Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3M Deutschland GmbH mehr verpassen.

3M Deutschland GmbH

3M: Objekterkennung für kapazitive Multitouch-Displays

3M: Objekterkennung für kapazitive Multitouch-Displays
  • Bild-Infos
  • Download

Objekterkennung für kapazitive Multitouch-Displays

Im Handel, in Museen oder auf Ausstellungen: Die Verbindung aus realer Welt und virtuellem Erlebnis schafft ganz neue Möglichkeiten der Kundenansprache. 3M bietet mit kapazitiven Multitouch-Displays die Basis für intelligente Anwendungen wie etwa Capore der interactive scape GmbH (Berlin). Die Bildschirme erfordern zur Bedienung keinen Druck, eine Berührung reicht aus, damit sie interagieren.

Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die unten stehende Pressemitteilung.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Neuss

Anja Ströhlein

3M Deutschland GmbH

Tel.: 02131 14-2854

E-Mail: astroehlein@mmm.com

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter

www.3M.de/presse (DE)

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/ (A)

https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/ (CH)

***

Das Digitale wird greifbar

Objekterkennung für kapazitive Multitouch-Displays

Im Handel, in Museen oder auf Ausstellungen: Die Verbindung aus realer Welt und virtuellem Erlebnis schafft ganz neue Möglichkeiten der Kundenansprache. 3M bietet mit kapazitiven Multitouch-Displays die Basis für intelligente Anwendungen wie etwa Capore der interactive scape GmbH (Berlin). Die Bildschirme erfordern zur Bedienung keinen Druck, eine Berührung reicht aus, damit sie interagieren.

Im Geschäft einen Musterschuh oder eine Handtasche auswählen, anprobieren und physisch erleben - und anschließend dank der Objekterkennung auf dem Multitouch-Display weitere Informationen abrufen, das Produkt individuell konfigurieren und direkt bestellen. Gerade im Handelsbereich verschmelzen die Vorteile der stationären Beratung und des virtuellen Einkaufs immer stärker. interactive space hat dazu mit Capore eine Lösung entwickelt, die in Verbindung mit den 3M Multitouch-Sensoren oder Displays buchstäblich "plug & play" die Implementierung neuer, kundenorientierter Lösungen ermöglicht.

Objekterkennung "plug & play"

Die Objekterkennung (Tangible Object Recognition) ist denkbar einfach: Durch das Aufsetzen des physischen Objektes, das mit einer Capore-Komponente ausgestattet ist, wird es auf dem Multitouch-Tisch sofort identifiziert, und der produktspezifische Inhalt wird auf dem Display wiedergegeben. Dabei werden über die Touchpunkte sowohl die Position als auch der Drehwinkel des Objekts erkannt. Die Capore API-Box, welche im Display eingebaut ist, empfängt die Touch-Signale von Objekten und Fingern und sendet diese an den Applikations-PC. Über das bewährte TUIO-Protokoll kann eine Vielzahl von PCs (Windows, Mac, Linux) und Softwarelösungen verwendet werden. Die Capore-Komponenten für die Objekterkennung sind mit nur vier Millimetern besonders flach, auch die Verwendung als digitale Lupe ist möglich.

Multitouch-Displays mit "Ultrafine Metal Mesh"-Technologie

Speziell für kapazitive Multi-Touch-Displays und Anwendungen wie Capore bietet 3M Multitouch-Displays mit der "Ultrafine Metal Mesh"-Technologie. Dabei ist das Metallgitter noch dünner als bei herkömmlichen Touchdisplays ausgelegt und sorgt mit seiner Breite von gerade einmal 3 Mum für eine deutlich erhöhte Lichtdurchlässigkeit und eine entsprechend verbesserte Bildqualität. Zu den neuesten Produkten zählt ein 65-Zoll Display mit hochauflösender 4K-Resolution und mit 80 simultan möglichen Touchpunkten. Dieser Bildschirm ist für Digital-Signage-Anbieter ebenso interessant wie für Einkaufszentren, Spielhallen-Betreiber, Event-Veranstalter, Museen und den Gesundheitsbereich. Auf diese Weise werden Inhalte interaktiv erlebbar gemacht und User können per Multitouch gemeinsam interagieren.

Weitere Informationen unter www.3M.de/touch/

Zeichen mit Leerzeichen: 2.791

Über 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2017 einen Umsatz von über 31 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

3M ist eine Marke der 3M Company.

Bildunterschriften:

3M Multitouch1.jpg: Die Verbindung aus realer Welt und virtuellem Erleben schafft gänzlich neue Möglichkeiten der Kundenberatung im Handel. Foto: 3M / interactive scape

3M Multitouch2.jpg: 3M bietet mit kapazitiven Multitouch-Displays die Basis für intelligente Anwendungen wie etwa Capore der interactive scape GmbH (Berlin). Foto: 3M / interactive scape

Presse-Kontakt 3M

Anja Ströhlein, Tel.: +49 2131 14-2854

E-Mail: astroehlein@3M.com

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1

41453 Neuss

+49 2131 14-0

Kunden-Kontakt 3M

Markus Meier, Tel.: +41 44 724 92 87

E-Mail: mmeier@3M.com

Deutschland

www.3M.de

www.3M.de/presse

https://twitter.com/3MDeutschland

https://www.facebook.com/3MDeutschland

Österreich

www.3M.com/at

https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/

https://twitter.com/3MAustria

https://www.facebook.com/3MAustria

Schweiz

www.3M.com/ch

https://twitter.com/3MSchweiz

https://www.facebook.com/3MSchweiz

3M Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss

Sitz: 41453 Neuss · Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss 
Geschäftsführer: Prof. Dr. Joerg Dederichs, Christiane Grün, Nicolas Jennepin
Vorsitzende der Geschäftsführung: Christiane Grün; Vorsitzender des
Aufsichtsrates: Günter Gressler
Weiteres Material zum Download

Dokument:  3M Presse Multitouch 7-18.docx
Weitere Storys: 3M Deutschland GmbH
Weitere Storys: 3M Deutschland GmbH