Zum Koalitionsvertrag: Zonta begrüßt Gesamtstrategie zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen
Ein Dokument
Koalition vereinbart Strategie zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen
Zonta begrüßt den Schritt als entscheidenden Meilenstein und hält Druck durch Petition für staatliche Koordinierungsstelle aufrecht
Die Union deutscher Zonta Clubs begrüßt die im Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung formulierte Entscheidung, eine ressortübergreifende Strategie zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu entwickeln. „Eine Gesamtstrategie für den Schutz vor Gewalt gegen Frauen wäre ein Meilenstein. Jetzt kommt es auf die zügige Umsetzung an“, sagt die Präsidentin der Union deutscher Zonta Clubs Doris Brummer. Der neue Koalitionsvertrag sieht dabei unter anderem die von zahlreichen Expertinnen und Experten aus dem Hilfe- und Beratungssystem und von Frauenrechtsorganisationen, darunter auch Zonta, geforderte Einrichtung einer staatlichen Koordinierungsstelle zur vorbehaltlosen und wirksamen Umsetzung der Istanbul Konvention vor.
139 tote Frauen 2020: Wir werden nicht locker lassen, dagegen vorzugehen.
„Die im Koalitionsvertrag zur Absicherung des Rechts auf Schutz vor Gewalt aller Frauen und ihrer Kinder vereinbarten Schritte sind ein großer Teilerfolg unserer jahrelangen gemeinsamen Bemühungen um die Anerkennung und Bekämpfung dieses gesellschaftlichen Problems von ungeheurer Tragweite“, sagt Susanne von Bassewitz. Die ehemalige Präsidentin von Zonta International und Koordinatorin von Zonta Says NO in Deutschland bekräftigt: „Laut aktuellem Bericht des Bundeskriminalamtes starben allein im vergangenen Jahr 139 Frauen an den Folgen von partnerschaftlicher Gewalt. Wir halten unsere Petition aufrecht und werden nicht locker lassen, bis alle diese Schritte umgesetzt sind.“ Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen Zonta Clubs in Deutschland und weltweit mit Zonta Says NO im Rahmen der UN Kampagne Orange The World heute erneut ab 17:30 Uhr gemeinsam mit zahlreichen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern durch orange angeleuchtete Gebäude und Wahrzeichen sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Karin Lange Kommunikation Pressesprecherin der Union deutscher Zonta Clubs 2020 - 2022 Advocacy UN - CSW & CoE (Chair) of Zonta International District 27 Hiddenseestr. 12 D-13189 Berlin +49 (0) 175 2604260 +49 (0) 30 27592330 E-Mail: presse@zonta-union.de www.zonta-union.de
USt-IdNr.: DE308082622
-------------------------------------------------------------------------- Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. -------------------------------------------------------------------------- This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. ———————————————————————————————————— We empower women! https://www.zonta.org https://zonta-union.de