Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Mehr Ladungssicherheit für Schwertransporte

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 6. Januar 2022

Mehr Ladungssicherheit für Schwertransporte

Student der Hochschule Bremerhaven untersucht Auswirkungen von Notbremsungen auf schwere Ladegüter

Wenn Ladegüter nicht ausreichend gesichert sind, führt dies immer wieder zu Verkehrsunfällen. Besonders bei plötzlichen Brems- und Ausweichmanövern kann die Ladung verrutschen und im schlimmsten Fall auf die Straße fallen. Mit der Frage, wie sich eine Notbremsung auf einen Schwertransport auswirkt, hat sich der Student Felix Thole beschäftigt. Für seine Bachelorarbeit im Studiengang Transportwesen/Logistik an der Hochschule Bremerhaven führte er auf dem Testgelände des Forschungs- und Technologiezentrums Ladungssicherung Selm gGmbH Versuche mit einem selbstfahrenden Hydrauliktrailer durch. Unterstützt wurde er dabei durch die Unternehmen dteq Transport Engineering Solutions GmbH, Fahrenholz Industrie Service sowie F&T LaSiSe. Die Ergebnisse sollen in die weitere Forschung einfließen und den Transport schwerer Güter in Zukunft noch sicherer machen. Insbesondere Güter mit einer Masse von 100 bis 1500 Tonnen stehen dabei im Fokus.

Um die Versuche durchführen zu können, musste zunächst die entsprechende Ausstattung zum Testgelände transportiert werden. „Wir mussten einen 80 Tonnen Tele-Autokran bestellen, um das Equipment zu entladen und den Versuchsaufbau durchzuführen. Dafür mussten drei acht Tonnen schwere Gewichte, die als Ladungssimulation dienten, in Position gehoben werden“, erklärt Thole. Zusätzlich wurde der Versuchsaufbau mit Messgeräten versehen. Über 4.000 Messwerte pro Sekunde konnten so pro Kanal aufgezeichnet werden. „Ziel war es herauszufinden, wie sich die Notbremsung auf die Ladung des Schwertransporters auswirkt. Dafür wurde gemessen, welche Beschleunigungen bei Geschwindigkeiten von 0,5 bis fünf Kilometern pro Stunde entstehen“, so Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn. Um die Richtigkeit der ermittelten Werte zu gewährleisten, wurden für jede Geschwindigkeit jeweils fünf Messungen im unbeladenen und im beladenen Zustand durchgeführt.

Felix Thole und Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. „Die Versuche fanden unter perfekten Bedingungen statt und waren ein voller Erfolg“, freut sich Thole. Aktuell ist er mit der Analyse der gewonnenen Daten beschäftigt. Seine Erkenntnisse fließen in Betrachtungen ein, wie schwere Ladegüter beim Transport mit selbstfahrenden Hydrauliktrailern zu sichern sind, damit in Zukunft keine Ladungen verrutschen oder herabfallen. „Gerade bei sehr schweren Ladegütern ist das ein schwieriges Problem“, weiß Prof. Dorn. Es gelte herauszufinden, welche Kräfte bei entsprechenden Notbremsungen auftreten und welche Sicherheitskonzepte ergriffen werden müssen, damit solche Transporte effizient durchgeführt werden können. Weitere Untersuchungen sind in Planung.

Praxisorientiert, leistungsstark, modern – die Hochschule Bremerhaven bietet zukunftsweisende technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge und intensive Kontakte mit regionalen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen. Rund 3.000 Studierende profitieren von der anwendungsorientierten Lehre in kleinen Gruppen sowie modern ausgestatteten Laboren auf einem überschaubaren und zentral gelegenen Campus. Das Studien- und Forschungsspektrum umfasst die Interessensgebiete Energie- und Meerestechnik, Life Science, Logistik und Informationssysteme sowie Tourismus und Management. In Forschung und Entwicklung setzt die Hochschule Bremerhaven durch die Arbeit in ihren Instituten und durch Kooperation Akzente in der Region.

Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Februar 2022 für einen Masterstudienplatz bewerben. Auch ausgewählte Bachelorstudiengänge nehmen zum kommenden Sommersemester Studierende auf.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
  • 30.12.2021 – 10:30

    Mit Potenzialanalyse zielgerichteter durchs Studium

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 30. Dezember 2021 Mit Potenzialanalyse zielgerichteter durchs Studium Hochschule Bremerhaven richtet „Business Forum“ für BWL-Studierende ein Wer sein BWL-Studium an der Hochschule Bremerhaven startet, eignet sich nicht nur fachliche Kompetenzen an. Seit dem aktuellen Wintersemester bekommen die Studierenden die Chance, direkt zu Beginn des Studiums ihr persönliches ...

  • 22.12.2021 – 10:00

    Hochschule Bremerhaven informiert über Masterstudiengänge

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 22. Dezember 2021 Hochschule Bremerhaven informiert über Masterstudiengänge Digitale Veranstaltung am Dienstag, den 18. Januar 2022, um 16 Uhr Den Bachelorabschluss in der Tasche und nun auf der Suche nach dem passenden Master? Die Hochschule Bremerhaven lädt Studieninteressierte zur digitalen Informationsveranstaltung rund um ihre Masterstudiengänge ein. Am Dienstag, ...