Die Freude am Beruf weitergeben
Ein Dokument
Die Freude am Beruf weitergeben
Julia Scharla übernimmt die Ausbildungsbegleitung künftiger Gemeindereferenten / Betreuung umfasst sechs Studienstandorte
Rottenburg. Julia Scharla wird neue Leiterin des Religionspädagogischen Mentorats der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Mentorat ist für die Begleitung künftiger Gemeindereferentinnen und -referenten in den Studienfächern „Angewandte Theologie“, „Praktische Theologie“ und „Religionspädagogik“ in Freiburg, Mainz, Eichstätt und Benediktbeuern zuständig. Außerdem begleitet die in Rottenburg beheimatete Einrichtung die Teilnehmer der entsprechenden Fernstudiengänge an den Ausbildungsstandorten Würzburg und Paderborn.
Scharla, die selbst Gemeindereferentin ist, wird ihre neue Stelle zum 1. September dieses Jahres antreten. Sie stammt aus Bad Saulgau im Landkreis Sigmaringen und ist verheiratet. Nach ihrem Studium an der Fachakademie in Freiburg sowie Stationen im Schussental und in Reutlingen, ist sie derzeit noch für die Seelsorgeeinheit St. Martinus in Heilbronn-Sontheim tätig.
„Als Leiterin des Religionspädagogischen Mentorats möchte ich Menschen, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind, begleiten und bestärken“, sagt die 31-Jährige. „Dabei sollen die Persönlichkeiten Raum finden, sich zu entfalten. Die Kirche braucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die authentisch und vielseitig sind.“ Wichtig sei es ihr zudem, sprachfähig zu sein, kreativ mit neuen und alten Situationen umzugehen sowie die Tradition mit dem Heute zu verbinden. „Bei der Beschäftigung mit dem Thema Ausbildung merkte ich, wie gerne ich anderen meine eigene Freude am Beruf der Gemeindereferentin weitergeben wollte und sie ermutigen möchte, für den Glauben, für ihre Kirche und für die Menschen einzustehen.“
Als Leiterin des Religionspädagogischen Mentorats wird es auch zu den Aufgaben von Scharla gehören, den Dialog mit von ihr mitbetreuten Hochschulen zu halten und sich an Prozessen der Studienevaluation sowie der Entwicklung neuer Studiengänge zu beteiligen.
Weiterführende Informationen gibt es online unter: www.mentorat-rottenburg.de
Bildunterzeile: Julia Scharla übernimmt zum 1. September die Leitung des Religionspädagogischen Mentorats in Rottenburg. Bild: DRS
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1020 Kirchengemeinden und 1,8 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs, und ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Seit dem Jahr 2000 steht ihr Dr. Gebhard Fürst als Bischof vor. Unter ihrem Dach leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen rund 890 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 46.600 Kindern eine Betreuung; 98 katholische Schulen werden von 25.500 Schülern besucht, und in 980 karitativen Einrichtungen finden rund 495.000 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. Aktuelles sowie Hintergründe bietet die Homepage www.drs.de Postings zu allen Aspekten des vielfältigen kirchlichen Lebens in der Diözese gibt es hier:
www.facebook.com/drs.news www.youtube.com/user/DRSMedia www.instagram.com/dioezese_rs/ https://twitter.com/BischofGebhard?lang=de https://soundcloud.com/rottenburg-stuttgart spotify.com (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Pressestelle Verantwortlich: Thomas Brandl, Direktor Mediale Kommunikation der Diözese Rottenburg-Stuttgart Anschrift: Postfach 9, 72101 Rottenburg am Neckar - Dienstgebäude: Bischof-von-Keppler-Str. 7, 72108 Rottenburg am Neckar