Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3M Deutschland GmbH mehr verpassen.

3M Deutschland GmbH

3M Scotchlite Reflective Material feiert Jubiläum

3M Scotchlite Reflective Material feiert Jubiläum
  • Bild-Infos
  • Download

3M Scotchlite Reflective Material feiert Jubiläum

Auf Verkehrsschildern, Schulranzen oder Rucksäcken, auf Sportkleidung, Schuhen oder Sicherheitsbekleidung: 3M Scotchlite Reflective Material sorgt mit seinen retroreflektierenden Eigenschaften für eine bessere Sichtbarkeit und somit für mehr Sicherheit - eine 3M Erfindung, die seit 80 Jahren aus zahlreichen Anwendungen nicht mehr wegzudenken ist.

Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die aktuelle Presse-Information.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Bauch

Tel.: 02131 14-2457

E-Mail: cbauch@3M.com

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter

https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/presse-de/pressemeldungen/ (D)

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/ (A)

https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/ (CH)

----------------------------------------

80 Jahre Sichtbarkeit

3M Scotchlite Reflective Material feiert Jubiläum

Auf Verkehrsschildern, Schulranzen oder Rucksäcken, auf Sportkleidung, Schuhen oder Sicherheitsbekleidung: 3M Scotchlite Reflective Material sorgt mit seinen retroreflektierenden Eigenschaften für eine bessere Sichtbarkeit und somit für mehr Sicherheit - eine 3M Erfindung, die seit 80 Jahren aus zahlreichen Anwendungen nicht mehr wegzudenken ist.

Eine vom Wind verwehte Straßenmarkierung gab die zündende Idee. Bei einer Testvorführung löste sich eine reflektierende Fahrbahnmarkierung, fand Halt an einem Zaun und erhöhte somit dessen Sichtbarkeit. Das brachte die 3M Entwickler auf die Spur: Sie verwendeten die reflektierenden Streifen, um Verkehrsschilder besser wahrnehmbar zu machen. Das erste Schild dieser Art wurde 1939, also vor genau 80 Jahren, an einem Highway in Minnesota (USA) aufgestellt. Dies bildet zugleich die Geburtsstunde von 3M Scotchlite Reflexmaterial.

Grundprinzip ist seit 80 Jahren unverändert

Die Idee von 3M Scotchlite Reflective Material ist es, Menschen durch eine erhöhte Sichtbarkeit sicherer zu machen. Gut zehn Jahre dauerte es noch von den Verkehrsschildern bis hin zu Anwendungen auf Textilien. Das erste Reflexmaterial für textiles Gewebe, das 3M im Jahr 1951 präsentierte, stellte einen weiteren Durchbruch dar. Die technologische Basis ist seit der Erfindung vor 80 Jahren unverändert: Licht trifft auf Glaskugeln, wird spiegelreflektiert und zur Lichtquelle zurückgelenkt. Dennoch hat sich das Reflexmaterial kontinuierlich weiterentwickelt. Über die Jahrzehnte wurden die Reflektionswerte und die Performance maximiert. Auch die verwendeten Materialien, etwa bis hin zu flammhemmenden Geweben, haben sich verändert.

Reflexmaterial für Lifestyle-Mode gefragt

Ebenso haben sich über die Jahrzehnte die Anwendungsbereiche deutlich erweitert. Zu den ersten Applikationen auf Verkehrsschildern sowie auf Sicherheitsbekleidung in der Industrie, bei Feuerwehren und Rettungskräften ist in wachsendem Maße der Sport- und Freizeitbereich hinzugekommen. Bei der Active-, Outdoor- und Lifestyle-Bekleidung erfüllt das Reflexmaterial seine Funktion, ist gleichzeitig aber auch ein Designhighlight. Zum Beispiel auf Jacken, Schuhen, Schulranzen oder auch Rucksäcken. Reflexmaterial erhöht noch heute die Sichtbarkeit und somit Sicherheit von Schulkindern, Radfahrern, Sportlern oder Feuerwehr- und Rettungskräften gleichermaßen. Das Material liegt im Trend und wird 80 Jahre nach seiner Erfindung modisch sehr vielfältig verwendet.

Nachhaltigkeit steht heute im Fokus

Der Anspruch lautet heute gleichzeitig, das Reflexmaterial immer langlebiger und vielseitiger zu machen und damit Ressourcen zu schonen. Die jüngste Entwicklung von 3M im Bereich flammhemmende Reflexgewebe etwa ist auf 100 Industriewäschen ausgelegt, das ist doppelt so viel wie bisher am Markt erhältlich. Andere Produktneuheiten wie zum Beispiel der 5410 Diamond Mesh Comfort Trim tragen dazu bei, den Materialbedarf bereits in der Produktion erheblich zu reduzieren.

Tragekomfort hat an Bedeutung gewonnen

Gleichzeitig hat bei Sicherheitsbekleidung das Thema Tragekomfort in den vergangenen Jahren enorm an Stellenwert gewonnen. Die Produkte der Marke Scotchlite wurden auch in dieser Hinsicht laufend verbessert. Atmungsaktive Reflexmaterialien, hochrobuste Gewebe im Arbeitsschutzbereich mit "Stretch" oder segmentierte Transferfilme, die nicht mehr genäht werden, sind Beispiele dafür. Auf diese Weise trägt ein verbesserter Tragekomfort dazu bei, den Trägern ihre Arbeit zu erleichtern.

Weitere Informationen unter www.scotchlite.com

Neuss, den 27. Mai 2019

Zeichen mit Leerzeichen: 3.556

Über 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 93.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2018 einen Umsatz von 33 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

3M und Scotchlite sind Marken der 3M Company.

Bildunterschriften:

BodyLanguage: Menschen auch in der Dunkelheit sichtbar machen und damit die persönliche Sicherheit erhöhen - diese Grundidee der Marke Scotchlite von 3M ist seit 80 Jahren unverändert. Foto: 3M

3M Scotchlite Arbeitsschutzbekleidung: Warnschutzkleidung macht Personen bei Dunkelheit sichtbarer und schützt vor Unfällen.

Foto: 3M

Läufer mit 3M Scotchlite: Gut sichtbar auch bei Dunkelheit mit 3M Scotchlite Reflexmaterialien. Foto: 3M

Verkehrsschild: Retroreflektierendes Verkehrsschild heute Foto: 3M

Historisches Verkehrsschild: Ein historisches Bild für ein retroreflektierendes Verkehrsschild. Foto: 3M

3M Scotchlite Anzeige: "Scotchlite saves lives at night", so lautet der Slogan in den 1950er-Jahren. Foto: 3M

Scotchlite Laufbekleidung: Auffallen mit Stil: 3M Scotchlite auf funktionaler Laufbekleidung. Foto: 3M

Presse-Kontakt 3M

Christiane Bauch, Tel.: +49 2131 14-2457

E-Mail : cbauch@3M.com

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1

41453 Neuss

+49 2131 14-0

Kunden-Kontakt 3M

Gestimani Douvartsidou, Tel.: +49 2131 14-4483

E-Mail: gdouvartsidou@3M.com

Deutschland

www.3M.de

www.3M.de/presse

https://twitter.com/3MDeutschland

https://www.facebook.com/3MDeutschland

Österreich

www.3M.com/at

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MAustria

https://www.facebook.com/3MAustria

Schweiz

www.3M.com/ch

https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MSchweiz

https://www.facebook.com/3MSchweiz

3M Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss

Sitz: 41453 Neuss · Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss 
Geschäftsführer: Christiane Grün, Manfred Hinz, Oliver Leick
Vorsitzende der Geschäftsführung: Christiane Grün; Vorsitzender des
Aufsichtsrates: Günter Gressler
Weiteres Material zum Download

Dokument:  3M Presse 80 Jahre Scotchlite 05-19.docx
Weitere Storys: 3M Deutschland GmbH
Weitere Storys: 3M Deutschland GmbH