Alle Storys
Folgen
Keine Story von Giardino Group mehr verpassen.

Giardino Group

Ayurveda – Tipps, die helfen Zivilisationsbeschwerden und Stress abzubauen

Ayurveda – Tipps, die helfen Zivilisationsbeschwerden und Stress abzubauen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ayurveda – “Das Wissen des Lebens“

Tipps aus der ältesten Heilmedizin, die helfen

Zivilisationsbeschwerden und Stress abzubauen

Covid-19 hat viele Menschen dazu bewogen, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen. Warum nicht gleich einen Schritt weitergehen und noch mehr für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun?

Ascona, 9. Februar 2021 – Die Ayurveda-Spezialistin und Therapeutin Florence Steger kümmert sich um die Gäste der Schweizer Giardino Hotels, die sich für eine Ayurveda-Kur in einem der 5-Sterne-Hotels in Ascona oder St. Moritz entschieden haben. Während des Covid-19-Lockdowns empfiehlt die Therapeutin einfache Übungen und kleine Umstellungen in der täglichen Routine, die uns helfen, Druck abzubauen und mehr Lebensfreude und Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Die gebürtige Zürcherin, die im Südtessin lebt, hat eine vierjährige Ausbildung an der europäischen Akademie für Ayurveda absolviert und weiß, was die altindische Heilkunst bewegen kann. Sie hat einige Tipps, wie Elemente der Ayurveda-Lehre leicht in die tägliche Routine eingebaut werden können.

Die ayurvedische Morgenroutine sorgt für mehr Wohlbefinden. Zuerst empfiehlt Florence Steger, früh aufzustehen, denn die meiste Lebensenergie befindet sich morgens in der Atmosphäre – ganz nach dem Motto „Morgenstund hat Gold im Mund“. Unmittelbar nach dem Aufstehen soll man die Toxine, also Gifte, die sich über Nacht auf der Zunge abgesetzt haben, mit einem Zungenschaber entfernen. Zungenschaber sind in gutsortierten Drogeriemärkten erhältlich. Danach geht es weiter mit dem sogenannten Ölziehen. Einen Esslöffel Sesamöl, oder je nach Geschmack ein anderes hochwertige Pflanzenöl, in den Mund und dann langsam mit geschlossenem Mund 5 bis 10 Minuten das Öl hin- und herbewegen und durch die Zähne „ziehen“, damit die Mundschleimhaut überall erreicht wird. Das Öl verändert seine Farbe und Konsistenz, da es Bakterien und gesundheitsschädigende Stoffe bindet. Anschließend wird das Öl in ein Gefäß gespuckt und später ordnungsgemäß entsorgt. Vorsicht: Nicht in den Ausguss spucken, dieser verstopft nach einiger Zeit. Die Dauer des Ölziehens kann nach einiger Übung bis zu 20 Minuten betragen. Im Anschluss werden die Zähne geputzt. Um den Darmtrakt zu aktivieren, empfiehlt es sich dann auf nüchternen Magen zwei bis drei Gläser lauwarmes Wasser zu trinken.

Was die Ernährung anbelangt, kann man seinem Körper viel Gutes tun, wenn man die Aufnahme von tierischem Eiweiß auf 1 bis 2 Mahlzeiten in der Woche reduziert. Dies verhindert eine Übersäuerung und entlastet außerdem die Nieren. Saisonales Gemüse, Vollgetreide oder Hülsenfrüchte, Gemüsebrühen und Rohkost am Mittag sollten feste Bestandteile des Speiseplans werden. Wer dann noch einen großen Schritt weiter geht und Koffein und Nikotin aus seinem Leben verbannt, ist auf dem Weg zu noch mehr Lebensfreude.

Über die Giardino Group

Zur Giardino Gruppe zählen insgesamt drei Häuser: Die Fünf-Sterne-Hotels Giardino Ascona und Giardino Mountain in St. Moritz und das Boutique-Hotel Giardino Lago in Minusio bei Locarno, das direkt am Lago Maggiore liegt. Für den Sommer in den Engadiner Bergen passt sich das Hotelkonzept in Champfèr als Bed & Breakfast ohne Sterneklassifizierung den Bedürfnissen der Sommergäste an. Kulinarisch haben sich die Giardino Hotels bereits einen internationalen Namen gemacht. Chefkoch Rolf Fliegauf hat für die Hotels in Ascona und St. Moritz im Restaurant Ecco je zwei Michelin-Sterne erkocht. Fliegauf wurde außerdem 2019 mit 18 Punkten vom GaultMillau Schweiz als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Hinter dem Namen Hide & Seek verbirgt sich das zweite Restaurantkonzept der Hotels in Ascona und St. Moritz. Hier wird innovative, leichte und aromatische Küche mit Produkten und Zutaten aus der jeweiligen Region zelebriert. Die Speisekarte des Restaurants Lago im Giardino Lago ist inspiriert von der Küche Italiens und interpretiert traditionelle Gerichte auf moderne, leichte Art. 2016 wurde das Ayurveda-Kompetenzzentrum in Ascona gegründet und im selben Jahr auch in St. Moritz eröffnet. Außerdem verfügen die zwei Häuser über ein dipiù Spa mit der eigenen Kosmetiklinie dipiù. Seit 2018 ist der Giardino Coach für die Fitness- und Coaching-Programme der Gäste verantwortlich.

Pressekontakt: 
Global Communication Experts GmbH
Claudia Dressler / Sieglinde Sülzenfuhs
Brabanter Straße 4 80805 München
Tel.: +49 89 - 2153793 – 82 oder – 84
Mobil: 0049-173-94444.23
E-Mail:  giardinogroup@gce-agency.com
 claudia.dressler@gce-agency.com 
sieglinde.suelzenfuhs@gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com