Alle Storys
Folgen
Keine Story von SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH mehr verpassen.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

PM: Fit für die Energiewende: SPIE erneuert und erweitert im Auftrag der Stromnetz Hamburg GmbH das Umspannwerk Hamburg-Nord

Twitter - X

Ein Dokument

Fit für die Energiewende: SPIE erneuert und erweitert im Auftrag der Stromnetz Hamburg GmbH das Umspannwerk Hamburg-Nord

  • SPIE verantwortet umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des Umspannwerks Hamburg-Nord im Auftrag von Stromnetz Hamburg.
  • Der Multitechnik-Dienstleister führt die Arbeiten im laufenden Betrieb aus und sichert so die reibungslose Stromversorgung in der Region.
  • SPIE und Stromnetz Hamburg setzen mit diesem Auftrag ihre langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft fort.

Hamburg, 13.4.2022 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erhält nach einer öffentlichen Ausschreibung des Verteilnetzbetreibers Stromnetz Hamburg GmbH den Auftrag, das Umspannwerk Hamburg-Nord im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe umfangreich zu erneuern und zu erweitern. Mit diesem Modernisierungsvorhaben wird das Umspannwerk für eine nachhaltige und zukunftssichere Stromversorgung fit gemacht. Die Arbeiten starten im Frühjahr 2022 und werden voraussichtlich im Spätsommer 2026 fertiggestellt.

SPIE übernimmt breites Aufgabenspektrum

Um den hohen Anforderungen an die Versorgungsqualität in der Metropole Hamburg gerecht zu werden, muss das circa 50 Jahre alte Umspannwerk Hamburg-Nord modernisiert und ausgebaut werden. Der Multitechnik-Dienstleister SPIE wird das Umspannwerk auf den neuesten Stand der Technik bringen und zukunftssicher für die hohen Anforderungen der Energiewende ausrichten. Dafür wird die bestehende 110-kV-Schaltanlage am Standort Hamburg-Nord vollständig modernisiert. Dabei ist der Multitechnik-Dienstleister für die komplette Primär- und Sekundärtechnik, inklusive der Schutz- und Leittechnik verantwortlich. Zudem wird ein neues Gebäude für die Aufnahme der sekundärtechnischen Einrichtungen errichtet, dessen vollständige technische Gebäudeausrüstung ebenfalls durch SPIE realisiert wird.

Umbau im laufenden Betrieb ist Vertrauenssache

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt sind die umfangreichen Arbeiten an der 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Hamburg-Nord während des laufenden Betriebes. „Wir errichten zunächst mehrere provisorische 110-kV-Schaltfelder und 110-kV-Kabelstrecken. Dadurch ist es möglich, zahlreiche Schaltfelder freizuschalten und von der Bestandsanlage zu trennen. Somit gefährden wir zu keinem Zeitpunkt die Betriebsfähigkeit der gesamten Schaltanlage und sichern die reibungslose Stromversorgung der Region“, erklärt Markus Diering, Projektleiter aus dem Geschäftsbereich High Voltage von SPIE. „Wir freuen uns, dass uns Stromnetz Hamburg für dieses verantwortungsvolle Vorhaben das Vertrauen schenkt“, so Markus Diering weiter.

Vertrauensvolle Partnerschaft

SPIE und Stromnetz Hamburg setzen mit diesem Projekt ihre langjährige Partnerschaft weiter fort. Als produkt- und herstellerneutraler Dienstleister steht SPIE für Leistungserbringung aus einer Hand und operative Exzellenz. SPIE hat sich in den vergangenen Jahren als verlässlicher Partner für Netzbetreiber zur Umsetzung der Energiewende und Sicherstellung der Versorgungssicherheit bewiesen. Die gute Zusammenarbeit spiegelt sich in erfolgreichen Vorgängerprojekten wider. „Wir freuen uns, diese umfangreichen Leistungen für unseren langjährigen Kunden zu erbringen. Wir sind sehr stolz, unseren Kunden mit unserem Konzept und unserer Kompetenz überzeugt zu haben“, betont Hannes Simon, Niederlassungsleiter der Geschäftseinheit Schaltanlagenbau im Geschäftsbereich High Voltage bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa. „Unser leistungsstarkes Team wird bei diesem Projekt seine umfangreiche Erfahrung einbringen und durch eine detaillierte Planung und technischer Expertise die Maßnahmen in einem straffen Zeitplan umsetzen“, so Hannes Simon abschließend.

Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa 
Als unabhängiger europäischer Marktführer für multitechnische Dienstleistungen macht sich SPIE gemeinsam mit seinen Kunden für die Energiewende und Digitalisierung stark. 
SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, ist der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Das Leistungsspektrum umfasst Systemlösungen im Technischen Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, technische Dienstleistungen bei der Energieübertragung und -verteilung, Services für Industriekunden und Dienstleistungen auf den Gebieten der Elektro- und Sicherheitstechnik, der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Informations-, Kommunikations-, Netzwerk- und Medientechnik. 
SPIE Deutschland & Zentraleuropa beschäftigt rund 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 200 Standorten.  
Mit rund 48 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE 2021 einen konsolidierten Umsatz von 6,97 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 427 Millionen Euro.
Pressekontakte
SPIE 
Pascal Omnès 
Leiter Kommunikation der SPIE Gruppe 
Tel. + 33 (0)1 34 41 81 11 
 pascal.omnes@spie.com
SPIE Deutschland & Zentraleuropa 
Dr. Constanze Blattmann 
Leiterin Kommunikation 
Tel. +49 (0) 2102 3708 650 
 constanze.blattmann@spie.com 
Dr. Stephanie Niehoff 
Pressesprecherin 
Tel. +49 (0) 30209692671
 stephanie.niehoff@spie.com
www.spie.de  
www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa 
www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa 
www.twitter.com/SPIE_DZE 
 www.spie.com 
www.facebook.com/SPIEgroup 
twitter.com/spiegroup 
Weitere Storys: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
Weitere Storys: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH