Alle Storys
Folgen
Keine Story von MEDWING mehr verpassen.

MEDWING

Bundesweite MEDWING Umfrage: Über die Hälfte des Gesundheitspersonals setzt auf Alternativmedizin

Bundesweite MEDWING Umfrage: Über die Hälfte des Gesundheitspersonals setzt auf Alternativmedizin
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bundesweite MEDWING Umfrage: Über die Hälfte des Gesundheitspersonals setzt auf Alternativmedizin

Berlin, 12. April 2022. Alternativmedizin: Für die einen sind es Praktiken und Produkte ohne wissenschaftliche Evidenz, andere sind vom Nutzen überzeugt und stützen sich nur im Notfall auf die Schulmedizin. Wie halten es aber diejenigen, die ihren Berufsalltag in Kliniken und Arztpraxen verbringen, mit dem Thema alternative Medizin? MEDWING, das Job- und Karriereportal für Gesundheitsberufe, befragte bundesweit Fachkräfte im Gesundheitswesen zu ihrer Einstellung zur Alternativmedizin. Von den über 1.431 eingegangenen Antworten hielten 56 Prozent alternative und ergänzende Medizin für sinnvoll, 29 Prozent standen den Therapiemöglichkeiten neutral gegenüber, 15 Prozent bewerteten sie hingegen als erfolglos.

Von Bachblüten bis Yoga

Die Liste der alternativen Heil- und Pflegemethoden ist lang. Ziel der Anwendungen ist es, zum Beispiel Schmerzen zu lindern oder eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern. Als häufigste Anwendungen nannte das Gesundheitspersonal bei den Mehrfachantworten die Einnahme pflanzlicher Präparate (39 Prozent), dicht gefolgt von homöopathischen Mitteln (37 Prozent), Meditation (35 Prozent), Yoga (34 Prozent) und Akupunktur (33 Prozent). Es folgten Osteopathie (29 Prozent) und Traditionelle Chinesische Medizin (16 Prozent). Das Schlusslicht bildet Ayurveda (7 Prozent).

Mehrheit der Pflegekräfte empfiehlt betreuten Personen Alternativmedizin

56 Prozent des Pflegepersonals machten ihre Patienten auf Alternativmedizin aufmerksam, entweder ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin. Dies spiegelt sich auch in den Antworten zur Frage, ob naturheilkundliche Methoden im Privaten zum Einsatz kommen, wider. Ebenfalls 56 Prozent der überwiegend in pflegenden Berufen arbeitenden Personen bejahten dies.

ÜBER DIE MEDWING-UMFRAGE

Umfragemethode: Online-Umfrage

Umfragezeitraum: 21. Februar 2022 bis 7. März 2022

Teilnehmer:innen: vornehmlich examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie Pflegehelfer:innen

Anzahl Teilnehmer:innen insgesamt: 1.701

ÜBER MEDWING

Die MEDWING GmbH ( medwing.com) ist die europaweit führende Recruiting- & HR-Plattform für alle Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Mit über 300.000 ausgebildeten Fachkräften verfügt MEDWING über einen der größten Arbeitnehmerpools für medizinische und pflegerische Berufe in Deutschland und Europa. Momentan arbeitet das Unternehmen mit über 2.500 Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland zusammen. Als Health-Tech-Unternehmen nutzt MEDWING die Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung, um den Matching-Prozess zwischen Fachkraft und Klinik oder Pflegeeinrichtung für alle Beteiligten so individuell, effizient, transparent und einfach wie möglich zu gestalten. Ziel ist es, allen Kandidat:innen das wunschgemäße Arbeiten zu ermöglichen, dadurch Gesundheitsberufe attraktiver zu gestalten und Personallücken im Gesundheitswesen zu schließen. MEDWING wächst rasant: Monatlich verzeichnet das Unternehmen in Deutschland rund 15.000 Neuanmeldungen von Kandidaten, 150 Fachkräfte werden in eine Festanstellung vermittelt und mehr als 40.000 Schicht-Buchungen laufen über die Plattform. MEDWING, 2017 von Johannes Roggendorf und Dr. Timo Fischer gegründet, ist neben Deutschland, auch in Frankreich, Österreich und UK aktiv und beschäftigt aktuell mehr als 300 Mitarbeiter aus über 35 Nationen. Business Insider setzte MEDWING auf die "Watchlist der 20 vielversprechendsten Unternehmen", LinkedIn kürte es zum “Top Startup” in Deutschland, das Handelsblatt zu einem der 75 innovativsten Unternehmen made in Germany. Während der Corona-Krise initiierte MEDWING die bundesweite Pro Bono Initiative “WIR WOLLEN HELFEN”.

Pressekontakt

Friederike Bloch

MEDWING GmbH

friederike.bloch@medwing.com

HOSCHKE & CONSORTEN 
Public Relations GmbH
Anke Fähnrich
Heimhuder Straße 56
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 36 90 50 85
Mobil: +49 175 1188590
E-Mail:  a.faehnrich@hoschke.de
URL:  www.hoschke.de