Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.

Private Kliniken starten Impf-Turbo

Ein Dokument

Private Kliniken starten Impf-Turbo

Unter der Webadresse www.impf-turbo.de bündeln und veröffentlichen Krankenhäuser und Reha-/Vorsorge-Kliniken in privater Trägerschaft ihre Angebote für Corona-Schutzimpfungen und informieren mit einem Impf-Barometer über die aktuellen Zahlen.

Berlin, 9. Dezember 2021 – „Mehr Impfungen!“ Das ist das erklärte Ziel einer Gemeinschaftsaktion der Krankenhäuser und Reha-/Vorsorge-Kliniken in privater Trägerschaft, die heute unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) angelaufen ist. Zum Start nehmen bundesweit bereits rund 200 Kliniken und Medizinische Versorgungszentren teil, deren Impfangebote per Kartensuche oder nach Bundesländern auf der Webseite www.impf-turbo.de schnell gefunden werden können. Die angezeigten Suchergebnisse enthalten einen Link zur Terminvereinbarung, auf die Homepage des Impfangebotes oder es ist eine Info-Telefonnummer angegeben. Damit tragen die privaten Kliniken dazu bei, dass der Weg zur Impfung transparenter und einfacher wird.

Die meisten der beim Auftakt beteiligten Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren haben ihre Impfangebote bereits vor Wochen oder Monaten gestartet. Der BDPK rechnet damit, dass viele weitere Angebote hinzukommen und unterstützt seine Mitglieder bei den formalen Vorbereitungen. Bisher wurden bereits 465.000 Menschen in den privaten Kliniken geimpft, über den weiteren Impffortschritt will der BDPK wöchentlich mit einem „Impf-Barometer“ auf der Webseite des Impf-Turbos informieren.

Der BDPK hilft mit seiner Aktion, dass Deutschland schneller mit dem Impfen vorankommt. Dazu erklärt BDPK-Präsidentin Dr. Katharina Nebel: „Impfen ist der Weg aus der Pandemie. Das ist Fakt. Wenn wir uns als Gesellschaft nicht permanent durch die Corona-Wellen treiben lassen wollen, dann hilft es nur, wenn sich möglichst alle Menschen gegen Corona impfen lassen. Deshalb ist es umso wichtiger, viele Impfangebote vor Ort ohne hohe bürokratische Hürden zu machen. Wir möchten es den Menschen möglichst leicht machen, sich ihre Impfung abzuholen.“

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) vertritt seit über 70 Jahren die Interessen von mehr als 1.300 Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft. Als deutschlandweit agierender Spitzenverband setzt er sich für eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken ein.

Ihre Ansprechpartnerin:
Katrin Giese
Pressesprecherin des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. 
Friedrichstraße 60
10117 Berlin 
Tel.: 030 - 2 40 08 99 - 0; 
mailto:presse@bdpk.de 
 www.bdpk.de 
 https://www.impf-turbo.de/
Weitere Storys: Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
  • 15.11.2021 – 13:31

    BDPK-Pressemitteilung: Vierte Welle gemeinsam brechen

    Vierte Welle gemeinsam brechen Private Klinikträger appellieren an Bevölkerung und Politik: Impfangebote nutzen und Kliniken leistungsfähig halten Berlin, 15.11.2021 – Angesichts der sich zuspitzenden Lage auf vielen Intensivstationen appellieren die Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft an die Bevölkerung und den ...

    Ein Dokument
  • 04.11.2021 – 07:38

    Pressemitteilung: Pauschalen sind besser als ihr Ruf

    Private Klinikträger warnen vor Rückschritt in die Zentralverwaltungswirtschaft. Kliniken bleiben durch Corona weiter im Ausnahmezustand. Bei der Neuordnung der Krankenhaus-Finanzierung sollte das bestehende Fallpauschalen-System vereinfacht statt noch komplizierter gemacht werden. Zudem plädieren die Kliniken in privater Trägerschaft an die zukünftige Bundesregierung, die Corona-Politik mit Weitsicht zu betrachten ...

  • 15.10.2021 – 10:04

    Pressemitteilung: Mehr Fortschritt wagen!

    PRESSEMITTEILUNG Mehr Fortschritt wagen! Private Klinikträger appellieren an die Verhandlungspartner für die neue Bundesregierung: Ein flexibles und bedarfsgerecht organisiertes Gesundheitssystem braucht mutige Lösungen statt expandierender Bürokratie. Kernaufgaben der zukünftigen Gesundheitspolitik sollten aktivierende Reformen des Systems und die ...

    Ein Dokument