Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Klimaakademie der Hochschule Bremerhaven: Korallenriffe und Klimawandel

Klimaakademie der Hochschule Bremerhaven: Korallenriffe und Klimawandel
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 6. Juli 2022

Korallenriffe und Klimawandel

Vortragsreihe „Klimaakademie“ am Samstag, den 16. Juli um 11 Uhr

Steigende Temperaturen und Treibhausgase wirken sich nicht nur auf Mensch und Tier negativ aus. Auch Korallen leiden unter den Veränderungen. Im Rahmen der „Klimaakademie“ am Samstag, den 16. Juni, um 11 Uhr, spricht Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung Bremen über „Korallenriffe & Klimawandel: Wie ändert sich die Karbonatproduktion an tropischen Küsten?“. Die Veranstaltung findet im Haus THP (ehemals Modehaus Jelden, Theodor-Heuss-Platz) der Hochschule Bremerhaven sowie digital statt. Die Anmeldung ist ab sofort kostenfrei möglich unter www.hs-bremerhaven.de/klimaakademie.

In ihrem Vortrag stellt Dr. Marleen Stuhr nicht nur die Ergebnisse verschiedener Langzeitexperimente zum Verständnis von Bleichereaktionen bei Korallen vor, sondern auch interdisziplinäre Projekte, die biologische und geowissenschaftliche Fragestellungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Korallenriffe verbinden.

Darüber hinaus kann von Donnerstag, den 14. Juni, bis Samstag, den 16. Juni, eine Bildausstellung "Tandem Mensch- Koralle - Ausstellung zum Klimaschutz" in Haus THP kostenfrei besucht werden. Am Donnerstag und Freitag ist die Ausstellung von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag ist ein Besuch vor und nach dem Vortrag, von 10 Uhr- 11 Uhr und von 13 Uhr – 14 Uhr möglich.

Die Klimaakademie ist eine Veranstaltung des Projekts „Hochschule Bremerhaven for Future- Die Klimakrise und ihre Folgen - verstehen und handeln“. Dabei kommen einmal im Monat Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien zu Wort. Weitere Informationen zum Projekt unter www.hs-bremerhaven.de/hsbhv4future.

Bitte beachten Sie bei der Bildveröffentlichung die korrekte Quellenangabe!

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven