Alle Storys
Folgen
Keine Story von Landesmuseum Württemberg mehr verpassen.

Landesmuseum Württemberg

Die DÜRNITZ - die neue Kulturlounge im Landesmuseum Württemberg wird eröffnet

Die DÜRNITZ - die neue Kulturlounge im Landesmuseum Württemberg wird eröffnet
  • Bild-Infos
  • Download

Baufertigstellung der neuen Kulturlounge „Dürnitz“

im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Veranstaltungsort – Museumsshop – Café

Die neue Dürnitz im Landesmuseum Württemberg ist fertig! Am 18. September 2021 wird die neu gestaltete historische Halle im Stuttgarter Alten Schloss mit einem großen Fest der Öffentlichkeit übergeben. Mehr als zwei Jahre haben die Baumaßnahmen im Museumsfoyer beansprucht. Mit der „neuen“ Dürnitz erhält das Landesmuseum eine moderne Kulturlounge, die mit einer Fläche von knapp 1000 Quadratmetern neben den Funktionsbereichen für Museumsgäste auch ausreichend Platz für Begegnung und Austausch bietet.

Mit der Dürnitz steht ein gastfreundlicher Ort für alle zur Verfügung, der mit bequemen Sitzmöglichkeiten und freiem WLAN zum Verweilen einlädt. Eine integrierter Bühne, modernste Audio- und Lichttechnik sowie bis zu 500 Sitzplätze bieten zudem beste Voraussetzungen für die Durchführung von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Konzerten und Events verschiedenster Art.

Mit der Kulturlounge eröffnet das Landesmuseum zugleich seinen im Raum integrierten neuen Museumsshop und das „Café Dürnitz“ mit ca. 40 Sitzplätzen. Im Sommer erweitert dieses sich um eine Außengastronomie, für die eine Öffnung zum Renaissance-Hof geschaffen wurde.

Die Bezeichnung „Dürnitz“ für diesen einzigartigen Ort im Herzen Stuttgarts knüpft an die historische Verwendung der Halle an, denn die Dürnitz war bereits im Mittelalter das soziale Zentrum des Alten Schlosses. Sie diente damals als geheizter Gemeinschaftsraum und Speisesaal, in dem Hofangehörige und Gäste zusammenkamen.

Vom 18. bis 26. September 2021 sind die Bürger*innen hier bei freiem Eintritt zu einem großen Kulturfestival anlässlich der Eröffnung eingeladen. Unter dem Motto „Bühne frei“ finden Live-Auftritte freischaffender Künstler*innen aus Musik, Tanz, Performance und Schauspiel statt.

Das Landesmuseum Württemberg ist schon lange mehr als nur ein Ausstellungsort. Vielmehr prägt es durch seine Verortung im Alten Schloss das Gesicht der Stadt. Seine hochwertigen Sammlungen bilden das kulturelle Erbe der ganzen Region ab. Durch facettenreiche Veranstaltungen bietet das Landesmuseum auch über den Museumsbesuch hinaus Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Württembergs zu entdecken.

Die neue Dürnitz ist bei freiem Eintritt zugänglich. Hier sollen sich noch mehr als bisher auch Gäste willkommen fühlen, die sich nicht zu den traditionellen Museumsbesucher*innen zählen. Wo ein Kommen und Gehen herrscht, kann man zwanglos vorbeischauen, auf der Sitzstufenanlage plaudern, aber auch lesen, mobil kommunizieren und arbeiten oder sich auf einem bequemen Sessel einfach nur ausruhen. Und wenn man – etwa mit der Museums-App, beim Stöbern im Shop oder durch das mediale Fenster im historischen Spitzbogen des Infocounters – auf die Angebote des Museums aufmerksam wird, umso besser.

Für die architektonische Umgestaltung des Museumsfoyers zeichnet das Amt Stuttgart des Landesbetriebs Vermögen und Bau verantwortlich. Die Kosten der Sanierungsmaßnahmen übernahm das Land Baden-Württemberg. Die Ausstattung der Kulturlounge wurde über Sondermittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und über Drittmittel finanziert. Als Premium Sponsor engagierte sich neben anderen Förderern die Adolf Würth GmbH maßgeblich für das Projekt.

Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 89 535-150
 E-Mail:  presse@Landesmuseum-Stuttgart.de 
 Internet:  landesmuseum-stuttgart.de 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagram und im LMW-Blog

Weitere Storys: Landesmuseum Württemberg
Weitere Storys: Landesmuseum Württemberg