Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit mehr verpassen.

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

20 Erinnerungsorte solidarisieren sich mit der Ukraine und sorgen sich um ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter

20 Erinnerungsorte solidarisieren sich mit der Ukraine und sorgen sich um ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

20 Erinnerungsorte und Gedenkstätten aus dem bundesweiten „Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit“ fordern ein Ende des russischen Angriffs auf die Ukraine. Die Solidaritätserklärung mit den ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern - unter ihnen auch ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter - finden Sie hier.

Wortlaut des Aufrufs:

"Wir sind tief bestürzt über die Eskalation der Situation und den russischen Angriff auf die Ukraine. Unsere Gedanken sind bei der ukrainischen Bevölkerung, unseren Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten. Wir denken aber auch in großer Sorge an die hochbetagten ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, deren Leben nun wieder von Krieg und Zerstörung betroffen ist. Wir fordern ein Ende der Kampfhandlungen."

Unterzeichnende aus dem bundesweiten „Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit“:

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau e.V.

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht

Gedenkstätte Lager Sandbostel

Gedenkstätte Breitenau

Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel

Gedenkhalle und Bunkermuseum / Stadt Oberhausen

Geschichtswerkstatt Göttingen - Ausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945"

Interviewarchiv "Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte" / Freie Universität Berlin

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus / Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

NS-Dokumentationszentrum München

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Stiftung Hamburger Gedenkstätten / KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten / Gedenkstätten Bergen-Belsen und Wolfenbüttel

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V.

Rückfragen, Interview-Wünsche
Fabian Vögtle (Pressereferent)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5 | 12439 Berlin
Tel: +49 30 6390 288 14
 voegtle@topographie.de |  ns-zwangsarbeit.de