Die World Robot Olympiad kommt nach Hamburg
Die World Robot Olympiad kommt nach Hamburg
Am 17. Juni 2022 findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt. 12 Teams aus der Metropolregion treten in Hamburg an und haben die Chance, sich für das Deutschlandfinale in Chemnitz zu qualifizieren.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 – 19 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er- Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Die WRO-Saison 2022 steht unter dem Motto „My Robot My Friend“.
Der Wettbewerb in Hamburg findet zum einen in der WRO-Kategorie RoboMission in der Altersklasse Senior (14-19 Jahre) statt. In der Kategorie lösen die Teams mit einem kleinen Roboter Aufgaben auf einem etwa 3qm großen Parcours (z.B. Objekte sortieren, Farben erkennen etc.). Neben der Tatsache, dass die Teams ihre Roboter am Morgen des Wettbewerbstages zunächst aus allen Einzelteilen zusammenbauen müssen, gibt es eine Überraschungsaufgabe. Mit diesen Elementen soll geprüft werden, ob die Teams ihre Roboter eigenständig entwickelt haben und auf neue Aufgaben reagieren können.
Die Teams der ältesten Kategorie („Senior“, 14-19 Jahre) entwickeln Roboterlösungen zum Themenbereich Pflege. „Mein Pflegeroboter“ – ist der Name des Spielfeldparcours, welcher die Zusammenarbeit von Menschen und Robotik vereint. Die programmierten Roboter unterstützen in einem Krankenhaus die Pflege und Versorgung der Patienten.
Zum anderen wird das Starter-Programm angeboten, in dem Teams über das gesamte WRO-Altersspektrum hinweg (8-19 Jahre) einen möglichst einfachen Einstieg in den Bereich Robotik und Wettbewerb finden. Das Starter-Programm findet dabei auf einem Übungsspielfeld statt, welches von Jahr zu Jahr eine leicht angepasste Aufgabenstellung, die an die Kategorie RoboMission angelehnt ist, aufzeigt. Ebenfalls bietet das Programm eine maximale Flexibilität an der Teamzusammensetzung (Teamgröße, Alter) und bei der Wahl der Robotermaterialien. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden im Starter-Programm erste Wettbewerbsluft schnuppern und in den Jahren danach in den offiziellen WRO-Kategorien teilnehmen.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bietet Studiengänge vieler MINT-Berufe an und möchte als Partner der WRO dazu beitragen mehr Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern. Gleichzeitig kann man am Veranstaltungstag die HAW Hamburg als vielfältige Hochschule mit zahlreichen Perspektiven zur persönlichen Entwicklung kennenlernen. Im Herzen Hamburgs, am Berliner Tor, zeigt sich die HAW Hamburg als international aufgestellte Hochschule mit starken lokalen Wurzeln. Wir freuen uns darauf viele neue und erfahrene Teams der WRO an der HAW Hamburg begrüßen zu dürfen. Das Department Maschinenbau und Produktion wird den Wettbewerb ausrichten, sodass vor Ort der direkte Draht zu spannenden Themenfeldern aus Naturwissenschaft und Technik besteht. Die direkte Anwendung von Wissenschaft und Technik auf praktische Problemstellungen ist das Aushängeschild der Hochschule. Umso passender, dass die WRO diese Elemente in ihren Wettbewerbskonzepten verknüpft und damit bereits heute die Techniktalente von morgen fördert.
In Deutschland finden zunächst regionale Wettbewerbe statt, bei denen sich die besten Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren können. Vom Deutschlandfinale aus qualifizieren sich wiederum die Gewinner für die Teilnahme beim Weltfinale. Die Veranstaltung an der HAW Hamburg ist einer von 39 regionalen Wettbewerben im ganzen Bundesgebiet. Die Anmeldung zur World Robot Olympiad ist über www.worldrobotolympiad.de/anmeldung noch bis zum 31. März 2022 möglich.
Der WRO-Wettbewerb ist eine öffentliche Veranstaltung und Besucher sind herzlich willkommen (Eintritt kostenlos). Zu dieser aktuellen Zeit können jedoch kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter in Bezug auf das Hygienekonzept oder die Zulassung von Besuchern vorgenommen werden. Alle Informationen zum Wettbewerb an der HAW Hamburg unter www.haw-hamburg.de. Fragen zum Regionalwettbewerb Hamburg werden gerne beantwortet: wro@haw-hamburg.de .
Website der WRO in Deutschland www.worldrobotolympiad.de
Liste aller WRO Standorte www.wro2022.de/anmeldung
Social Media Kanäle des Vereins und Wettbewerbs Facebook: www.facebook.com/technikbegeistertev mTwitter: www.twitter.com/TBeV_Roboter Instagram: www.instagram.com/technikbegeistertev/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/technik-begeistert-ev YouTube: www.youtube.com/technikbegeistertev
Lokaler Pressekontakt wro@haw-hamburg.de Die World Robot Olympiad (WRO) wird in Deutschland vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org
Weitere Informationen für die Presse finden Sie unter: www.tb-ev.de/presse