Presseeinladung: Drive-in zum Zeugnis
Presseeinladung der Hochschule Bremerhaven vom 11. Mai 2021
Drive-in zum Zeugnis
Hochschule Bremerhaven verlegt Absolvent:innenverabschiedung ins Autokino
Einladung zur Berichterstattung am Freitag, den 21. Mai um 16 Uhr
Alle Klausuren sind überstanden, die Abschlussarbeit geschrieben und auch im Kolloquium konnten die Prüfenden überzeugt werden. Der Hochschulabschluss ist geschafft. Nach diesem Meilenstein dürfte vielen Studierenden zum Feiern zumute sein. Leider macht die aktuelle Situation Absolventinnen und Absolventen einen Strich durch die Rechnung. Wo Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln gelten, lässt sich nur schwer gesellig anstoßen. Die Hochschule Bremerhaven hat sich daher etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am Freitag, den 21. Mai auf dem Willy-Brandt-Platz in Bremerhaven die Absolventinnen und Absolventen zu einer feierlichen Verabschiedung in Form eines Autokinos ein. Insgesamt werden über 100 Teilnehmende erwartet. Es gelten strenge Hygienerichtlinien.
Der Duft des Wassers und das Geschrei der Möwen hat die Absolventinnen und Absolventen während des Studiums begleitet. Nun erhalten sie vor dieser Kulisse auch ihre Abschlusszeugnisse. Von einer großen Bühne aus und über das Autoradio wird das Programm der feierlichen Zeremonie ins eigene Fahrzeug übertragen. Grußworte sprechen der Rektor der Hochschule Bremerhaven, Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis, die Dekanate, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sowie der Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V.. Die persönliche Zeugnisübergabe erfolgt unter strengen Auflagen und Beachtung sämtlicher Coronabestimmungen.
Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 21. Mai um 16 Uhr zur Berichterstattung in Wort und Bild begrüßen zu dürfen.
Coronabedingt bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter presse@hs-bremerhaven.de.
Modern, leistungsstark, wettbewerbsfähig – die Hochschule Bremerhaven bietet derzeit 25 technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mehr als 3.000 Studierende profitieren von einer anwendungsorientierten Lehre in modern ausgestatteten Laboren und den intensiven Kontakten der staatlichen Fachhochschule zu verschiedenen ansässigen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen. Das Studien- und Forschungsspektrum umfasst die Interessensgebiete Energie- und Meerestechnik, Life Science, Logistik und Informationssysteme sowie Tourismus und Management. In Forschung und Entwicklung setzt die Hochschule Bremerhaven durch die Arbeit in ihren Instituten und durch Kooperation mit Instituten außerhalb der Hochschule Akzente. Rund 150 Mitarbeitende in Lehre und Verwaltung stehen den Studierenden zur Seite.
Pressekontakt: Hochschule Bremerhaven Nadine Metzler An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven nmetzler@hs-bremerhaven.de