Alle Storys
Folgen
Keine Story von AEQUIFIN GmbH und Co. KGaA mehr verpassen.

AEQUIFIN GmbH und Co. KGaA

Pressemitteilung: Genehmigung Kleinwindenergieanlage - Klage mit Prozessfinanzierung über Crowdfunding

Pressemitteilung: Genehmigung Kleinwindenergieanlage - Klage mit Prozessfinanzierung über Crowdfunding
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz hat bereits erhebliche Beträge in den Rechtsstreit um die Genehmigung einer Kleinwindkraftanlage auf Ihrem Grundstück investiert. Für den weiteren Rechtsweg suchen sie finanzielle Unterstützung über ein Crowd-Funding auf der innovativen Prozessfinanzierungsplattform AEQUIFIN.

Ehepaar aus Rheinland-Pfalz klagt auf Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage mit Hilfe einer innovativen Prozessfinanzierungsplattform

Grünwald, 27. April 2022

Das Ehepaar Andrea Thommes-Vorwieger und Klaus Thommes will auf seinem Grundstück am Ortsrand von Naurath/Wald im Landkreis Trier-Saarburg eine Kleinwindanlage der Firma Braun Windturbinen errichten.

Gemeinde und Landkreis verwehren bisher die Genehmigung und verweisen auf einen Flächennutzungsplan, der die Errichtung von Großwindkraftanlagen nur auf speziell ausgewiesenen Konzentrationsflächen im Landkreis vorsieht.

Andrea Thommes-Vorwieger: „Wir möchten mit unserer Kleinwindanlage unabhängig von zentraler Energieversorgung werden. Der Anschluss oder die Beteiligung an einer Großwindkraftanlage irgendwo im Landkreis ist für uns keine ökologisch sinnvolle Alternative.“

Den Eheleuten blieb nur der Weg vor Gericht, um die Genehmigung der Anlage doch noch durchzusetzen. Doch das Verwaltungsgericht Trier machte sich die Argumente des Landkreises und der Kommune zu eigen.

Der auf Energie- und Umweltrecht spezialisierte Rechtsanwalt der Eheleute, Dr. Dirk Legler von der Hamburger Kanzlei Rechtsanwälte Günther, hält das Urteil für grob fehlerhaft und will Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht Koblenz einlegen.

Dr. Dirk Legler: „Dezentrale Stromerzeugung aus Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und des aus Klimaschutzgründen sowie jüngst auch aus Gründen der Versorgungssicherheit dringend notwendigen Umstiegs der Energieversorgung hin zu einer Versorgung rein aus erneuerbaren Energien. Viele investitionsbereite Privatleute und Unternehmen scheitern jedoch an einer Verweigerungshaltung der Kommunal- und Landkreisverwaltungen sowie der Verwaltungsgerichte, die allesamt nicht auf die besonderen Belange der kleinen Windenergieanlagen eingehen. Es geht nun gerade aus Klimaschutzgründen aber auch darum, Rechtssicherheit auch für den Ausbau von Kleinwindanlagen zu schaffen.“

Das Ehepaar Thommes hat bereits erhebliche Beträge in den Rechtsstreit investiert. Für den weiteren Rechtsweg suchen sie finanzielle Unterstützung über ein Crowd-Funding auf der innovativen Prozessfinanzierungsplattform AEQUIFIN. Unter www.aequifin.com können Sponsoren Betroffene wie das Ehepaar Thommes dabei unterstützen, ihr Recht durchzusetzen, indem sie ihre Klage mitfinanzieren.

Frank-Martin Binder, Geschäftsführer von AEQUIFIN: „AEQUIFIN verbindet Betroffene, Rechtsanwälte und Sponsoren, gleich ob es überwiegend um finanzielle Ziele oder um grundsätzliche Rechtsklärung wie im Fall der Eheleute Thommes geht.“

Über AEQUIFIN:

AEQUIFIN ist ein innovativer Online-Marktplatz für Prozessfinanzierung. Unter www.aequifin.com verbindet AEQUIFIN Betroffene (Privatpersonen oder Unternehmen), Rechtsanwälte und Sponsoren miteinander, um rechtliche Anliegen - sowohl mit als auch ohne finanzielles Klageziel - zu finanzieren und Pressemitteilung durchzusetzen. Auf der AEQUIFIN-Plattform stellt der Rechtsanwalt des Betroffenen oder ein betroffenes Unternehmen den Rechtsfall sowie die zu erwartenden Kosten detailliert dar. Sponsoren können dann über die Plattform anbieten, in welchem Maße und zu welchen Bedingungen sie sich an der Finanzierung des Rechtsanliegens beteiligen möchten. Wird der Prozess gewonnen oder ein vorteilhafter Vergleich abgeschlossen, kann entsprechend der vereinbarten Konditionen eine Erfolgsbeteiligung an die Finanzierer gezahlt werden.

AEQUIFIN GmbH & Co. KGaA

Bavariafilmplatz 7

82031 Grünwald

Ansprechpartner für Presse und Bildmaterial:

Ludwig Zoller

E-Mail: presse@aequifin.com

Telefon: +49 89 27372700

Über Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler sowie die Rechtsanwälte Günther:

Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler hat sich seit 2003 auf Energierecht spezialisiert. Er ist Partner der Kanzlei Günther in Hamburg. Im Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit steht vor allem die umfassende, auch konzeptionelle Rechtsberatung zu allen Themen der dezentralen Wärme- und Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Herr Dr. Legler berät Wohnungsunternehmen, Anlagenbetreiber und Energiedienstleister insbesondere im Bereich der Quartiersversorgung. Nähere Informationen auch zu seinen Publikationen in diesem Bereich finden Sie unter: www.rae-guenther.de.

Die Kanzlei Rechtsanwälte Günther wurde 1976 gegründet und ist seit 2008 eine Partnerschaftsgesellschaft. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Verwaltungsrecht, insbesondere im Planungs- und Umweltrecht, im Energierecht sowie im öffentlichen und privaten Baurecht. Zu ihren Mandanten gehören neben Privatpersonen sowohl Umweltschutz- und Tierschutzverbände als auch Unternehmen, Parlamente, Ministerien, Behörden, Gemeinden und Bürgerinitiativen. Die Kanzlei berät und vertritt Landwirte, Fischereiverbände, Verkehrsbetriebe, Mieter und Grundstücksgesellschaften, Verbände von Energielieferanten und andere Berufsfachverbände. Die Büroräume der Kanzlei Günther finden Sie am Mittelweg 150 in Hamburg-Rotherbaum.

Über BRAUN Windturbinen GmbH:

BRAUN Windturbinen GmbH mit Sitz in Nauroth im Westerwald beschäftigt sich seit 27 Jahren erfolgreich mit der Entwicklung und Herstellung von Kleinwindkraftanlagen und zählt mittlerweile zu den führenden europäischen Herstellern. Kleinwindkraftanlagen der Serie ANTARIS im Leistungsbereich von 1.5 kW – 12.0 kW kommen im Netzparallelbetrieb, als Heizungsunterstützung sowie als Batterielader respektive Inselsysteme weltweit zum Einsatz. BRAUN Windturbinen GmbH liefert außerdem Zubehör für kleine BHKWs bis 10.0 kW elektrisch, sowie für Kleinwindanlagen nach dem Savonius und Darrieus-Prinzip und zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft. Die eigene Permanentmagnetgeneratorenfertigung ermöglicht es, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Ergänzt wird das Lieferprogramm durch Instandsetzung und Neuwicklung aller Typen von Windgeneratoren bis 20 kW.

Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb werden kontinuierlich ausgebaut. Als weltweit tätiges Unternehmen rechnet BRAUN Windturbinen GmbH für das Jahr 2022 mit einem Exportanteil von über 60 % und einer sukzessiven Steigerung in den kommenden Jahren.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.braun-windturbinen.com.

Ludwig M. Zoller

Phone: +49 (0) 89 2737270-0
Mail:  presse@aequifin.com
AEQUIFIN GmbH und Co. KGaA
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Germany
Amtsgericht München
HRB 240816
Persönlich haftende Gesellschafterin:
AEQUIFIN Management GmbH
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Germany
Amtsgericht München
HRB 237473
Geschäftsführer: Frank-Martin Binder