World Robot Olympiad - Roboterautos in Dortmund
World Robot Olympiad - Roboterautos in Dortmund
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. organisiert. In Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund und der Talentstadt Dortmund e.V. werden am 11. Juni 2022 zahlreiche spannende Wettbewerbe im Starterprogramm der WRO und in den Kategorien RoboMission und Future Engineers im Schulgebäude stattfinden.
Neu ist die Kategorie Future Engineers in Deutschland ab der Saison 2022. Die Einführung der neuen Kategorie konnte durch die Förderung der Gisela und Erwin Sick Stiftung sowie der Heidehof Stiftung realisiert werden. Weltweit wird sie bereits in über 10 Ländern gespielt. Es gilt, ein Roboterauto so zu bauen und zu programmieren, dass es durch den Einsatz einer Weitwinkelkamera dazu fähig ist, autonom einen ca. 9 qm großen und zufällig zusammen-gestellten Parcours zu befahren. Diese besondere Herausforderung wurde für Jugendliche im Alter von 14-19 Jahren konzipiert. Die 2er oder 3er Teams dürfen alle Programmiersprachen, Baumaterialien und elektro-mechanische Teile nutzen. Zur Aufgabe der Teams gehört es ebenfalls, den gesamten Entwicklungsprozess auf GitHub zu dokumentieren.
Die Future Engineers Kategorie startet mit vier Pilotwettbewerben in ganz Deutschland – und am 11.06.2022 mit einem WRO-Wettbewerb in Dortmund. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist noch bis zum 31. März 2022 möglich. Die Anmeldung zum Wettbewerb, weitere Infos zur Veranstaltung in Dortmund und der WRO gibt es unter www.worldrobotolympiad.de.
Dass die Kategorie Future Engineers den Weg nach Dortmund gefunden hat, wurde von Sarah Dopichei und Fabian Deitelhoff initiiert. „Wir freuen uns sehr, diese neue Wettbewerbs-kategorie in Dortmund austragen zu dürfen. Die Verknüpfung eines modernen Themas, wie das autonome Fahren, in Verbindung mit der Kreativität und Neugierde von Kindern und Jugendlichen, verspricht interessante Resultate und einen spannenden Wettbewerb. Wir sind neugierig darauf, diese neue Wettbewerbskategorie mit der guten Wahrnehmung Dortmunds als innovativen Wissenschafts- und Technologiestandort zu verknüpfen“. Diese Wahrnehmung des Wissenschafts- und Technologiestandort wurde erst kürzlich durch die Auszeichnung des iCapital Awards hervorgehoben.
Mittlerweile organisiert der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. mit der World Robot Olympiad einen der größten Roboterwettbewerbe in Deutschland. Der Verein wurde 2011 von jungen Erwachsenen mit der Motivation gegründet, die eigene Begeisterung für Roboterwettbewerbe an andere Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Außerdem unterstützt der Verein Schulen beim Aufbau von Roboter-AGs, führt Schulungen durch oder unterstützt andere Roboteraktivitäten. Der Verein hat über 60 Mitglieder sowie ein Netzwerk an Partnerinnen und Partnern aus dem MINT-Bereich aus ganz Deutschland. Weitere Infos finden Sie unter www.technik-begeistert.org .
Weitere Informationen
Website der WRO in Deutschland www.worldrobotolympiad.de
Social Media Kanäle des Vereins und Wettbewerbs Facebook: www.facebook.com/technikbegeistertev Twitter: www.twitter.com/TBeV_Roboter Instagram: www.instagram.com/technikbegeistertev/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/technik-begeistert-ev YouTube: www.youtube.com/technikbegeistertev
Pressekontakt
TECHNIK BEGEISTERT e.V., Organisator der WRO in Deutschland Miriam Messer mm@technik-begeistert.org 0172 / 4023431
Die World Robot Olympiad (WRO) wird in Deutschland vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org
Falls Sie noch Bildmaterial benötigen, kontaktieren Sie uns. Die von uns zur Verfügung gestellten Fotos können unentgeltlich verwendet werden und unterliegen dem Copyright unseres Vereins „TECHNIK BEGEISTERT e.V.“. Sie dürfen nur zur Berichterstattung über die WRO verwendet werden.