Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV) mehr verpassen.

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)

Krieg darf kein Mittel der Auseinandersetzung sein!

Ein Dokument

DPtV fordert Ende des Ukraine-Kriegs und warnt vor psychischen Folgen

Berlin, 28. Februar 2022 – „Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) ist erschüttert über den kriegerischen Überfall der russischen Staatsführung auf die Ukraine“, betont DPtV-Bundesvorsitzender Gebhard Hentschel. „Krieg bedeutet immer Zerstörung menschlichen Lebens. Krieg hinterlässt Tod, körperliche und seelische Verletzung. Krieg führt zu Vertreibung und Flucht, er ist eine humanitäre Katastrophe. Krieg ist niemals ein Mittel der Konfliktlösung. Krieg löst die Konflikte nicht, sondern hinterlässt Verlierer, schafft neue Demütigungen und führt zu erheblichen seelischen Verwundungen und psychischen Erkrankungen. Psychische Traumatisierungen werden oft über Generationen hinweg weitergetragen.“

Konfliktlösung auf dem Verhandlungsweg

„Wir empfinden Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und allen Soldat*innen, die in diesen Konflikt getrieben werden“, sagt Hentschel. „Wir fordern die sofortige Einstellung aller kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und den Rückzug der Streitkräfte. Die Integrität und Souveränität aller Beteiligten muss akzeptiert werden. Als Psychotherapeut*innen fordern wir die Bereitschaft zur Deeskalation und zur Konfliktlösung auf dem Verhandlungsweg!“

Wie kann ich helfen?

Die Caritas, Unicef, das Rote Kreuz und die Diakonie haben sich zum „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ zusammengeschlossen und sammeln über eine zentrale Website Spenden ein:

www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/

Über weitere Hilfsmöglichkeiten werden wir zeitnah auf unserer Website informieren.

Mit 18.000 Psychotherapeut*innen ist die DPtV der größte Berufsverband für Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung in Deutschland. Die DPtV engagiert sich für die Anliegen ihrer Mitglieder und vertritt erfolgreich deren Interessen gegenüber Politik, Institutionen, Behörden, Krankenkassen und in allen Gremien der Selbstverwaltung der psychotherapeutischen Heilberufe.

Pressekontakt/Interview-Anfragen:
Hans Strömsdörfer
Pressesprecher / Leiter Kommunikation
DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Am Karlsbad 15
10785 Berlin
Tel. 030 235 009-27
Fax 030 235009-44
Mobil 0157 73744828
 presse@dptv.de
 www.dptv.de
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
  • 11.02.2022 – 09:35

    Kostenerstattung: Krankenkassen lehnen 48 Prozent der Anträge ab

    DPtV veröffentlicht Privatpraxen-Umfrage zum Corona-Jahr 2021 Berlin, 11. Februar 2022 – „Die Krankenkassen haben ihren restriktiven Kurs bei der Kostenerstattung leider nicht geändert. Gerade in der Pandemie ist es wichtig, dass Patient*innen unbürokratisch und schnell eine Psychotherapie erhalten“, kritisiert Gebhard Hentschel, ...

    2 Dokumente
  • 08.12.2021 – 10:44

    Corona-Weihnachten 2.0 mit Verständnis und Akzeptanz

    DPtV gibt Hinweise für psychische Entlastung zu den Feiertagen Berlin, 6. Dezember 2021 – Schon wieder Corona-Weihnachten? Vor einigen Monaten war die Hoffnung groß, in absehbarer Zeit wieder zu einer ersehnten Normalität zurückzukehren. Nun zeichnet sich aber ab, dass es anders kommt. Corona-Weihnachten 2.0 also? Das Fest unter Pandemie-Bedingungen ...

    Ein Dokument
  • 25.11.2021 – 12:20

    Entstigmatisierung psychischer Krankheiten im Fokus der Koalition

    DPtV: Gesundheitspolitische Pläne der Ampel-Parteien überwiegend positiv Berlin, 25. November 2021 – „Wir begrüßen den heute vorgestellten Koalitionsvertrag, in dem sich die Forderungen unseres Verbands zu großen Teilen wiederfinden“, kommentiert Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) die Pläne ...

    Ein Dokument