04.03.2020 – 09:05
PM: Oberfläche sorgt selbst für Hygiene
Ein Dokument
Viren schaffen es in die Schlagzeilen, doch auch Bakterien sind immer da. Seit der weltweiten Diskussion um COVID-19 rückt das Hygienebewusstsein bei jedem einzelnen wieder stärker in den Vordergrund. Besonders gefährlich sind solche Virenerkrankungen, wenn der menschliche Körper auch noch anderweitig geschwächt wird, etwa durch Bakterien und multiresistente Keime. Hier steuert der Verbundwerkstoff LAMILUX AntiBac mit seiner antibakteriellen Wirkung dagegen: als selbstdesinfizierende Oberfläche hält er Kliniken und Lebensmittelbereiche sauber.
Der faserverstärkte Kunststoff LAMILUX AntiBac enthält zertifiziertes Nanosilber. Das Resultat: auch multiresistente Keime sterben innerhalb weniger Stunden ab und die Neubildung kritischer Keimmengen wird unterbunden. Das antibakteriell wirkende LAMILUX AntiBac neutralisiert nachhaltig und effizient auch multiresistente Keime und Bakterien, wie es sich mit keinem anderen Werkstoff realisieren lässt. In Kombination mit der konventionellen Reinigung und Desinfektion der Oberflächen wird ein völlig neues Hygiene-Niveau erreicht. So werden Hygienerisiken auf ein Minimum reduziert und die hygienische Sicherheit maximiert.
Eingesetzt wird der innovative Verbundwerkstoff bereits als konstruktive Deckschicht von LKW-Kühlaufbauten, Kühlhäusern und Verarbeitungsräumen im Lebensmittelbereich – aber auch von Operationssälen in Krankenhäusern. So können Ausfallzeiten in der gesamten Lebensmittel- und Kühlkette reduziert und oft damit einhergehende, drastische Imageschäden für die beteiligten Unternehmen abgewendet werden.
Über die LAMILUX Composites GmbH
Seit rund 70 Jahren produziert die LAMILUX Composites GmbH faserverstärkte Kunststoffe. Aufgrund seines technologisch herausragenden, kontinuierlichen Herstellungsverfahrens, den großen Fertigungskapazitäten und der breiten Produktpalette ist das mittelständische Unternehmen der europaweit führende Produzent. LAMILUX beliefert rund um den Globus Kunden aus den Bereichen Fahrzeug-, Wohnmobil- und Caravanbau, Kühlhaus- und Kühlzellenbau, der Bauindustrie sowie zahlreicher weiterer Industriesegmente. Mit rund 1200 Beschäftigten hat LAMILUX 2019 einen Umsatz von 305 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Sitz der familiengeführten Firma befindet sich in Rehau, Bayern.
Mit freundlichen Grüßen aus Rehau i. A. Sabrina Fröhlich -- Sabrina Fröhlich PR / Werbung Tel.: +49 9283 595-2783 Mobil: +49 151 40627070 e-mail: sabrina.froehlich@lamilux.de http: www.lamilux.de LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe Zehstraße 2 D-95111 Rehau Deutschland / Germany - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rechtsform: GmbH Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE216830546 Sitz der Gesellschaft: Rehau Registergericht und Nummer: Hof, HRB 3260 Geschäftsführer: Dr. Heinrich Strunz (Vors.), Dr. Dorothee Strunz, Alexander Strunz, Johanna Strunz - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: www.lamilux.de/gdpr