Onlinekonzert über den Dächern Bremerhavens
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 11. Februar 2022
Onlinekonzert über den Dächern Bremerhavens
„EDM meets Classic - Cas Paris & Classical Orchestra“ startet am 20. Februar auf YouTube
Ein Onlinekonzert vom Dach eines Hotels in 85 Meter Höhe, bei dem ein DJ gemeinsam mit einem klassischen Orchester Electronic Dance Music (EDM) spielt? Und das, ohne sich dabei im selben Raum zu befinden? Was nach einer verrückten Idee klingt, ist in Bremerhaven Wirklichkeit geworden. Unter dem Titel „EDM meets Classic“ hat der DJ und Musikproduzent Cas Paris gemeinsam mit Veranstalter Jonas Klitzka und der Grafikerin Ann-Kristin Hitzemann, seine Vision von einem einzigartigen Musikprojekt Realität werden lassen. Elf ehemalige und aktuell Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion haben bei den Dreharbeiten unterstützt. Ab Sonntag, den 20. Februar, um 20:02 Uhr können Interessierte das aufwändig produzierte Konzertvideo unter youtube.com/CasParis abrufen.
Die Coronapandemie war es, die Caspar von Bredow-Adickes, Künstlername Cas Paris, Ann-Kristin Hitzemann und Jonas Klitzka zusammengeführt hat. Als im März 2020 Clubs und Gaststätten schließen mussten, haben sie nach neuen Wegen für die Bremerhavener Kulturszene gesucht. „Wir wollten uns von der Pandemie nicht abhalten lassen, unsere Träume und Ziele zu verwirklichen,“ so Caspar von Bredow-Adickes. Seine Idee: Wenn derzeit keine Livekonzerte möglich sind, warum dann nicht auf ein Onlineformat setzen und so die Partyszene in die heimischen Wohnzimmer bringen? „Wir nahmen gemeinsam diese Idee auf und entwickelten sie weiter. Wir fragten uns: Wenn wir schon etwas Verrücktes machen, können wir dann nicht etwas komplett Verrücktes machen?“, so Jonas Klitzka. Entstanden ist daraus „EDM meets Classic“. Auf der Aussichtsplattform des Bremerhavener ATLANTIC Hotels Sail City sowie in der darunterliegenden vollverglasten „Captain‘s Lounge“ haben Cas Paris und ein klassisches Orchester, bestehend aus professionellen Musikern, die Musik eingespielt. Komponiert bzw. neu bearbeitet wurden die einzelnen Songs für das Konzert von Cas Paris. Bei dem Arrangement für das Live-Orchester arbeitete er mit Jan-Hendrik Ehlers zusammen, der seit zehn Jahren am Stadttheater Bremerhaven die musikalische Leitung im Schauspiel innehat.
Für den Videodreh konnte das Organisationsteam durch Ann-Kristin Hitzemann auf das Kultur- und Kreativnetzwerk Netzwerk von „kab – Kreativer Aufbruch Bremerhaven“ zurückgreifen. Die Grafikerin hat an der Hochschule Bremerhaven studiert und ist gut innerhalb ihres ehemaligen Studiengangs und in der Stadt vernetzt. Insgesamt elf ehemalige und aktuelle Studierende konnte das Team so für das Projekt gewinnen. „Alle, denen ich von der Idee erzählt habe, waren sofort begeistert und haben zugesagt. Obwohl sich nicht alle kannten, hatten wir während der Arbeit sofort ein Teamgefühl“; so Hitzemann. 15 Kameras kamen während des Drehs zum Einsatz. Entstanden sind viele Stunden Videomaterial, die gesichtet und geschnitten werden mussten. Fünf Monate hat dabei insgesamt die Post-Produktion in Anspruch genommen.
18 Monate arbeitete das „EDM meets CLASSIC“-Team an seinem Projekt. Nun steht das Konzertvideo kurz vor der Veröffentlichung. Interessierte können es bereits jetzt über den YouTube-Kanal von Cas Paris vormerken und erhalten eine Benachrichtigung, sobald das Video abrufbar ist. „Als positiven Nebeneffekt kann man uns auf diese Weise unterstützen, die Reichweite des Crossover-Konzertes weiter auszubauen“, so Klitzka. Weitere Informationen unter www.edm-meets-classic.com.
---------------------------
Instagram: www.instagram.com/casparismusic/
YouTube: www.youtube.com/casparis
Direkter Link zum Video: https://youtu.be/vSHp9X_hzDw
Praxisorientiert, leistungsstark, modern – die Hochschule Bremerhaven bietet zukunftsweisende technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge und intensive Kontakte mit regionalen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen. Rund 3.000 Studierende profitieren von der anwendungsorientierten Lehre in kleinen Gruppen sowie modern ausgestatteten Laboren auf einem überschaubaren und zentral gelegenen Campus. Das Studien- und Forschungsspektrum umfasst die Interessensgebiete Energie- und Meerestechnik, Life Science, Logistik und Informationssysteme sowie Tourismus und Management. In Forschung und Entwicklung setzt die Hochschule Bremerhaven durch die Arbeit in ihren Instituten und durch Kooperation Akzente in der Region.
Pressekontakt: Hochschule Bremerhaven Nadine Metzler An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven nmetzler@hs-bremerhaven.de presse@hs-bremerhaven.de