Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3M Deutschland GmbH mehr verpassen.

3M Deutschland GmbH

Presseinformation: 3M startet neue Branchenplattform für das Baugewerbe

Presseinformation: 3M startet neue Branchenplattform für das Baugewerbe
  • Bild-Infos
  • Download

Presseinformation: 3M startet neue Branchenplattform für das Baugewerbe

Staub, Lärm, Absturzgefahren und das Arbeiten mit Gefahrenstoffen wie Asbest: Tätigkeiten im Baugewerbe bergen zahlreiche Risiken für die Gesundheit der Mitarbeiter. Gefragt ist daher eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die individuell passend zu den jeweiligen Anforderungen zusammengestellt wird. Umfassende Fachinformationen dazu bietet 3M auf einer neuen Online-Branchenplattform für das Baugewerbe.

Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die untenstehende Pressemitteilung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Schönfeld

Schönfeld PR

Tel.: 02534 645-8877

E-Mail: os@schoenfeld-pr.de

*****

3M startet neue Branchenplattform für das Baugewerbe

Sicheres Arbeiten auf dem Bau

Staub, Lärm, Absturzgefahren und das Arbeiten mit Gefahrenstoffen wie Asbest: Tätigkeiten im Baugewerbe bergen zahlreiche Risiken für die Gesundheit der Mitarbeiter. Gefragt ist daher eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die individuell passend zu den jeweiligen Anforderungen zusammengestellt wird. Umfassende Fachinformationen dazu bietet 3M auf einer neuen Online-Branchenplattform für das Baugewerbe.

Ob Neubau oder Sanierung, unterschiedlichste Gewerke und komplexe Arbeitsaufgaben treffen im Baugewerbe aufeinander. Atem-, Augen-, Haut- oder Gehörschutz sind ebenso gefragt wie eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Auf Basis ihrer langjährigen Branchenexpertise wissen die 3M Experten, mit welchen Risiken es die Beschäftigten in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen auf dem Bau zu tun haben und welche Ansprüche sie an eine zuverlässige und komfortabel zu tragende Schutzausrüstung haben.

Schutz vor unterschiedlichsten Risiken

Unter www.3M.de/safety-bau findet das Baugewerbe nun eine neue Plattform mit umfassenden Informationen rund um einen effektiven Arbeitsschutz. Verschiedenste Risiken wie luftgetragene Schadstoffe, Lärm oder das Arbeiten in der Höhe werden ausführlich beschrieben. Ebenso können sich Anwender über gängige Tätigkeiten wie Schweißarbeiten oder das Arbeiten mit Asbest informieren und Beispiele für geeignete Schutzausrüstungen kennenlernen. Informative Videos und Hintergrundinformationen - konzentriert auf einer Website - runden die neue Arbeitsschutzplattform für das Baugewerbe ab.

Weitere Informationen unter www.3M.de/safety-bau

Neuss, den 2. November 2020

Zeichen mit Leerzeichen: 1.662

Über 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 93.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 33 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1

41453 Neuss

+49 2131 140

Presse-Kontakt:

Oliver Schönfeld

Tel.: +49 2534 645-8877

Deutschland

www.3M.de

www.3M.de/presse

https://twitter.com/3MDeutschland

https://www.facebook.com/3MDeutschland

Österreich

www.3M.com/at

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MAustria

https://www.facebook.com/3MAustria

Schweiz

www.3M.com/ch

https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MSchweiz

https://www.facebook.com/3MSchweiz

3M Deutschland GmbH
Sitz: 41453 Neuss; Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss
Geschäftsführer: Heinrich Brands, Dirk Lange, Oliver Leick
Vorsitzender der Geschäftsführung: Dirk Lange; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Gressler  
Weiteres Material zum Download

Dokument:  3M Presse Bau-Website 11-20.docx