Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Experteninterviews von der BIM World 2021 im Livestream
2 Dokumente
- Experteninterviews i~ BIM World 2021.pdf
PDF - 194 kB - PM_BIM World_Experte~s im Livestream.pdf
PDF - 159 kB
In einer Reihe von Interviews bringt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf der BIM World München am 23. und 24. November ausgewiesene Experten zur Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft ins Gespräch. Die Interviews werden live vom Messestand gestreamt.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen interviewt an den beiden Messetagen insgesamt sieben Experten zum aktuellen Stand der Digitalisierung am Bau, in der Planung sowie im Immobilienmanagement. Die Gespräche finden am Messestand des Kompetenzzentrums im Foyer der BIM World München statt. Interessierte können sie auch live im Vimeo-Kanal des Kompetenzzentrums verfolgen.
In den Interviews befragen die Mitarbeiter:innen des Kompetenzzentrums ausgewiesene Fachleute aus Unternehmen und Institutionen, die am ersten Tag der BIM World Munich ausgezeichneten Preisträger des Smart Building / Smart Constructions Awards sowie Vertreter der Messe zum Stand der Digitalisierung in Architekt- und Planungsbüros. Die Themen reichen vom Einsatz von Robotik auf der Baustelle, über die aktuellen Trends und Neuheiten der Messe bis hin zum Beitrag, den Building Information Modeling für die Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft leisten kann. Am Ende der jeweiligen Messetage blicken Vertreter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen mit ihren Gesprächspartnern auf die Ereignisse und Eindrücke des jeweiligen Tages und berichten live von der Messe.
Das vollständige Programm aller Experten-Interviews finden Sie hier oder in der beigefügten Übersicht.
Der Live-Stream startet am ersten Messetag, Dienstag, dem 23. November 2021, um 10:00 Uhr.
Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung mit verschiedenen Veranstaltungs- und Workshop-Angeboten, konkreten Umsetzungsprojekten und Best-Practice-Demonstratoren. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist als Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten „Mittelstand-Digital Initiative“ bundesweit aktiv und wird von starken Partnern getragen, die an ihren jeweiligen Standorten auch regionaler Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen sind. Mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft treibt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zudem die Vernetzung innerhalb der stark mittelständisch geprägten Bauwirtschaft voran, um Praxis- und Erfahrungswissen zu digitalen Methoden und Techniken zu verbreiten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital
Über Mittelstand-Digital
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Kontakt:
Thomas Köpp
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
buildingSMART e.V. (beauftragt für die Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: +49 (0) 30 236 36 67-202
E-Mail: thomas.koepp@buildingsmart.de
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen Thomas Köpp - Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 30 236 36 67 202 E-Mail: t.koepp@kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital Postanschrift: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen c/o buildingSMART e.V. | Wiener Platz 6 | 01069 Dresden