Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
DISCOVER INDUSTRY zeigt in Unterschneidheim Berufe in der Industrie (25.-26.4.)
2 Dokumente
DISCOVER INDUSTRY ZEIGT IN UNTERSCHNEIDHEIM
BERUFE IN DER INDUSTRIE
Spezialisten für Digital Engineering oder Smart Service, UX-Entwicklerinnen und Data Scientists – diese Berufe klingen nach Silicon Valley, werden aber in der deutschen Industrie dringend gebraucht. Denn die Produktentstehung und Produktion werden immer digitaler und Mensch, Maschine und Produkt immer vernetzter. Dafür braucht man nicht nur Ingenieurinnen und Ingenieure, sondern auch Fachkräfte für Informatik, Elektrotechnik und Datenanalyse. Wie spannend und vielfältig die Berufe in der Industrie sind, zeigt DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE von Montag, 25. April, bis Dienstag, 26. April 2022, an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim. Der Erlebnis-Lern-Truck ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und macht an der Turnhalle Unterschneidheim Station.
Unterschneidheim – Im Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY lernen die Jugendlichen die Produktentstehung und die beruflichen Perspektiven in der Industrie kennen. „Wir brauchen für den Erhalt der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landes junge MINT-Talente“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „DISCOVER INDUSTRY leistet dazu einen wichtigen Beitrag in der Berufsorientierungsphase.“
Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Mit DISCOVER INDUSTRY wollen wir Jugendliche an den Umgang mit Technologien und Methoden heranführen, die in unserer hochinnovativen Industrie benötigt werden, um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten.“
Der Truck ist seit 2015 für das Programm COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs und wurde als einer von „100 Orten für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ sowie mit einem Comenius EduMedia-Siegel 2021 ausgezeichnet.
Start-up, Tablet und Smart Factory
Im Erlebnis-Lern-Truck erleben die Schülerinnen und Schüler produzierende Industrie ganz praktisch. Nach einem Streifzug durch die Geschichte der Industrialisierung mit den Coaches Chemiker Dr. Domenic Kratzer und Ingenieurin Katinka Biebrich werden sie zu Start-up-Gründerinnen und Gründern, die ein neues Produkt produzieren wollen. Welche Fachkräfte dafür gebraucht werden, erkunden sie an fünf „Meilensteinen“ der Produktentstehung. Ihre Ergebnisse halten die Jugendlichen auf einem Tablet fest. An Station eins digitalisieren sie mit einem 3D-Scanner Objekte als „Prototypen“. An Station zwei prüfen sie mit einem Digitalmikroskop Werkstoffe und deren Eigenschaften. Ein Industrieroboter muss an Station drei programmiert und mithilfe von Koordinaten durch einen Parcours gelotst werden. Eine smarte Abfüllanlage an Station vier demonstriert, wie Produkt und Maschine durch RFID-Chips miteinander „reden“. An Station fünf lernen die Schülerinnen und Schüler in einer VR-Anwendung, wie moderne Intralogistik funktioniert.
In vertiefenden Workshops im Obergeschoss zur Programmierung können die Mädchen und Jungen ihr Wissen aus Mathe und Physik einbringen und eine Handy-App programmieren. Informationen zu Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm.
In Zeiten von Corona ist der Erlebnis-Lern-Truck mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygienekonzept unterwegs. Für den Fall von Schulschließungen gibt es Online-Workshops.
INFORMATIONEN FÜR DIE REDAKTION:
Ein Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Unterschneidheim zur Berichterstattung ist aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich. Gerne erstellen wir Ihnen bei Bedarf aber einen Nachbericht.
Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:
https://www.coaching4future.de/programm/coaching4future/hygienekonzept/
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.instagram.com/coaching4future www.youtube.de/COACHING4FUTURE
Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk