Schülerinnen und Schüler im Landkreis Elbe-Elster für Roboter begeistern: Förderung von 8 World Robot Olympiad Schulteams in der Region
Schülerinnen und Schüler im Landkreis Elbe-Elster für Roboter begeistern:
Förderung von 8 World Robot Olympiad Schulteams in der Region .
Kinder und Jugendliche starten bei der World Robot Olympiad
Domsdorf. Schulen und Bildungseinrichtungen aus dem Landkreis Elbe-Elster können mit etwas Glück und Engagement ab dem 5. April 2022 Robotikbegeisterung in ihre Schulen holen.
Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. wird in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises und dem Verein Schülerakadmie e.V. insgesamt 8 Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen mit jeweils einem mehrteiligem Robotik-Set zur Gründung einer Roboter-AG ausstatten und Coachings für die Mentorinnen und Mentoren durchführen. Langfristig wird ein regionaler Vorentscheid des Roboterwettbewerbs „World Robot Olympiad“ (WRO) an der Brikettfabrik Louise etabliert, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihre neuen Roboter für die Lösung spannender Aufgaben einsetzen können. Das Projekt wird durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ermöglicht und stärkt neben der MINT-Bildung auch ehrenamtliche Aktivitäten in der Region.
Den Startschuss des Projekts hat eine Auftaktveranstaltung am 5. April in der Brikettfabrik Louise gebildet. Hier haben Markus Fleige und Kristoph Mattner von TECHNIK BEGEISTERT e.V. den Projektablauf und Umfang der Förderungen vorgestellt. Interessierte Teilnehmende konnten sich detailliert informieren und ihre Fragen stellen.
Die Förderpakete enthalten für den Einstieg passende Robotertechnik für die Arbeit mit bis zu 10-15 Kindern und Jugendlichen. Außerdem erhalten alle geförderten Bildungseinrichtungen zwei Schulungen in der Robotertechnik, umfangreiches WRO Übungsmaterial, Literatur zur Programmierung und Startplätze für den ersten Pilotwettbewerb.
Ab sofort startet die Bewerbungsphase, in welcher die Bildungseinrichtungen zunächst einen schriftlichen Fragebogen ausfüllen müssen. Zu den konkreten Fragestellungen sagt Kristoph Mattner von TECHNIK BEGEISTERT e.V.: „Wir möchten die Motivation der Bildungseinrichtungen kennenlernen und sie auf die Besonderheiten einer Roboter-AG vorbereiten“. Um eine optimale Betreuung der AG zu gewährleisten sollte jede Bildungseinrichtung neben einer verantwortlichen Person auch mindestens eine weitere Person zur Unterstützung stellen, welche die neue Roboter-AG begleitet. „Hier findet sich die wichtige Stärkung des Ehrenamts in der Region im Projekt wieder, welche immer für beide Seiten einen Gewinn darstellt.“, so Kristoph Mattner weiter. Der schriftliche Bewerbungsschluss ist der 6. Mai 2022. Anschließend finden noch mündliche Kennenlerngespräche statt, damit sich alle Beteiligten persönlich austauschen können. Die Förderpakete werden dann zeitnah im Juni übergeben, eine erste Schulung findet noch vor den Sommerferien statt. Nach den Sommerferien stehen dann die zweite Schulung und der Pilotwettbewerb an, welcher als Übungsveranstaltung konzipiert ist und den Kindern und Jugendlichen ein echtes Wettbewerbsfeeling vermitteln soll. Ab dem Jahr 2023 findet ein offizieller WRO Wettbewerbe in der Brikettfabrik Louise statt.
Der Landkreis Elbe-Elster ist eine von mehreren neuen Regionen in Ostdeutschland, an welchen ein Förderprojekt von TECHNIK BEGEISTERT e.V. mit Mitteln der DSEE umgesetzt wird. Die Aktivitäten werden in das bundesweite Netzwerk von insgesamt etwa 45 bestehenden WRO Standorten eingebettet. Weitere Informationen zu den Förderprojekten können online unter https://www.tb-ev.de/roboterbegeisterung abgerufen werden.
TECHNIK BEGEISTERT e.V. Kristoph Mattner Franz-Kissing-Str. 7 58706 Menden 0176 / 6745877 kristoph.mattner@technik-begeistert.org www.technik-begeistert.org
Informationen zum Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. wurde 2011 von jungen Erwachsenen mit der Motivation gegründet, die eigene Begeisterung für Roboterwettbewerbe an andere Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Mittlerweile organisiert der Verein mit der World Robot Olympiad einen der größten Roboterwettbewerbe in Deutschland und richtet im Jahr 2022 das Weltfinale der WRO in Dortmund aus. Außerdem unterstützt der Verein Schulen beim Aufbau von Roboter-AGs, berichtet über Roboterwettbewerbe und MINT-Themen in einem eigenen Podcast und unterstützt andere Roboteraktivitäten. Der Verein hat über 60 Mitglieder sowie ein Netzwerk an Partnerinnen und Partnern aus dem MINT-Bereich aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen zum Verein sind unter www.technik-begeistert.org zu finden.