Alle Storys
Folgen
Keine Story von Giardino Group mehr verpassen.

Giardino Group

Giardino Mountain in St. Moritz mit neuem Pop-Up-Restaurant RSRV für Käsefondue-Liebhaber

Giardino Mountain in St. Moritz mit neuem Pop-Up-Restaurant RSRV für Käsefondue-Liebhaber
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

PRESSEMITTEILUNG

Fondue unterm Engadiner Sternenhimmel

Giardino Mountain in St. Moritz mit neuem Pop-Up-Restaurant RSRV für

Käsefondue-Liebhaber - Cheese & Champagne

München/St. Moritz, 8. Januar 2020 - Mit den letzten Sonnenstrahlen geht es in St. Moritz am Spätnachtmittag rasant ins Tal herab. Der Einkehrschwung im mondänen St. Moritz, das mit zweitem Namen "Top of The World" heißt, endet nicht selten mit einem "Cüpli", der helvetischen Umschreibung für ein Glas Champagner und für den Heißhunger mit einem Käsefondue. Und weil in St. Moritz nichts so ist, wie sonst wo auf der Welt, gibt es für Käsefondue-Liebhaber ein neues Mekka: Das Pop-Up-Restaurant RSRV (= Réserve) auf der Hotelterrasse des Giardino Mountain St. Moritz, das seinen Namen dem Champagner RSRV aus der Maison Mumm verdankt, der ausschließlich in ausgewählten Restaurants ausgeschenkt wird.

Die Gäste essen unter einer transparenten Kuppel - Outdoor-Feeling mit "Indoor-Cosyness" mit kuschligen Lammfellen und Kissen. Passend zur Saison stehen mehrere Varianten des köstlichen geschmolzenen Käses auf der Karte: Die lokale Variante mit Engadiner Käsesorten, das luxuriöse Käse-Fondue mit Trüffel und die St. Moritz Edition mit einem Hauch Champagner, statt Weißwein, der üblicherweise dem Käsefondue zugeführt wird. Passend zum Käsefondue steht unter anderem ein Fendant auf der Karte, ein Weißwein aus dem Wallis. Vorweg gibt es ein "Bündner Plättli" mit Bündnerfleisch, Schinken und Salami aus der Fleischmanufaktur Plinio im nahegelegenen Samedan. Und zum Abschluss wird der Klassiker "Karamell Köpfli mit Meränggä", Crème Caramel mit Baiser, oder ein Zwetschgenkompott mit Kastanieneis und Schokoladen Crumble serviert.

Essen mit hohem Unterhaltungsfaktor - schon bei Asterix & Obelix

Käsefondue hat übrigens einen positiven Nebeneffekt: Es ist eine ungemein unterhaltsame Art mit Freunden zu essen und artet nicht selten in einem Wettbewerb aus, in dem es darum geht, keines der eingetunkten Brotstückchen im Käse zu verlieren, sondern jedes sicher zu Tage zu fördern. Frei nach Asterix und Obelix, die sich dieses Wettbewerbes während einer Einladung des Statthalters Feistus Raclettus zum Käsefondue-Essen erfreuten. Zum Glück sind die Regeln in St. Moritz nicht so streng wie bei Raclettus, bei dem die Gäste zur Strafe im nahegelegenen Genfer See mit einem Stein am Fuß versenkt wurden. Im Engadin heißt die Währung "Cüpli", derjenige, dem sein Brot abhandengekommen ist, muss eine Runde schmeißen - eben "Top of The World".

Reservierungen für einen Abend unter Sternen: welcome@giardino-mountain.ch oder telefonisch unter: +41 81 836 63 00. Beigefügtes PDF enthält weitere Informationen zu den Menüpreisen.

Hochauflösendes Bildmaterial steht hier zum Download bereit.

Über die Giardino Group

Zur Giardino Gruppe zählen insgesamt vier Häuser: Die Fünf-Sterne-Hotels Giardino Ascona, Giardino Mountain in St. Moritz und das Atlantis by Giardino in Zürich sowie das Boutique-Hotel Giardino Lago in Minusio bei Locarno, das direkt am Lago Maggiore liegt. Kulinarisch haben sich die Giardino Hotels bereits einen internationalen Namen gemacht. Chefkoch Rolf Fliegauf hat für die Hotels in Ascona und St. Moritz im Restaurant Ecco je zwei Michelin-Sterne erkocht. Stefan Heilemann wurde für das Restaurant Ecco im Atlantis by Giardino in Zürich ebenfalls mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Fliegauf und Heilemann wurden außerdem 2019 mit 18 Punkten vom GaultMillau Schweiz als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Hinter dem Namen Hide & Seek verbirgt sich das zweite Restaurantkonzept der drei Hotels. Hier wird innovative, leichte und aromatische Küche mit Produkten und Zutaten aus der jeweiligen Region zelebriert. Die Speisekarte des Restaurants Lago im Giardino Lago ist inspiriert von der Küche Italiens und interpretiert traditionelle Gerichte auf moderne, leichte Art. 2016 wurde das Ayurveda-Kompetenzzentrum in Ascona gegründet und im selben Jahr auch in St. Moritz und Zürich eröffnet. Außerdem verfügen die drei Häuser über ein dipiù Spa mit der eigenen Kosmetiklinie dipiù und jeweils einem AVEDA Hair Salon. Seit 2018 ist der ehemalige Trainer der kroatischen Triathlon Nationalmannschaft, Vladimir Zic, als Giardino Coach für die Fitness- und Coaching-Programme der Gäste verantwortlich.

Weitere Informationen zur Giardino Group: https://giardinohotels.ch/

Pressekontakt: 
Global Communication Experts GmbH
Claudia Dressler und Sieglinde Sülzenfuhs
 Balanstraße 73
 81541 München
Tel.: +49 89 - 2153793 - 82
 E-Mail:  claudia.dressler@gce-agency.com  
sieglinde.suelzenfuhs@gce-agency.com