Infektionsrisiko senken: Eine Pflasterrolle pro Patient
Infektionsrisiko senken: Eine Pflasterrolle pro Patient
Wenn medizinische Rollenpflaster für mehrere Patienten verwendet werden, besteht das Risiko einer Kreuzkontamination. Häuser, die diese Gefährdung vermeiden wollen, ordnen jedem Patienten eine eigene Pflasterrolle zu. Speziell dafür bietet 3M jetzt Kurzrollen an.
Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen dazu die unten stehende Pressemitteilung.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Wünschen für frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr und freundlichen Grüßen
3M Öffentlichkeitsarbeit
****
Kurze Rollenpflaster von 3M
Infektionsrisiko senken: Eine Pflasterrolle pro Patient
Wenn medizinische Rollenpflaster für mehrere Patienten verwendet werden, besteht das Risiko einer Kreuzkontamination. Häuser, die diese Gefährdung vermeiden wollen, ordnen jedem Patienten eine eigene Pflasterrolle zu. Speziell dafür bietet 3M jetzt Kurzrollen an.
Um nosokomialen Infektionen vorzubeugen, rücken im Zusammenhang mit Kreuzkontaminationen auch medizinische Rollenpflaster in den Blickpunkt. Denn über den Kontakt mit der Pflasterrolle können Krankheitserreger weitergetragen werden. So empfiehlt etwa die US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), für vulnerable Patienten jeweils nur eine Pflasterrolle zu verwenden und sie anschließend zu verwerfen. Studien zufolge werden dann von den üblichen 9-Meter-Rollen 80 bis 90 Prozent als Abfall entsorgt. Eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung sind die 1,37 Meter langen Kurzrollen, die 3M auf den Gebrauch an einem Patienten abgestimmt hat, und zwar für die am häufigsten verwendeten Pflaster: das hautfreundliche 3M Micropore Vliespflaster, das besonders schonende 3M Micropore S Silikonrollenpflaster, das transparente 3M Transpore Kunststoff-Pflaster und das 3M Durapore Kunstseidenpflaster mit hoher Klebkraft.
Zeichen mit Leerzeichen: 1.208
Über 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 96.000 Mitarbeitern in über 190 Ländern vertreten und erzielte 2019 einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die seit weniger als fünf Jahren auf dem Markt sind.
3M, Micropore, Transpore und Durapore sind Marken der 3M Company.
Presse-Kontakt:
Christiane Hoffmann PR- und Redaktions-Büro
Tel.: +49 2235 45393, E-Mail: Post@Hoffmann-Presse.de
Kunden-Kontakt 3M :
Fabienne Beierle
Tel.: +49 2131 14 3538 | +49 160 97282583, E-Mail: FBeierle@3M.com
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
+49 2131 14-0
Deutschland
https://twitter.com/3MDeutschland
https://www.facebook.com/3MDeutschland
Österreich
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MAustria
Schweiz
https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MSchweiz
3M Deutschland GmbH Sitz: 41453 Neuss; Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss Geschäftsführer: Heinrich Brands, Dirk Lange, Oliver Leick Vorsitzender der Geschäftsführung: Dirk Lange; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Gressler
Weiteres Material zum Download Dokument: 3M_Presse_Pflaster-K~rollen_12-2020.docx