Alle Storys
Folgen
Keine Story von AKAFÖ Akademisches Förderungswerk AöR mehr verpassen.

AKAFÖ Akademisches Förderungswerk AöR

Q-West öffnet im Abendgeschäft

Q-West öffnet im Abendgeschäft
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

• Ab Montag, dem 27. September 2021, öffnet das Campusrestaurant des AKAFÖ „Q-West“ im Abendgeschäft

• Im Innen- und Außenbereich gilt die Nachweispflicht der 3-G-Regelung

• Für das Abendgeschäft ist eine Tischreservierung erforderlich

Bochum, 17.09.2021. Nach pandemiebedingter Eingrenzung öffnet das Campusrestaurant des AKAFÖ „Q-West“ ab Montag, dem 27. September 2021, wieder im Abendgeschäft. Bei entspanntem Ambiente können die Gäste aus dem vielfältigen Dinner-Menü sowie dem breiten Angebot alkoholischer und non-alkoholischer Getränke wählen.

Ab dem 27. September gelten dabei folgende Öffnungszeiten:

  • Lunch: 11:30 bis 14:30 Uhr
  • Kuchenzeit: 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Dinner: 18:00 bis 21:30 Uhr

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gilt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich die Nachweispflicht der 3-G-Regelung. Gemäß der aktuellen Corona Schutzverordnung müssen die Besucher:innen demnach nachweisen, dass sie entweder getestet, geimpft oder genesen sind.

Für das Abendgeschäft wird darüber hinaus gebeten, über das Online-Reservierungsformular auf der Homepage (www.q-wes.st) oder per Telefon (Tel.: 0234 32-11385) einen Tischplatz zu reservieren. Reservierungen für den gleichen Tag sind nur telefonisch möglich.

Zunächst bietet das Q-West dabei nur eine Auswahl seines herkömmlichen Dinner-Menüs an. Neben frischen Salaten stehen den Gästen hier vegetarische sowie fleischhaltige Curry-Gerichte, verschiedenste Pasta-Varianten sowie leckere Burger- und Pizza-Kreationen zur Verfügung. Die aktuelle Speisekarte finden Sie auf der Homepage des Q-West.

Wir freuen uns, Sie nun auch am Abend bei uns begrüßen zu dürfen und vor der Kulisse der Ruhr-Universität Bochum mit unserem kulinarischen Angebot zu begeistern.

Q-West

  • Akademisches Förderungswerk, A.ö.R.
  • Universitätsstr. 150 44801 Bochum
  • T 0234 32-11385
  • www.q-we.st

Pia Nehring

AKAFÖ
Unternehmenskommunikation
Bereich Presse & Kommunikation
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

T 0234 32 - 11033
F 0234 32 – 01030 pia.nehring@akafoe.de

 presse@akafoe.de 
Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) ist für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung von über 70.000 Studierenden zuständig. Dafür stellt es seit 1965 einen umfassenden Service zur Verfügung, der den Studierenden hilft, die im Zusammenhang mit dem Studium auftretenden Fragen und Probleme leichter zu lösen. Über 33 Mensen und Cafeterien stellt das AKAFÖ die kulinarische Versorgung der Studierenden an neun Hochschulstandorten sicher. Mit insgesamt 4.500 Wohnplätze in 22 Wohnanlagen ermöglicht das AKAFÖ campusnahes Wohnen.
Die Abteilung Finanzieren unterstützt bei der Suche nach der passenden Finanzierungsform für das Studium und entscheidet über die Vergabe von ca. 57 Millionen Euro BAföG-Förderung jährlich.
Mit mehr als 140 Kulturveranstaltungen und dem Angebot von über 90 Kursen und Workshops pro Semester, gestaltet das AKAFÖ das kulturelle Angebot auf dem Campus aktiv mit. Mit zwei Kindertagesstätten als Angebot für Studierende und Hochschulangestellte, leistet es einen Beitrag zur Vereinbarung von Job, Studium und Familie.
Im Beratungszentrum zur Integration Behinderter (BZI) können sich Studierende mit Behinderung beraten lassen und auf Hilfestellungen zählen.


Weitere Storys: AKAFÖ Akademisches Förderungswerk AöR
Weitere Storys: AKAFÖ Akademisches Förderungswerk AöR
  • 12.07.2021 – 08:03

    Soziale Notlage der Studierenden dauert an

    • Nach drei Digitalsemestern befinden sich die NRW-Studierenden weiterhin in einer sozialen Notlage • Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) fordert jetzt eine Verbesserung der Beratungsangebote für Studierende Bochum, 12.Juli 2021: Nach drei Corona-Semestern befinden sich die Studierenden weiterhin in einer sozialen Notlage. Die Arbeitsgemeinschaft ...

    Ein Dokument