Alle Storys
Folgen
Keine Story von National Express Rail GmbH mehr verpassen.

National Express Rail GmbH

Zuschlag erteilt: National Express erhält die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX)

Zuschlag erteilt: National Express erhält die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX)
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

National Express wird zum 1. Februar 2022 den Betrieb der RRX-Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) übernehmen. Die Verkehrsverbünde Westfalen-Lippe (NWL), Nahverkehr Rheinland (NVR) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben am heutigen Nachmittag National Express als neuen Betreiber für die beiden Linien bestätigt.

Zuschlag erteilt: National Express erhält die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX)

Köln, 14. Dezember 2021 – National Express wird zum 1. Februar 2022 den Betrieb der RRX-Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) übernehmen. Die Verkehrsverbünde Westfalen-Lippe (NWL), Nahverkehr Rheinland (NVR) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben am heutigen Nachmittag National Express als neuen Betreiber für die beiden Linien bestätigt. Die Notvergabe ist zunächst auf einen Zeitraum von zwei Jahren bis zum Dezember 2023 ausgerichtet und soll den Aufgabenträgern die nötige Zeit für eine langfristige europaweite Neuausschreibung der Linien verschaffen.

„Mit der Übernahme der Linien geht ein großes Stück zusätzliche Verantwortung für das wichtigste und modernste Schienenprojekt in Nordrhein-Westfalen auf uns über. Dessen sind wir uns bewusst und dieser Aufgabe stellen wir uns auch“, erklärt Marcel Winter, Geschäftsführer der National Express Rail GmbH. „Insbesondere sehen wir uns aber auch gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des bisherigen Betreibers Abellio verpflichtet, die wir herzlich in unseren Unternehmen willkommen heißen.“

Im Rahmen eines Betriebsübergangs sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die beim bisherigen Betreiber für den Betrieb der Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) gearbeitet haben, von National Express übernommen werden. Die konkreten Rahmenbedingungen für diesen gesetzlich geregelten Betriebsübergang werden aktuell noch vom Abellio-Insolvenzverwalter gemeinsam mit den Aufgabenträgern und dem Abellio-Betriebsrat verhandelt. Ziel dieses sogenannten Interessenausgleichs ist es, dass den Abellio Mitarbeitenden ein reibungsloser Betriebswechsel ermöglicht wird.

„Wir können uns sehr gut in die schwierige Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Abellio hineinversetzen und beabsichtigen dabei unter anderem auch für einen Teil der Mitarbeiter eine Niederlassung in Hagen einzurichten, um ihnen in ihrem gewohnten Arbeitsumfeld zur Seite zu stehen“, so Winter und ergänzt: “Sie haben alle bisher tagtäglich ihr Bestes gegeben und besitzen die notwendigen Erfahrungen und Streckenkenntnisse, die wir als Neubetreiber dringend brauchen.”

Der Betriebsübergang ist für alle Beteiligten eine sehr große Herausforderung. Neben vielen organisatorischen, juristischen und formalen Fragen und dem Personalwechsel müssen auch Betriebskonzepte erarbeitet werden.

National Express betreibt bereits die Linien RE 7 und RB 48 sowie die RRX-Linien RE 5 (RRX), RE 6 (RRX) und seit Dezember 2020 die Linie RE 4. Im jüngsten landesweiten SPNV Qualitätsbericht der Aufgabenträger belegt das Unternehmen beim Punkt „Kundenzufriedenheit“ den zweiten Platz unter allen NRW-Betreibern, nahezu gleichauf mit dem Erstplatzierten. Bei den Kategorien Fahrgastinformation im Störungsfall, Sauberkeit und beim Sicherheitsempfinden liegt National Express sogar ganz vorn.

Ihre Ansprechpartnerin

National Express Rail GmbH

Cansu Erdogan

Pressesprecherin

Mobil: +49 (0) 151 72775032

E-Mail: presse@nationalexpress.de

National Express Rail GmbH

Die 2012 gegründete National Express Rail GmbH ist als deutsches Unternehmen ein Teil der britischen National Express Group PLC (NX Group). Der Verwaltungssitz der National Express Rail GmbH befindet sich in Köln. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt die National Express Rail GmbH in Nordrhein-Westfalen den RE 7 (Rhein-Münsterland-Express) sowie die RB 48 (Rhein-Wupper-Bahn).

National Express ist der Betreiber des Vorlaufbetriebs des künftigen Rhein-Ruhr-Express (RRX). Am

9. Juni 2019 wurde die Linie RE 5 (RRX) übernommen, gefolgt von der Linie RE 6 (RRX) am

15. Dezember 2019 und der Linie RE 4 seit dem 13. Dezember 2020.

Am 1. Februar 2022 werden die früheren Abellio-Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) im Rahmen eines Notvergabeverfahrens bis zum 31. Dezember 2023 übernommen. Insgesamt erbringt das Unternehmen dann auf allen sieben Linien über 20 Millionen Zugkilometer pro Jahr an Betriebsleistung.

National Express Rail GmbH
Johannisstraße 60-64
50668 Köln/Cologne
Germany

www.nationalexpress.de

Amtsgericht – Registergericht – Köln HRB 82367, Sitz Köln
Geschäftsführer: Thomas Findlay Stables, Marcel Winter, Tobias Krogmann
UstIdnr: DE283066395
Weitere Storys: National Express Rail GmbH
Weitere Storys: National Express Rail GmbH