Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

„Flupp aus der Flasche“ kommt in die AOK-JolinchenKids-Kitas

Ein Dokument

„Flupp aus der Flasche“ kommt in die AOK-JolinchenKids-Kitas

Kinder werden für Umweltschutz sensibilisiert

Düsseldorf, 5. April 2022

Die AOK Rheinland/Hamburg hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema Umwelt und Gesundheit in Form zweier Kinderbücher aufgegriffen. Das Lesemaus-Buch „Die Schatzsuche“ enthält neben einer kindgerechten Geschichte auch verschiedene Begleitmaterialien, die für die Umweltbildung der Kleinsten genutzt werden können. Ebenfalls im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist das Pixi-Buch „Flupp aus der Plastikflasche“ entstanden. Mehr als 800 Kitas, die im Rheinland und in Hamburg am Präventionsprogramm „JolinchenKids“ der Gesundheitskasse teilnehmen, erhalten nun die beiden Bücher.

„Wir sind überall von Plastik übergeben. Die Verschmutzung unserer Erde und unserer Weltmeere durch Plastik schadet nicht nur unserem Planeten, sondern auch unserer Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass wir schon bei den Kleinsten ein Problembewusstsein für dieses Material schaffen“, sagt Matthias Kelm, Leiter des Bereiches Prävention bei der AOK Rheinland/Hamburg.

Mit dem Lesemaus- und dem Pixi-Buch werden den Kindern die Auswirkungen von Plastik in der Umwelt nähergebracht. In der Lebenswelt Kita bekommen die Erzieherinnen und Erzieher somit die Möglichkeit, das Thema Umwelt und Gesundheit in ihre Arbeit zu integrieren. Gleichzeitig werden die Eltern involviert und können die Umwelterziehung ihrer Kinder zu Hause fortführen.

Um das Thema „Plastik in der Umwelt“ spielerisch in der Kita einzusetzen, erhalten die Kindertageseinrichtungen zusätzlich zum Lesemaus- und Pixi-Buch nützliches Begleitmaterial mit Tipps für Experimente und Aktionen. „Wir wollen Kinder nicht nur auf das Problem des zunehmenden Plastikmülls aufmerksam machen, sondern auch Alternativen aufzeigen, die unserer Umwelt zugutekommen“, so Kelm. Inwiefern die Bücher dazu beitragen können, das Bewusstsein der Kleinsten zu schärfen, wird anschließend in einer Evaluation erhoben. Im Falle eines positiven Effekts planen die Initiatoren weitere Buchprojekte, die für die frühkindliche Erziehung genutzt werden können.

Klima- und Gesundheitsschutz an Grundschulen

Auch im Rahmen des Präventionsprogramms „Gesund macht Schule“ machen sich die AOK Rheinland/Hamburg und die Ärztekammer Nordrhein im Jubiläumsjahr 2022 an Grundschulen stark für Klima- und Umweltschutz. Neben Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern sowie kindgerechten Materialien wird es einen Wettbewerb dazu geben, wie die Grundschule aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Kasernenstraße 61
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 1038 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg