Ausbildung bei 3M: Verantwortung, Vielfalt & Perspektive
Ausbildung bei 3M: Verantwortung, Vielfalt & Perspektive
Am 1. September 2018 starten bei 3M in der D-A-CH Region 83 Schulabsolventen ins Berufsleben. Dann bildet 3M an elf verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 239 junge Menschen aus. Allen ist eins gemeinsam: Sie erhalten eine ausgezeichnete Ausbildung, die individuelle Stärken und Vielfalt fördert.
Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die unten stehende Pressemitteilung.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Neuss
Anke Woodhouse
3M Deutschland GmbH
Tel.: 02131 14-3408
E-Mail: awoodhouse@3M.com
Weitere Pressemitteilungen finden Sie unter
www.3M.de/presse (DE)
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/ (A)
https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/ (CH)
****
Ausbildung bei 3M: Verantwortung, Vielfalt & Perspektive
Azubi-Start bei 3M
Am 1. September 2018 starten bei 3M in der D-A-CH Region 83 Schulabsolventen ins Berufsleben. Dann bildet 3M an elf verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 239 junge Menschen aus. Allen ist eins gemeinsam: Sie erhalten eine ausgezeichnete Ausbildung, die individuelle Stärken und Vielfalt fördert.
3M besetzt in diesem Jahr 18 Plätze für kaufmännische Ausbildungsberufe, 52 für gewerblich-technische und 13 für Duale Studiengänge. Ein Duales Studium ist ein berufsbegleitendes Teilzeit-Studium mit Bachelor-Abschluss. "Ab September werden wir insgesamt 35 Dual Studierende im Unternehmen haben. Es ist ein Ausbildungsmodell, bei dem die Nachfrage in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist", erklärt Diana Klömpken, Ausbildungsleiterin für 3M in Deutschland. "Auch die Begleitung bis zum Masterabschluss ist bei uns möglich."
Von Anfang an: Verantwortung und Freiheit
3M bildet für den eigenen Bedarf aus. Durch eine bewusste Auswahl der Azubis verfolgt das Unternehmen unter anderem das Ziel, die Vielfalt und Eigeninitiative der Mitarbeiter zu stärken. "Wir geben unseren Azubis von Anfang an eigene Projekte, viel Verantwortung und Freiheit. Nur so können sie ihre individuellen Stärken erkennen", erläutert D. Klömpken. Die Aufgabe der Ausbilder ist es dabei vor allem, bei der beruflichen Laufbahn beratend zur Seite zu stehen, Perspektiven aufzuzeigen und Angebote zu machen. Das gilt für den kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich ebenso wie für das Duale Studium.
Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen
Chancengleichheit und Gleichberechtigung sind feste Bestandteile der 3M Unternehmenskultur. So bemüht sich das Unternehmen unter anderem darum, vor allem junge Frauen für das Einschlagen einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Laufbahn zu ermutigen - mit zunehmendem Erfolg. Am Standort Burgkirchen beginnen in diesem Jahr insgesamt zwölf angehende Chemikanten ihre Ausbildung - darunter auch zwei Frauen. Im Werk Hilden absolvieren derzeit drei Dual Studierende ihre Ausbildung zur Verfahrensingenieurin. Und Sarah Schillat, die 2017 bei 3M in Neuss ihr Teilzeitstudium zur Chemieingenieurin begonnen hat, berichtet: "Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, Klischees und Vorurteile spielen bei 3M keine Rolle. Was zählt, sind Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und deine Leistung."
Ausbildung von Flüchtlingen
Ein weiteres wichtiges Ziel des Unternehmens ist es, Flüchtlinge bei ihrem Start ins Arbeitsleben zu unterstützen - in Form von Praktika oder einer Ausbildung. Am Standort Seefeld bietet 3M in diesem Jahr einem syrischen Flüchtling einen Ausbildungsplatz im Dialog-Marketing an. Im 3M Werk in Hilden wird Silva Kalum seit 2017 zum Industriemechaniker ausgebildet - er floh 2014 aus Sri Lanka. Und in Neuss ist Diaa Almsouty jetzt in seinem letzten Ausbildungsjahr zum Industriekaufmann - er kam 2014 aus Syrien.
Einführungswoche, Patenschaften und Azubi-Blog
Die Ausbildung an den verschiedenen 3M Standorten beginnt traditionell mit Einführungstagen, die überwiegend von den Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr organisiert werden. Das Programm beinhaltet neben Informationen rund um das Unternehmen und seine Produkte auch viele Teambildungsmaßnahmen. Jedem neuen Azubi wird zudem ein persönlicher "Pate" zur Seite gestellt, der Hilfestellung im Unternehmensalltag bietet. Ein wichtiger Kommunikationsweg für aktuelle und zukünftige Azubis ist der 3M Azubiblog unter Azubiblog.3M-Portal.net.
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart 2019 ist ab dem 01. September 2018 geöffnet.
Weitere Informationen unter http://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/karriere/
und http://azubiblog.3m-portal.net/
Zeichen mit Leerzeichen: 3.570
Über 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2017 einen Umsatz von über 31 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.
Bildunterschrift:
3M Presse Diana Klömpken: Erste Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die Ausbildung bei 3M ist Ausbildungsleiterin Diana Klömpken. Foto: Thomas Lammertz
Presse-Kontakt 3M:
Anke Woodhouse, Tel.: 02131 14-3408
E-Mail: awoodhouse@mmm.com
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
+49 2131 14-0
Ausbildungsleitung 3M:
Diana Klömpken, Tel.: +49 2131 14-2885
E-Mail: dkloempken@mmm.com
Deutschland
https://twitter.com/3MDeutschland
https://www.facebook.com/3MDeutschland
Österreich
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MAustria
Schweiz
https://www.3mschweiz.ch/3M/de_CH/pressroom-alp/
https://www.facebook.com/3MSchweiz
3M Deutschland GmbH Unternehmenskommunikation Carl-Schurz-Straße 1 41453 Neuss Sitz: 41453 Neuss · Handelsregister: B 1878 Amtsgericht Neuss Geschäftsführer: Prof. Dr. Joerg Dederichs, Christiane Grün, Nicolas Jennepin Vorsitzende der Geschäftsführung: Christiane Grün; Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Gressler