Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

Schmerzen im E-Sport – Einzelfall oder Massenphänomen?

Ein Dokument

Schmerzen im E-Sport – Einzelfall oder Massenphänomen?

Pressekonferenz zur Vorstellung der „eSport-Studie 2022“

Wie sieht die ergonomische Ausstattung der Gamer*innen aus? Wie häufig kommen körperliche Beschwerden in der Szene vor und wie wird mit diesen umgegangen? Die eSport-Studie 2022 gibt Antworten. Analysiert wurden die ergonomische Ausstattung und körperlichen Beschwerden der Spieler*innen. Die Studienergebnisse wer­den am 23. März 2022 im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz präsentiert.

Die E-Sport-Studien der vergangenen drei Jahre haben bereits einen Einblick in den gesundheitlichen Lebensstil von Gamer*innen geliefert und mit vielen Klischees aufgeräumt. Ziel der aktuellen Befragung war es, die bestehenden Ergebnisse um den Aspekt der Ergonomie und körperlichen Beschwerden zu erweitern. Außerdem wurden die Spieler*innen gebeten, eine persönliche Einschätzung abzugeben, welchen Einfluss verschiedene Lebensstil-Parameter auf die E-Sport Leistung haben.

Die Studie wurde gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg vom Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt. Befragt wurden über 1150 in Deutschland lebende Gamer*innen.

Wir laden Sie herzlich ein zur digitalen Pressekonferenz am

23. März 2022

11:00 bis 12:00 Uhr (Login ab 10:30 Uhr)

Link zur Pressekonferenz (Webex)

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse, geschäftsführender Leiter des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Sporthochschule
  • Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg

Während der Pressekonferenz haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sie wünschen darüber hinaus ein Interview? Bitte reservieren Sie für ein Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Froböse hier einen Slot oder wählen Sie hier einen Termin mit Rolf Buchwitz aus.

Wir bitten um eine formlose Anmeldung zur Online-Pressekonferenz unter: esport@dshs-koeln.de

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Kasernenstraße 61
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 1038 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
  • 15.03.2022 – 10:01

    Gegen die Einsamkeit: Förderpreis für Nachbarschaften

    Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Förderpreis für starke Nachbarn Um das gesunde Miteinander auch in Corona-Zeiten zu stärken, fördern die AOK Rheinland/Hamburg und das Netzwerk Nachbarschaft innovative Selbsthilfeprojekte mit einer Prämie. Düsseldorf, 15.03.2022 Studien belegen es: Chronische Einsamkeit zählt zu den großen Krankmachern der ...

    Ein Dokument
  • 15.03.2022 – 09:55

    Gegen das Vereinsamen: Förderpreis für Nachbarschaften

    Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Förderpreis für starke Nachbarn Um das gesunde Miteinander auch in Corona-Zeiten zu stärken, fördern die AOK Rheinland/Hamburg und das Netzwerk Nachbarschaft innovative Selbsthilfeprojekte mit einer Prämie. Hamburg, 15.03.2022 Studien belegen es: Chronische Einsamkeit zählt zu den großen Krankmachern der Gegenwart. ...

    Ein Dokument
  • 10.03.2022 – 12:30

    Neues telemedizinisches Gesundheitsprogramm für Versicherte mit Vorhofflimmern

    Neues telemedizinisches Gesundheitsprogramm für Versicherte mit Vorhofflimmern AOK Rheinland/Hamburg, Startup iATROS und Johanniter GmbH schließen Versorgungsvertrag Zum 01. März 2022 hat die AOK Rheinland/Hamburg als erste gesetzliche Krankenkasse mit dem Startup iATROS sowie der Johanniter GmbH einen Versorgungsvertrag für ein telemedizinisches Angebot zur ...