Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3M Deutschland GmbH mehr verpassen.

3M Deutschland GmbH

Presseinformation: Höhensicherungsgerät in allen Details verbessert

Presseinformation: Höhensicherungsgerät in allen Details verbessert
  • Bild-Infos
  • Download

Presseinformation: Höhensicherungsgerät in allen Details verbessert

Das 3M DBI-SALA Nano-Lok Höhensicherungsgerät bietet in seiner neuesten Version noch mehr Leistung und Funktionalität - bei gleichzeitig geringerem Gewicht und kompakteren Maßen.

Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die untenstehende Pressemitteilung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Schönfeld

Schönfeld PR

Tel.: 02534 645-8877

E-Mail: os@schoenfeld-pr.de

*****

Mehr Funktionalität bei geringerem Gewicht

Höhensicherungsgerät in allen Details verbessert

Das 3M DBI-SALA Nano-Lok Höhensicherungsgerät wird seit Jahren für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt. Die neueste Version bietet im Vergleich zum Vorgänger noch mehr Leistung und Funktionalität - bei gleichzeitig geringerem Gewicht und kompakteren Maßen.

Die schlanke Ausführung des in der Industrie weit verbreiteten Höhensicherungsgerätes ist auf den ersten Blick sichtbar. Die neue Version ist gut 30 Prozent kleiner als die vorherige Ausführung und dabei nochmals wesentlich robuster und langlebiger geworden. So hält zum Beispiel die Bandfalldämpferhülle, die nun aus Nitrilkautschuk besteht, bis zu viermal länger.

Zeitsparende Installation

Mehr Funktionalität bieten auch die speziellen Gurt-Verbindungselemente, die sich bis zu 60 Prozent schneller installieren lassen. Die leichten Verbindungselemente werden direkt am Gurtband befestigt, der D-Ring am Auffanggurt bleibt somit frei für eine mögliche Rettung. Der Anwender kann die Verbindung sicher und schnell prüfen und ist somit in kürzester Zeit einsatzbereit.

Flexibilität in der Anwendung

Darüber hinaus bietet das 3M DBI-SALA Nano-Lok Höhensicherungsgerät eine hohe Vielseitigkeit beim Anschlagen, passend zur jeweiligen Situation sind verschiedene Anschlagkarabiner auswählbar. Ebenso praktisch: Durch das einfache Hinzufügen eines zweiten Nano-Lok entsteht mit wenigen Handgriffen eine zweisträngige Variante. Das Gerät ist zugelassen für ein Anwendergericht von bis zu maximal 140 Kilogramm.

Weitere Informationen unter www.3M.de/FallProtection

Neuss, den 22. Oktober 2020

Zeichen mit Leerzeichen: 1.621

Über 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 93.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 33 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1

41453 Neuss

+49 2131 140

Presse-Kontakt:

Oliver Schönfeld

Tel.: +49 2534 645-8877

Deutschland

www.3M.de

www.3M.de/presse

https://twitter.com/3MDeutschland

https://www.facebook.com/3MDeutschland

Österreich

www.3M.com/at

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MAustria

https://www.facebook.com/3MAustria

Schweiz

www.3M.com/ch

https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MSchweiz

https://www.facebook.com/3MSchweiz

3M Deutschland GmbH
Sitz: 41453 Neuss; Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss
Geschäftsführer: Heinrich Brands, Dirk Lange, Oliver Leick
Vorsitzender der Geschäftsführung: Dirk Lange; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Gressler  
Weiteres Material zum Download

Dokument:  3M Presse DBI-SALA N~icherung 10-20.docx