Pressemeldung tonies: Mit türkischen Märchen für mehr Vielfalt
Mehr Vielfalt:
Tonies veröffentlichen Märchen auf Türkisch
Rotkäppchen auf Türkisch: Die Tonies bauen ihr Portfolio weiter mehrsprachig aus. Ab dem 21. April und damit zwei Tage vor dem offiziellen Kindertag in der Türkei gibt es die beliebten Inhalte des Lieblings-Märchen-Tonies in der Audiothek auf mytonies auch auf Türkisch. Zusätzlich können Kundinnen und Kunden aus Deutschland erstmals auch auf englische und französische Märchen zugreifen.
Fast 35 Prozent aller Familien in Deutschland haben einen Migrationshintergrund – das geht aus einer Erhebung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BmFSFJ) hervor ( Quelle). Demnach kommen rund 5,1 Millionen Kinder – das sind 39 Prozent aller Kinder in Deutschland - aus Familien, in denen zumindest ein Elternteil eigene Migrationserfahrung hat. Fast vier von zehn Kindern wachsen in ihren Familien mit mehr als einer Sprache und Kultur auf.
„Wir wissen, dass die Nachfrage nach Tonies in unterschiedlichen Sprachen groß ist“, sagt Markus Langer, Chief Product Officer bei den tonies. Diesem wachsenden Bedarf wollen wir nachkommen und zunehmend mehr Inhalte und Auswahl für Kinder bieten, die mehrsprachig aufwachsen. Einen ersten Schritt machen wir nun mit den beliebten Klassikern des Lieblings-Märchen-Tonies.“
Zum Launch am 21. April erscheinen insgesamt fünf Märchen auf Türkisch: Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Der Wolf und die sieben Geißlein, Schneeweißchen und Rosenrot und Der süße Brei. Die Inhalte gibt es in der Audiothek auf mytonies.com für 4,99 Euro. Weitere türkische Inhalte sind bereits in Planung.
Ebenfalls neu in der Audiothek: Die Inhalte des englischen sowie französischsprachigen Lieblings-Märchen-Tonies sind nun auch für Fans in Deutschland verfügbar. Auch diese Märchen kosten jeweils 4,99 Euro.
Spanischsprachige Tonies in den USA
Auch in den USA geht die Diversifizierung des Portfolios voran. Seit Januar sind dort zwei spanischsprachige Tonies erhältlich. Fans können sich hier einerseits auf klassische spanische Kinderlieder zum Mitsingen und Tanzen freuen, sowie auf ruhige Einschlafsongs. Damit reagiert tonies auf das wachsende Interesse der spanischsprachigen Bevölkerung in den USA.
Mehr Informationen unter: www.tonies.com.
Über die tonies GmbH
Die tonies GmbH entwickelt und vertreibt tonies®, das innovative und preisgekrönte Audiosystem für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Bestehend aus dem Abspielgerät Toniebox und den dazu passenden Hörfiguren – Tonies genannt – macht das System Audioinhalte anfassbar und ermöglicht eine völlig neue Art von Hörerlebnis: das „Hörspielen“. Mit dem Launch der Audiothek auf meinetonies.de im Jahr 2020, wurde das System um eine digitale Plattform erweitert, die Fans mit weiteren Inhalten ihrer Lieblingsserie versorgt, parallel aber auch viele exklusive Inhalte bereithält. Mittlerweile befinden sich knapp 2000 Folgen für mehr als 40 der beliebtesten Hörspielserien auf der Plattform. Darüber hinaus finden Fans zahlreiche kostenlose Inhalte („Hörbonbons“) von Partnern, wie z.B. der ARD oder Hipp. Digital und innovativ, dabei kindergerecht, selbstständig und spielerisch. Seit der Markteinführung im Jahr 2016 haben Toniebox und Tonies nicht nur die deutschen Kinderzimmer, sondern auch die Herzen von Kindern und Eltern im Sturm erobert. Mit Tonieboxen in sechs verschiedenen Farben, inzwischen rund 300 verschiedenen Tonies, sowie den selbstbespielbaren „Kreativ-Tonies“, hat tonies ein Ökosystem aus grenzenlosem Hör-Spiel-Spaß mit Hörbüchern, Hörspielen, Musik und Wissensthemen erschaffen.
Pressekontakt:
Christopher Zurheiden
Senior PR-Manager / Pressesprechertonies GmbH Oststraße 11940210 DüsseldorfTelefon: 0049 211 542540218
Mail: christopher.zurheiden@tonies.com
tonies GmbH Oststraße 119 40210 Düsseldorf Germany tonies® - Hörfiguren von tonies GmbH www.tonies.com Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf Amtsgericht Düsseldorf Handelsregister B 71733 Geschäftsführer: Patric Faßbender, Marcus Stahl
Weiteres Material zum Download Bild: Tuerkische Maerchen.jpg