Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV) mehr verpassen.

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)

Frauen an die Spitze – Gerechtere Vertretung in der Gesundheitspolitik

Ein Dokument

DPtV-Frauennetzwerk startet Mentoring-Programm für Berufspolitikerinnen

Berlin, 4. März 2022 – „Über 70 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen sind Frauen – aber nur etwa 36 Prozent der Führungspositionen in der Selbstverwaltung sind von Frauen besetzt. Dieses Ungleichgewicht sollten wir im Fokus haben – nicht nur am Frauentag am 8. März“, sagt Dr. Christina Jochim aus dem Bundesvorstand der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). „Mit einem Frauen-Anteil von 80 Prozent setzt sich die DPtV aktiv dafür ein, Frauen in die Spitzenpositionen der Gesundheitspolitik zu bringen.“ Im Frauenmonat März startet das „DPtV Frauennetzwerk“ ein Mentoring-Programm, das berufspolitisch interessierten Frauen in der DPtV einen Einstieg in die Berufspolitik ermöglichen soll. „Eine große Hürde für das ehrenamtliche Engagement ist nach wie vor die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt Jochim, die auch im Frauennetzwerk aktiv ist.

Eins-zu-eins Betreuung für sechs „Mentees“

„Die Politik und Selbstverwaltung kann nicht länger auf die Leistung von hochqualifizierten Frauen verzichten und muss daher strukturelle und gesellschaftliche Hürden abbauen“, fordert Psychotherapeutin Jochim. Mit dem Mentoring-Programm möchte die DPtV gute Grundlagen gestalten und gezielt junge Kolleginnen ansprechen. Sechs Teilnehmerinnen werden als „Mentees“ ein Jahr lang in einer Eins-zu-eins-Betreuung von erfahrenen Mentorinnen engmaschig begleitet. Das Programm bietet zudem spannende Workshops zur Gesundheitspolitik, Recht, Gremienstrategie und Rhetorik. „Wir wollen Frauen helfen, in relevante Ämter aufzusteigen und Berufspolitik unter guten Rahmenbedingungen entscheidend mitzugestalten“, sagt Jochim.

Digitales Frauenforum im Mai

Das Frauennetzwerk der DPtV wurde 2019 ins Leben gerufen und bietet neben dem Mentoring-Programm einen berufspolitischen Frauen-Stammtisch. Zum dritten „Digitalen Frauenforum“ der DPtV am 5. Mai 2022 diskutiert das Frauennetzwerk mit seinem Gast Prof. Jutta Allmendinger (Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung) Wege und Möglichkeiten der Frauenförderung.

Die Bewerbung für das Mentoring-Programm ist bis zum 25. März 2022 möglich unter www.dptv.de/frauennetzwerk

Mit 19.000 Psychotherapeut*innen ist die DPtV der größte Berufsverband für Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung in Deutschland. Die DPtV engagiert sich für die Anliegen ihrer Mitglieder und vertritt erfolgreich deren Interessen gegenüber Politik, Institutionen, Behörden, Krankenkassen und in allen Gremien der Selbstverwaltung der psychotherapeutischen Heilberufe.

Pressekontakt/Interview-Anfragen:
Hans Strömsdörfer
Pressesprecher / Leiter Kommunikation
DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Am Karlsbad 15
10785 Berlin
Tel. 030 235 009-27
Fax 030 235009-44
Mobil 0157 73744828
 presse@dptv.de
 www.dptv.de
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
  • 02.03.2022 – 10:07

    Praxen sind nicht verantwortlich für TI-Sicherheitslücken!

    DPtV fordert Beseitigung der Datenschutzprobleme bei Konnektoren Berlin, 2. März 2022 – „Wir fordern die gematik auf, umgehend aufzuklären, wie solche Konnektor-Sicherheitslücken in Zukunft vermieden werden“, sagt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). „Außerdem kann es nicht sein, dass ...

    Ein Dokument
  • 02.03.2022 – 10:06

    Krieg darf kein Mittel der Auseinandersetzung sein!

    DPtV fordert Ende des Ukraine-Kriegs und warnt vor psychischen Folgen Berlin, 28. Februar 2022 – „Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) ist erschüttert über den kriegerischen Überfall der russischen Staatsführung auf die Ukraine“, betont DPtV-Bundesvorsitzender Gebhard Hentschel. „Krieg bedeutet immer Zerstörung menschlichen Lebens. ...

    Ein Dokument
  • 11.02.2022 – 09:35

    Kostenerstattung: Krankenkassen lehnen 48 Prozent der Anträge ab

    DPtV veröffentlicht Privatpraxen-Umfrage zum Corona-Jahr 2021 Berlin, 11. Februar 2022 – „Die Krankenkassen haben ihren restriktiven Kurs bei der Kostenerstattung leider nicht geändert. Gerade in der Pandemie ist es wichtig, dass Patient*innen unbürokratisch und schnell eine Psychotherapie erhalten“, kritisiert Gebhard Hentschel, ...

    2 Dokumente