rot-weiße Leuchtturm an der Landspitze Poulains, der Hafenort Le Palais mit der Vauban-Zitadelle direkt an der Küste und das bunte Fischerörtchen Sauzon mit seinen Cafés, Restaurants und dem Fischerhafen der Insel. Die beste Reisezeit ist die Nebensaison im Frühjahr zwischen April und Juni sowie im Herbst zwischen Mitte September und Mitte November.
Hinkommen & Übernachten
Die Anreise und das Übernachten sind auf dem GR340 einfach und unkompliziert: Ab Quiberon erreicht man die Insel mit der Fähre „Compagnie Océane“ in einer Stunde. Die Insellage hat aber noch einen weiteren Vorteil: Über die gesamte Wanderung kann man dieselbe Unterkunft behalten. Weil die Wege kurz sind, kann man am nächsten Tag dennoch einfach dort starten, wo man am Vortag aufgehört hat.
Belle-Ile in Zahlen
Mit 20 mal neun Kilometern und 5.200 Einwohnern ist Belle-Ile die größte bretonische Insel. Neben vielen beschaulichen Dörfern mit jeweils nur einer Hand voll Häusern gibt es jedoch nur vier Ortschaften: die bunten Hafenstädte Le Palais und Sauzon mit ihren vielen Cafés und Restaurants sowie Locmaria und Bangor, wo Kommissar Dupins 10. Fall "Bretonische Idylle" spielt. Am Rande des Golfs von Biskaya gelegen, profitiert die Insel von einem milden Klima mit vielen Sonnenstunden.
Kommissar Dupin in Zahlen
Mit mehr als 5,2 Millionen verkauften Exemplaren ist Kommissar Dupin einer der größten Bucherfolge der letzten Jahre. In der ARD sehen die jeweils 90-minütigen Fernsehfilme pro Folge zwischen fünf und sieben Millionen Zuschauer*innen. Nicht nur die Romane, sondern auch die TV-Serie wurde für mehr als 40 Länder weltweit übersetzt.
Christine Lange & Sawina Oehlke Communication GbR c/o SleevesUp! Spaces GmbH Eschborner Landstraße 42-50 60489 Frankfurt am Main presse@lange-oehlke.com www.lange-oehlke.com