Tourismus Marketing Service Büsum GmbH
Osterangebote an der Nordsee: Auszeit, Spaß und Erholung in Büsum
Osterangebote an der Nordsee
Auszeit, Spaß und Erholung in Büsum
Für Familien ist die Osterzeit eine besondere, die man wunderbar bunt und abwechslungsreich - warum nicht mal im Nordsee-Heilbad Büsum – mit Ostereiersuche, Spaziergängen am Meer, Sonnenstunden im Strandkorb, Theater, Schifffahrten oder Baden in der Meerzeit Büsum verbringen kann.
Weißblau gepolstert und gemütlich, das sind die Büsumer Strandkörbe, in denen es sich windgeschützt mit Blick aufs Meer richtig gut entspannen lässt.
Büsums Strandkorbsaison beginnt:
Ab Anfang April werden die ersten Exemplare wieder am Deich und auf der Watt’n Insel Perlebucht nach und nach aufgestellt. Die ersten 18 Strandkörbe werden ab dem 4. April an der Watt-Tribüne am Hauptstrand und weitere 30 Körbe auf der Watt’n Insel Perlebucht zur Verfügung stehen. Die Tagesstrandkörbe können vor Ort gebucht und beim Strandkorbwärter oder bei der Strandkorbwärterin bar bezahlt werden. Wer sich seinen Sonnenplatz am Meer zwischen dem 1. Mai 2022 und 30.09.2022 reservieren möchte, kann diesen zum Peis ab € 6 sofort online buchen unter www.buesum.de.
Strandkorbsauna und Schlafstrandkörbe
Für die Zeit zwischen Mai und September dieses Jahres können die Strandkorbsauna sowie die Schlafstrandkörbe auf der Watt’n Meer Insel Familienlagune Perlebucht ab sofort gebucht werden. Die Strandkorbsauna kostet pro Tag für bis zu zwei Personen Montag bis Donnerstag € 59,-, Freitag bis Sonntag € 69. Der Schlafstrandkorb ist in der Woche zum Preis von € 59,- pro Nacht, am Wochenende für € 64,- pro Nacht buchbar.
Strandaufgang bei der Meerzeit Büsum Wellenbad & Spa wieder geöffnet
Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, den Strandaufgang zwischen Meerzeit Büsum Wellenbad & Spa und dem Hotel Lighthouse zu nutzen. Somit ist der Weg vom Stadtkern und Hafen zum Strand wieder auf direktem Weg zu erreichen.
Ostern in der Meerzeit Büsum Wellenbad und Spa
Auf eine besondere Überraschung können sich Gäste der Meerzeit Büsum Wellenbad & Spa in diesem Jahr zu Ostern freuen. Ostersonntag, den 17. April 2022, geht es im neu eröffneten Wellenbad bunt und überraschend „ge-fellig“ zu. Große und kleine Kinder können im Meerwasserwellenbad toben und stündlich zu jeder halben Stunde in der Brandung planschen. Dazwischen sausen sie in der Riesenrutsche quer übers Becken oder spielen Kapitän – im Planschbecken liegt jetzt ein Spielboot. Nach den umfangreichen Umbauten ist das Bad weitgehend barrierearm. So lässt sich jede Ebene, zum Beispiel die Saunawelt mit einem Fahrstuhl erreichen. In der Saunalandschaft oder bei einer entspannenden Massage scheint die Zeit stillzustehen. Von der Dachterrasse und von der Sauna aus genießt man den Panoramablick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Öffnungszeiten, Preise und weitere Informationen finden sich unter www.meerzeit-buesum.de.
Gästebegrüßung, Ortsrundgänge, Nachtwächtertour und Fahrradtouren
In der Karwoche finden am Montag, den 11. April und am Ostermontag, den 18. April, wieder die Gästebegrüßung um 10:30 Uhr im Raum Helmsand im Watt‘n Hus statt. Nachmittags können sich Interessierte dem kleinen Ortsrundgang mit den Gästelotsen anschließen, um Wissenswertes auf kurzweilige Art über Büsum zu erfahren. Ein großer Ortsrundgang startet am Dienstag, 12. April, um 09:30 Uhr ab dem Rathaus zu einer ca. 2 ½ stündigen Tour durch das Nordsee-Heilbad.
„Büsum einst und jetzt“ heißt es am Mittwoch, den 13. April, um 10:30 Uhr beim Vortrag im Watt’n Hus im Raum Helmsand. Nachmittags um 14:30 Uhr startet der kleine Ortsrundgang, parallel dazu um 14:30 Uhr die „Kleine Radtour“ ab Rathaus Büsum. Spannend wird es beim ca. 2-stündigen Nachtwächter-Rundgang, der erstmals seit langer Zeit wieder am Donnerstag, 14. April, um 20:00 Uhr am Rathaus startet. Weitere Termine finden sich im Veranstaltungskalender unter www.buesum.de.
Bute Drachen am Büsumer Osterhimmel
Am Samstag, den 16.04.22 und am Sonntag, den 17.04.22, jeweils ab 10:00 Uhr startet mit den Drachenflugtagen im Nordsee-Heilbad der erste Höhepunkt der Drachenszene. Die Büsumer Drachenflugtage sind auch Familienzeit und nach 2 Jahren Zwangspause kann es die Drachenfliegerfamilie aus dem In- und Ausland nicht erwarten, im Nordseewind ihre Drachen steigen zu lassen. Passend zum traditionellen frohen und bunten Osterfest steigen zum 8. Mal die neusten Großdrachen, riesige Windräder, Comicfiguren, Käfer, Fahnen und vieles mehr vom Drachenclub Paderborn e. V. und seinen Freunden in den Himmel. Die Watt´n Insel ist der perfekte Standort für diese einzigartigen Flugobjekte. Schon aus weiter Entfernung sieht man die riesigen bunten Drachen am Himmel schweben. Die Drachenflieger freuen sich auf viele Besucher und bei einem „Klönschnack“ werden Fragen rund um dieses besondere Hobby gern beantwortet. Wer Interesse an einem eigenen Drachen hat, findet seinen Wunschdrachen im Drachenshop direkt vor Ort. Die Flugfläche für die gekauften oder mitgebrachten Drachen befindet sich in der Nähe hinter dem Strandabschnitt 14. Abgerundet wird der Familienausflug durch ein reichhaltiges gastronomisches Angebot mit vielfältigen Leckereien.
Paradiesvogel in’n Fienripp-Schlüpfer
Die Büsumer Theotermoker präsentieren bei ihrer Premiere am Ostersamstag, 16.04., um 20 Uhr im Watt’n Hus eine plattdeutsche Komödie von Jennifer Hülser, (niederdeutsche Fassung von Helmut Schmidt) in 3 Akten. Zum Inhalt: Hannes und Dennis sind ein Paar und betreiben eine Travestiebar in einem kleinen, beschaulichen Dorf – dieses ist dem Bürgervorsteher ein Dorn im Auge, der so was in „seinem“ Dorf nicht dulden will. Zur Hilfe kommt ihm dabei Trude, die Mutter von Hannes, die unerwartet auftaucht und nichts davon zu wissen scheint, dass ihr Sohn schwul ist. Dieser tut sich schwer damit, seiner Mutter die Wahrheit zu sagen und sich zu outen – so wird Dennis kurzerhand zu „Denise“ und die Travestiebar in ein gut bürgerliches Lokal umfunktioniert. Wäre da nicht die Sache mit dem Fernsehteam des Lokalsenders, das sich für eine Reportage angekündigt hat. Ganz zu schweigen von der Köchin Matilda, deren Spezialität Frikadellen mit Senf sind, die aber irgendwas Wichtiges zu sagen hat. Dann wäre da auch noch die ruppige Barfrau Eloise, die plötzlich als Verlobte auftreten soll. Wie und wo das Ganze endet, darf man gespannt sein. Karten für die Premiere am Ostersamstag, 16.04., um 20 Uhr im Watt’n Hus sind ab 13 € mit gültiger Gäste- oder Einwohnerkarte an der Theaterkasse und auf www.buesum.de erhältlich.
Neue Schiffsverbindung zwischen Büsum und Helgoland
Der neue Hightech Katamaran MS "Nordlicht II" wird von April bis Oktober als zusätzliche Verbindung im Helgolandverkehr angeboten. Je nach Wetterlage und Strömung beträgt die Fahrzeit nur 1 ¾ Stunden pro Strecke. Die Abfahrtszeiten sind Dienstag und Donnerstag von Büsum nach Helgoland ab 11:45 Uhr und von Helgoland nach Büsum um 18:00 Uhr. Mittwoch und Freitag startet die Nordlicht II von Büsum nach Helgoland um 08:30 Uhr und von Helgoland nach Büsum um 15:00 Uhr. Die Abfahrt ab Büsum ist am Helgolandkai am Hafenbecken 3.
Regulär fährt täglich ab 9:30 Uhr ab Büsum und um 16:00 Uhr ab Helgoland von April bis Oktober die MS „Funny Girl“ in 2 ½ Stunden je nach Wetterlage und Strömung auf die Hochseeinsel.
Lust auf Ostern in Büsum?
Verschiedene Reisearrangements für Singles, Paare, Familien oder Gruppen ermöglichen einen abwechslungsreichen, erholsamen Osterurlaub in Büsum. Weitere Infos unter www.buesum.de.
Abdruck honorarfrei und erwünscht! Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, Maike Otto Südstrand 11, 25761 Nordsee-Heilbad Büsum Telefon + 49 (0) 48 34 909-161, Telefax + 49 (0) 48 34 909-166 presse@buesum.de, www.buesum.de