ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hannover (ots) -
- 524 Teilnehmer am internationalen Architekturpreis - Hohe Internationalität: Einreichungen aus 34 Ländern - Preisverleihung am 15. Januar auf der DOMOTEX HANNOVER
Die Jury hat ihre Entscheidungen getroffen. Die Gewinner des contractworld.award 2011 sind ausgewählt. 524 Architekten, Innenarchitekten und Designer aus 34 Ländern haben sich an dem internationalen Wettbewerb für innovative Raumkonzepte beteiligt. In den vier Kategorien Office/Büro/Verwaltung, Hotel/Spa/Gastronomie, Shop/Showroom/Messestand sowie Umnutzung/Conversion gibt es für die Plätze eins bis drei insgesamt ein Preisgeld von 60 000 Euro. Die Gewinnerbüros kommen aus den USA, Spanien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Deutschland, Australien, Schweden, China und Tschechien. Bis zur Bekanntgabe der Namen braucht es jedoch noch ein wenig Geduld.
Die ersten Drei jeder Kategorie werden am 15. Januar auf der contractworld im Rahmen der DOMOTEX in Hannover feierlich geehrt. Im Anschluss daran werden die prämierten Projekte während der gesamten Dauer der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge auf einer Sonderfläche ausgestellt. Aus Deutschland haben sich Gerhards & Glücker sowie J. Mayer H. gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt. In der Kategorie Shop/Showroom/Messestand zählen sie zu den Top-Drei.
Zusätzlich werden auf der DOMOTEX vier Sonderauszeichnungen für avantgardistische Projekte an Vertreter der "New Generation" (Architekten/Innenarchitekten unter 40 Jahren) vergeben. Aus den 130 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen der "New Generation" haben die Jurymitglieder eine Shortlist aufgestellt. Wer schließlich die Preisträger sind, wird sich auf der DOMOTEX erweisen. Dort halten die verantwortlichen Architekten einen Vortrag zu ihrem Projekt und werden von einer "Live-Jury" im Rahmen der contractworld bewertet.
Zwei Tage lang hatte die hochkarätig besetzte Jury getagt, um die Gewinner des 11. contractworld.award zu bestimmen. Erstmals wurden die Teilnehmer in diesem Jahr aufgefordert, eine Aussage zum Aspekt der Nachhaltigkeit ihres Projektes abzugeben.
"Die regen Diskussionen innerhalb der Jury waren ein Indiz für die hohe Qualität der Einreichungen", sagte einer der Juryvorsitzenden, Jan Störmer von Störmer Murphy and Partners GbR aus Hamburg. "Viele Projekte zeigten nicht nur eine enorme gestalterische Kompetenz, sondern haben zudem auch energetische und budgetäre Aspekte vorbildlich berücksichtigt." Jury-Mitglied Anne Lacaton von Lacaton & Vassal Architectes aus Paris ergänzte: "Wir haben viele Arbeiten mit klar erkennbaren Konzepten gesehen, die es verstanden haben, auch im Kontext des alltäglichen Lebens und Arbeitens zu funktionieren." Zustimmung auch von Professor Bart Lootsma von der Leopold Franzens Universität in Innsbruck/Österreich: "Architektur ist öffentlich. Durch die Auszeichnung der Gewinner gibt der contractworld.award ein öffentliches Statement zur erfrischenden Vielfalt und konzeptionellen Stärke der internationalen Architekturszene."
Der Jury gehörten außerdem an: Professorin Gesche Grabenhorst von ahrens grabenhorst architekten BDA aus Hannover/Deutschland, Kim Herforth Nielsen von 3XN A/S aus Aarhus - Kopenhagen/Dänemark, Burkhard Remmers von Wilkhahn aus Bad Münder/Deutschland, Markus Schäfer von HOSOYA SCHAEFER Architekts AG aus Zürich/Schweiz, Susanne Schmidhuber von Schmidhuber + Partner GbR Architektur Innenarchitektur aus München/Deutschland, Much Untertrifaller von Dietrich Untertrifaller Architekten aus Bregenz/Österreich und Bostjan Vuga von SADAR VUGA ARHITEKTI d.o.o. aus Ljubljana/Slowenien.
contractworld.award 2011
Die Preisträger
Da die Platzierungen erst bei der Preisverleihung des contractworld.award im Januar 2011 auf der contractworld in Hannover bekannt gegeben werden, sind die Preisträger hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Preisträger Kategorie "Office / Büro / Verwaltung"
Bürogebäude, Verwaltungsbauten, Banken, Versicherungen, Behörden, Konferenz- und Kongresszentren, Studios, Arbeitsplätze in allen Maßstäben
Preisträger: Clive Wilkinson Architects, US-Hollywood Projekt: "One Shelley Street", AU-Sydney (Büro der Macquarie Group)
Preisträger: Estudio Di Arquitectura Alonso Balaguer S.L.P. ES-Barcelona Projekt: "Edificio La Barenda", ES-Barcelona (Bürogebäude in ehemaliger Keramikfabrik)
Preisträger: Wiel Arets Architects, NL-Maastricht Projekt: "The V Tower", NL-Eindhoven(Büroturm)
Preisträger Kategorie "Hotel / Spa / Gastronomie"
Hotels, Pensionen, Herbergen, Spa- und Wellnessbereiche, Restaurants, Cafés, Bistros, Bars, Lounges, Clubs, Casinos, Kantinen
Preisträger: Arch. Di Oskar Kaufmann / Albert Rüf ZT GmbH, AT- ADornbirn Projekt: "Alpenhotel Ammerwald", AT-Reutte (Alpenhotel in Tirol)
Preisträger: Miller & Maranta, CH-Basel Projekt: "Mineralbad und Spa", CH-Samedan (Mineralbad und Spa)
Preisträger: MVD Austria, AT-Wien Projekt: "Das gelbe Haus", AT-Linz (temporäres Haus mit unterschiedlichen Funktionen)
Preisträger Kategorie "Shop / Showroom / Messestand"
Shopkonzepte, Läden, Präsentations- und Ausstellungsräume, Messestände, Shopping Centre, Malls
Preisträger: Gerhards & Glücker, DE-Berlin Projekt: "Albrechtsburg Meißen", DE-Meißen (Ausstellungsarchitektur Albrechtsburg Meißen)
Preisträger: J. Mayer H., DE-Berlin Projekt: "Level Green", DE-Wolfsburg (Ausstellungsarchitektur zur Nachhaltigkeit in der Autostadt Wolfsburg)
Preisträger: March Studio, AU-Melbourne Projekt: "Aesop, Adelaide-Zürich-Flinders Lane", AU-Adelaide (Shop einer Firma für Pflegeprodukte)
Preisträger Kategorie "Umnutzung / Conversion"
Nutzungsänderungen von Bestandsgebäuden aus dem sakralen, kulturellen und öffentlichen Bereich wie Klöster, Krankenhäuser, Gefängnisse, Bahnhöfe sowie industriell brachliegende Gebäude, die durch Neukonzeptionen und grundlegende Umbauten unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit eine neue Bestimmung erfahren.
Preisträger: AF_LA Albert France_Lanord Architects, SE-Stockholm Projekt: "White Mountains", SE-Stockholm (Büro und Serverraum eines Internetanbieters in einem ehemaligen Luftschutzbunker)
Preisträger: NHDRO, CN-Shanghai Projekt: "The Waterhouse at South Bund", CN-Shanghai (Boutique-Hotel in einer ehemaligen japanischen Kommandantur)
Preisträger: Vysehrad Atelier, CZ-Prag Projekt: "Atrium D", CZ-Prag (Atrium der Fakultät Bauingenieurwesen der CTU in einem ehemaligen Fabrikgebäude)
Die ideellen Partner der contractworld:
- Bund Deutscher Architekten (BDA), DE-Berlin - Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA), DE-Bonn - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure(BDB), DE-Berlin - Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e. V. (VFA), DE-Berlin - Architektenkammer der Provinz Bozen, IT-Bozen - Beroepsverenigung Nederlandse Interieurarchitecten (bni), NL-Amsterdam - Bond van Nederlandse Architecten (BNA), NL-Amsterdam - Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (ARCH+ING), AT-Wien - European Council of Interior Architects (ECIA), NL-Amsterdam - Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (sia), CH-Zürich - Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/innen/Association Suisse des Architectes d'Intérieur (vsi.asai), CH-Bern
Pressekontakt:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de