Presseinformation: Mehr Daten für das Netz der Zukunft
Presseinformation: Mehr Daten für das Netz der Zukunft
Die Stromnetze werden immer intelligenter – und das müssen sie auch. Der steigende Anteil regenerativer Energie, dezentralisierter Energieerzeugung und steigende Kundenanforderungen stellen die Verteilsystembetreiber vor besondere Herausforderungen. 3M Kabelganituren mit integrierter Mess-Sensorik helfen dabei, den Überblick zu behalten.
Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die untenstehende Pressemitteilung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Breuer
TEMA Technologie Marketing AG
Tel.: +49 241 88970-600E-Mail: breuer@tema.de
*****
3M Kabelendgarnituren mit integrierter Sensorik
Mehr Daten für das Netz der Zukunft
Die Stromnetze werden immer intelligenter – und das müssen sie auch. Der steigende Anteil regenerativer Energie, dezentralisierter Energieerzeugung und steigende Kundenanforderungen stellen die Verteilsystembetreiber vor besondere Herausforderungen. 3M Kabelganituren mit integrierter Mess-Sensorik helfen dabei, den Überblick zu behalten.
Die Stromerzeugung und damit auch die Ansprüche an die Verteilnetze ändern sich. Strom wird in Zukunft nicht mehr zentralisiert in großen Kraftwerken, sondern vermehrt dezentral in Windparks oder gewerblichen und privaten Photovoltaikanlagen erzeugt. Und auch das Verbrauchsverhalten verändert sich: Smart Home und smarte Stromzähler machen es möglich. Das alles erfordert einen dramatischen Wandel vorhandener Versorgungskonfigurationen.
Sensorik für die Netze von morgen
Die 3M Kabelgarnituren mit integrierter Mess-Sensorik (SCA) liefern die Daten für die Stromnetze von morgen. Sie ermöglichen Verteilsystembetreibern eine nachrüstbare, kompakte und wirtschaftliche Möglichkeit, imVerteilungsnetz Sichtbarkeit zu erlagen, indem sie genaue Spannungs- und Strommessungen am Kabelende durchführen. So wird die Energieversorgung transparent, und das ohne die Schaltanlage zu modifizieren. Mit den 3M SCAs machen Sie im Handumdrehen aus einer sekundären Transformatorstation eine „intelligente“ Transformatorstation, die Sie in Echtzeit überwachen können. Kompakt, wirtschaftlich und ohne Kalibrierung vor Ort einfach nachrüstbar.
Leicht und kompakt
Die 3M SCAs sind leicht, kompakt und dadurch einfach zu installieren. Sie werden unter anderem zur Spannungs- und Stromüberwachung, zur Fehlerlokalisation und Leitungswiederherstellung, zur Überwachung der Stromqualität und des Anlagenzustands sowie zur Unterstützung bei der vobeugenden Wartung eingesetzt.
Weitere Informationen unter www.3m.de/SCA
Neuss, den 26. März 2021
Zeichen mit Leerzeichen: 1.873
Über 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 96.000 Mitarbeitern in über 190 Ländern vertreten und erzielte 2019 einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die seit weniger als fünf Jahren auf dem Markt sind.
Presse-Kontakt 3M
Dennis Breuer, TEMA Technologie Marketing AG, Tel.: +49 241 88970-600, E-Mail: breuer@tema.de
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
+49 2131 14-0
Kunden-Kontakt 3M
Myrjam Ladenthin, Tel.: +49 2131 14 3315, E-Mail: mladenthin@mmm.com
Deutschland
https://twitter.com/3MDeutschland
https://www.facebook.com/3MDeutschland
Österreich
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MAustria
Schweiz
https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MSchweiz
3M Deutschland GmbH Sitz: 41453 Neuss; Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss Geschäftsführer: Heinrich Brands, Dirk Lange, Oliver Leick Vorsitzender der Geschäftsführung: Dirk Lange; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Gressler
Weiteres Material zum Download Dokument: 3M Presse SCA 03-21.docx