Pressemitteilung: Koehler Paper und HERMA machen blau – mit dem weltweit ersten, umweltfreundlichen Thermo-Haftmaterial für Etiketten
- Koehler Paper führt blaues Blue4est® Pro Etikettenmaterial am Markt ein.
- Erweiterung des Blue4est®Sortiments: Neben dem nachhaltigen Blue4est® POS Kassenbon gibt es jetzt das umweltfreundliche Blue4est® Pro Papier für Etiketten.
- HERMA und Koehler Paper führen weltweit das erste nachhaltige Thermo-Haftmaterial für Etiketten ein, das ohne Entwicklerchemie auskommt, und zudem für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen ist.
Koehler Paper, ein Unternehmen der Koehler-Gruppe, gibt seine Produktneuheit Blue4est® Pro der Sparte Thermopapier bekannt. Blue4est® Pro ist ein papierbasiertes Etikettenmaterial, das auch unter dem Fachbegriff Facestock bekannt ist. Es wird für die neue Generation umweltfreundlicher Etiketten eingesetzt, denn es kommt ohne Entwicklerchemie aus. Damit kann es im Altpapier entsorgt werden und ist außerdem für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Wie schon der Blue4est® POS Kassenbon ist das Blue4est® Pro Selbstklebe-Etikett aufgrund seiner blauen Farbe auf Anhieb für Verbraucher als umweltfreundlich zu erkennen.
Das Blue4est® Pro und HERMAtherm nature (900) bilden zusammen die neue Generation umweltfreundlicher Etiketten
Aus der Partnerschaft zwischen Koehler Paper und HERMA ist das weltweit erste und bislang einzigartige Thermo-Haftmaterial ohne chemische Entwickler entstanden. Dies unterstreicht wieder einmal mehr die hervorragende Entwicklungsleistung des Unternehmensbereichs Koehler Innovation & Technology der Koehler-Gruppe am Stammsitz in Oberkirch. Schon vor Jahren hat Koehler Paper als Weltmarktführer im Bereich Thermopapier in die Entwicklung einer umweltfreundlichen Alternative des klassischen Thermopapiers investiert: das blaue Blue4est® POS Kassenbonpapier. „Wir freuen uns, mit dem Blue4est® Pro für Selbstklebe-Etiketten nun das umweltfreundliche Blue4est® Produktportfolio ergänzen zu können. Damit rücken wir unserer Vision eines ‚Blue Markets‘, einem Supermarkt mit rein umweltfreundlichen blauen Kassenbons und Etiketten, ein Stück näher“, resümiert Sebastian Früh, stellv. Spartenleiter Thermopapier bei Koehler Paper, und ergänzt: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen HERMA erwies sich dabei als fruchtbar.“ Die Etiketten können zunächst für Obst- und Gemüsewaagen eingesetzt werden. Weitere Anwendungsbereiche werden schon bald folgen.
Ohne Entwicklerchemie ist ein direkter Lebensmittelkontakt unbedenklich
So wie beim Blue4est® Kassenbon kann bei Blue4est® Pro vollständig auf Entwicklerchemie verzichtet werden, weshalb das Blue4est® Pro auch für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen ist. Es folgt demselben Blue4est® Funktionsprinzip wie der blaue Kassenbon von Koehler Paper. Er wird seit einiger Zeit als umweltfreundliche Alternative im Einzelhandel verwendet. Die Schrift entsteht bei Blue4est® nicht aufgrund einer chemischen Reaktion auf Hitze, sondern es handelt sich um eine rein physikalische Reaktion. Eine opake Funktionsschicht des Papiers wird durch Einfluss von Hitze transparent. Dadurch wird die darunterliegende schwarze Schicht sichtbar. Zusätzlich schützt beim Blue4est® Pro eine weitere Schicht das Papier vor mechanischen Beschädigungen für den Einsatz als Selbstklebe-Etikett. Im Vergleich zu gängigen, konventionellen Thermopapieren ist Blue4est® nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern das Druckbild ist auch äußerst beständig gegen Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Ein Ausdruck ist bei gewöhnlicher Lagerung mehr als 35 Jahre lesbar.
Bei HERMA stehen die Weichen auf blau
HERMAtherm nature (900) – so heißt das weltweit einzigartige Thermo-Haftmaterial für Etiketten von HERMA, das in enger Partnerschaft mit Koehler Paper entstanden ist. Es ist für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen, denn HERMAtherm nature (900) ist garantiert frei von allen chemischen Entwicklern für das Druckbild. Die auf dieser Basis produzierten Etiketten können problemlos in allen gängigen Thermodruckern verwendet werden. Ein weiterer Vorteil: Der von HERMA verwendete Mehrschicht-Haftkleber 62Dps ist besonders migrationssicher und auch für den direkten Kontakt mit trockenen, feuchten und fettenden Lebensmitteln zugelassen. Dank der Mehrschichttechnologie zeichnet sich der Haftkleber trotz seiner Migrationssicherheit durch ausgezeichnete Haftungseigenschaften aus, selbst in kühlen Umgebungen. „Nach unseren Erfahrungen im Beschichtungs- und Schneidprozess ist das Handling von HERMAtherm nature (900) genauso unkompliziert wie herkömmliche Thermo-Haftmaterialien“, betont HERMA Entwicklungschefin Dr. Nicole Metzler. Trotz der Farbigkeit und eines damit einhergehenden geringeren Kontrasts traten bei einem großen Anwendungstest unter realen Bedingungen keine Barcodelesefehler auf. Entsprechende Etiketten liefen zu 100 % störungsfrei durch.
Mit freundlichen Grüßen
Cecilia Hardenberg Marketing & Communications
Koehler Holding SE & Co. KG
Tel: +49 7802 81-4832 Fax: +49 7802 81-5832 mailto:cecilia.hardenberg@koehler.com