SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
SPIE unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb von Wiegel Gebäudetechnik GmbH
Ein Dokument
SPIE unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb
von Wiegel Gebäudetechnik GmbH
Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich der Mechanik
Ratingen, 18. Juni 2021 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, verkündet die Vereinbarung zum Erwerb der Wiegel Gebäudetechnik GmbH.
Durch den Erwerb der Wiegel Gebäudetechnik GmbH (Wiegel) erweitert SPIE sein Dienstleistungsspektrum in der Anlagen- und Gebäudetechnik um Mechanik-Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Wärme-, Kälte-, und Energietechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Wiegel hat eine besondere Kompetenz bei der Ausstattung komplexer Anlagenbauprojekte, wie beispielsweise im Bereich der Prüfstandtechnik für Elektrofahrzeuge und in komplexen Spezialimmobilien wie Rechenzentren. Gemeinsam mit Wiegel kann SPIE künftig als technischer Generalunternehmer Komplettlösungen in den Bereichen Elektrik, Mechanik und Automatisierung aus einer Hand erbringen.
Das 1897 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im nordbayerischen Kulmbach und ist mit drei weiteren Standorten in Halle, Stuttgart und München präsent. Im Jahr 2020 hat Wiegel mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro erwirtschaftet.
Markus Holzke, Geschäftsführer/CEO von SPIE Deutschland & Zentraleuropa: „Wir freuen uns sehr, unsere technische Kompetenz – insbesondere im Bereich der mechanischen Dienstleistungen – mit Wiegel zu erweitern und damit unsere Marktposition als führender Multitechnik-Dienstleister zu stärken. Wiegel ist ein exzellentes Unternehmen mit einer hervorragenden Reputation am Markt, mit dem uns bereits eine vertrauensvolle Partnerschaft verbindet. Entsprechend freuen wir uns sehr, nun mit vereinten Kräften die Zukunft zu gestalten – gemeinsam mit Geschäftsführer Marcus Raabe, dem Geschäftsleitungsteam und den 250 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“
Gerd-Dietmar Kohlrusch, geschäftsführender Gesellschafter von Wiegel: „Wiegel hat sich mit innovativen und komplexen Projektlösungen für Industriekunden einen Namen gemacht. Denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich mit hoher Fachkompetenz und Engagement für unsere langjährigen Bestandskunden ein. Mit SPIE haben wir einen Partner gefunden, der wie Wiegel eine ausgeprägte technische Leidenschaft sowie einen hohen Qualitätsanspruch hat und das Geschäft gemeinsam mit unseren geschätzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter voranbringen wird. Ich bin davon überzeugt, Wiegel in vertrauensvolle Hände zu übergeben.“
Der endgültige Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich bis Anfang Juli 2021 erfolgen und steht lediglich unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.
Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Als unabhängiger europäischer Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation macht sich SPIE gemeinsam mit seinen Kunden für die Energiewende und Digitalisierung stark.
SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, ist der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Das Leistungsspektrum umfasst Systemlösungen im Technischen Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, technische Dienstleistungen bei der Energieübertragung und -verteilung, Services für Industriekunden und Dienstleistungen auf den Gebieten der Elektro- und Sicherheitstechnik, der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Informations-, Kommunikations-, Netzwerk- und Medientechnik.
SPIE Deutschland & Zentraleuropa beschäftigt rund 15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 200 Standorten.
Mit rund 45 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE 2020 einen konsolidierten Umsatz von 6,6 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 339 Millionen Euro.
www.spie.de www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa www.twitter.com/SPIE_DZE
www.spie.com www.facebook.com/SPIEgroup http://twitter.com/spiegroup