Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Presserat mehr verpassen.

Deutscher Presserat

Presserat wählt neue Sprecherin

Ein Dokument

Kirsten von Hutten ist neue Sprecherin des Presserats

Das Plenum des Deutschen Presserats hat Kirsten von Hutten zur neuen ehrenamtlichen Sprecherin gewählt. Die Justiziarin wurde vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in den Presserat entsandt und löst turnusgemäß den bisherigen Sprecher Sascha Borowski vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) ab.

„Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers fortzusetzen und dem Presserat und der Presseethik eine starke Stimme zu verleihen“, so von Hutten.

Sascha Borowski ist stellvertretender Sprecher

Von Hutten ist Justiziarin bei Gruner + Jahr in Hamburg und dort schwerpunktmäßig für den Bereich Presse- und Urheberrecht verantwortlich. Die promovierte Juristin ist seit 2016 Mitglied im Presserat und seit 2019 stellvertretende Beschwerdeausschuss-Vorsitzende. Ab 2020 war sie stellvertretende Sprecherin des Presserats. Diese Funktion übernimmt nun ihr Vorgänger Sascha Borowski.

Neues Mitglied im Beschwerdeausschuss Redaktionsdatenschutz ist Hendrik Stein, der vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in den Presserat entsandt wurde. Stein ist Redaktionsleiter beim Berliner Wochenblatt (FUNKE Mediengruppe) und löst seinen langjährigen Vorgänger Burkhard Hau ab.

Fotos zum Download:

Dr. Kirsten von Hutten / Fotocredit: Julia Grudda

https://www.presserat.de/files/presserat/bilder/Plenum%20u.%20Tr%C3%A4gerverein/vonHutten_Homepage.jpg

Sascha Borowski / Fotocredit: Ulrich Wagner

https://www.presserat.de/files/presserat/bilder/Plenum%20u.%20Tr%C3%A4gerverein/Sascha_Borowski.jpg

Ansprechpartnerin für die Presse:

Sonja Volkmann-Schluck
Referentin Öffentlichkeitsarbeit

DEUTSCHER PRESSERAT
Fritschestraße 27-28, 10585 Berlin
Tel.: 030/367007-19
Fax: 030/367007-20 
volkmann-schluck@presserat.de
www.presserat.de

Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/PresseratDE
Weitere Storys: Deutscher Presserat
Weitere Storys: Deutscher Presserat
  • 28.02.2022 – 12:00

    Einladung: Vorstellung unseres Jahresberichts am 16. März

    Einladung: Vorstellung unseres Jahresberichts am 16. März Der Deutsche Presserat ist nach wie vor eine gefragte Instanz für Beschwerden über Berichte in Print- und Onlinemedien. 2021 wandten sich besonders viele Personen an den Presserat, die Zweifel am Wahrheitsgehalt der Berichterstattung hatten, insbesondere bei Artikeln zur Corona-Pandemie. Welche ...

    Ein Dokument
  • 15.12.2021 – 09:55

    Verfahren gegen BILD zum Artikel "Die Lockdown-Macher"

    Presserat leitet Verfahren gegen BILD zum Artikel „Die Lockdown-Macher“ ein Der Deutsche Presserat hat ein Beschwerdeverfahren gegen BILD und BILD.DE zum Artikel „Die Lockdown-Macher“ eingeleitet. Grundlage sind mittlerweile 94 Beschwerden von mehreren Wissenschaftlern und der Berliner Humboldt-Universität. „Im Mittelpunkt unseres Verfahrens ...

    Ein Dokument
  • 10.12.2021 – 12:37

    Rüge für Interview mit Kindermörder

    Rüge für Interview mit Kindermörder Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 7. bis 9. Dezember 15 öffentliche Rügen ausgesprochen, überwiegend für Verletzungen des Wahrhaftigkeitsgebots, des Opferschutzes und für Schleichwerbung. Redaktion bot Kindermörder eine öffentliche Bühne BILD.DE wurde gerügt für ein Interview mit dem ...

    Ein Dokument